S211 Rückwandtür - Problem
Hallo
Mein S211 hat seit heute ein Problem mit der Rückwandtür.
Ich habe die normale, also nicht die, die elektrisch auf und zu fährt. Nur die Schließung auf den letzten Milimetern geht elektrisch, aber das ist ja Standard beim Kombi.
Während der Fahrt kommt sporadisch immer wieder im Kombiinstrument in Rot "Rückwandtür offen!"
Und dann geht die Innenbeleuchtung an und aus, nervt total.
Die Rückwandtür ist aber zu !
Auch das el. anziehen funktioniert.
Gibt es einen Kontaktschalter, der den Schließzustand überwacht ? Hat der nen Wackler vielleicht ? Bei geöffnetter Klappe sieht man ja links und rechts zwei so Hatgummistopfen mit so Matell-stiftchen drin. Messen die wie eine Art Magnet, ob die Klappe da ist ?
Bitte helft mir. das Schloss wird es wohl doch hier nicht sein, oder ?
Falls doch, ist das hier die richtige Nummer ? A2117400235 ?
Danke für Eure Hilfe vorab
25 Antworten
hallo
ich hätte intresse an dem schloss ist das auch für ein t-modell?
schöne grüsse und frööööööööööliche weinachten.
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
du wirst nicht umhin kommen, das Schloß näher anzuschauen.
Falls es kaputt ist, hätte ich noch eins für dich :-)
hatte ähnliches Problem
gelöst mit dem Austausch der Motoreinzugseinheit die zieht die Heckklappe ran und verschließt sie komplett
es ist ein Verschleiß der Kunsstoffzahnräder in der Einheit oft der Grund für unvollständiges Schließen
bin jetzt unterwegs -habe die Teilenummer nicht zur Hand bzw. die korrekte Artikel- Bezeichnung
Mich hat es gestern mit der Rückwandtür erwischt!
Sie hatte beim Einkaufen nicht richtig geschlossen und beim Auspacken dann wollte sie garnicht mehr zugehen.
Hab es bestimmt 20 mal probiert, aber sie verriegelte nicht und auch die Anziehautomatik ging nicht mehr.
Also hab ich mich heute dran gemacht und wollte die Heckklappe erstmal so sichern, dass sie nicht von außen geöffnet werden kann. Vorher habe ich nochmal getestet ob sie jetzt wieder schließt, aber nein sie tat mir den Gefallen nicht!!!
Ich habe die Verkleidung abgebaut und hab dann nochmal den Öffnungsschalter der Heckklappe betätigt und auf einmal reagierte das Schloss wieder.
Ich habe die Heckklappe ins Schloss gedrückt und siehe da...sie wird auch wieder rangezogen.
Ich mir nur gedacht..die will mich doch ärgern!!!
Jetzt wird das Ganze erstmal beobachtet und wenn sie doch mal nicht gehen sollte, werd ich ein neues Heckklappenschloss kaufen müssen. Die Verkleidung habe ich vorsichtshalber erstmal abgelassen😉
Hallo
Mein Schloß ist nun auch defekt weiß jemand was die Nummer A2117400036
Bei Daimler kostet ?
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
HalloMein Schloß ist nun auch defekt weiß jemand was die Nummer A2117400036
Bei Daimler kostet ?
Gruß Sven
Dies ist die alte Teilenummer!
Wurde ersetzt durch A 211 740 05 35 und kostet, je nach Stadt, ca. 265 € 😰
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Dies ist die alte Teilenummer!Zitat:
Original geschrieben von W140 420
HalloMein Schloß ist nun auch defekt weiß jemand was die Nummer A2117400036
Bei Daimler kostet ?
Gruß Sven
Wurde ersetzt durch A 211 740 05 35 und kostet, je nach Stadt, ca. 265 € 😰
Super danke für den Hinweiß
Das geht ja hätte mit mehr gerechnet für meinen 140er kostet ein Türschloß einen knappen Tausender
Von daher nicht weiter wild
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das ist die richtige Haltung...
Ist ja so Ich fahre E und S-Klasse und kann mir den Unterhalt auch leisten das muss Ich auch wenn Ich solche Fahrzeuge länge Fahren will als 3 Wochen wie manche ganz schlauen fürn 10er Tanken und wenn ist was im A... für 500€ dann keine Kohle und die Karre geht weg
Das wehr mir viel zu peinlich dann würde Ich mir was in meiner Einkommens Klasse suchen
Ich gucke bloß manchmal ob es noch Alternativen gibt zum Neukauf bei Daimler
Manche Preise sind ja wirklich unverschämt
Aber in diesem Fall kommt da ein neues Schloß von Daimler rein und nichts gebrauchtes
Ich will da meine ruhe haben und nicht in 3 Monaten wieder Probleme haben