S211 Platine 5G Getriebe 722.6xx wechseln/anlernen

Mercedes E-Klasse S211

Einen schönen guten Tag gewünscht
Ich bin nun seit kurzem Besitzer eines S211 E200CDI mit 5Gang Automatik, Baujahr 02.2008 mit 255000Km
auf der Uhr ohne Wartungsstau.
Leider scheint es nun,das sich die Drehzahlsensoren auf der Steuerplatine des Automatikgetriebes sich nun in den Ruhestand begeben wollen.(Fehlermeldung😁as Bauteil Y3/6n3(Drehzahlsensor 3)ist fehlerhaft )
Der Austausch der Platine stellt für mich kein Problem dar,da ich schon recht lange an Autos schraube.
Ich habe eher ein Problem damit,ob nach Austauch der Platine,diese neu angelernt werden muss.
Im Netz,Forum,Videos gibt es zwar unzählige Tipps und Tricks,aber so gut wie nichts zum Thema anlernen.
Einmal wird gesagt,Fehler löschen reicht,dann wieder,Daten von der alten Platine auf die neue übertragen,und in einigen zB. Videos wird garnichts erwähnt.
Es wäre schön,wenn jemand hier mal Licht ins Dunkel bringen könnte.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß,Steffek.

17 Antworten

die muss echt angelernt werden ?
habe vor 4 jahren die platine gewechselt
und einfach gefahren
läuft ohne probleme

Hab ich auch so gemacht

Hallo,
Ich bin in diesem Thema auch nicht so wendig, könnte dir aber nur empfehlen, mal einen Blick in den WIS/ASRA zu werfen.
Schließlich müssen die bei Mercedes auch irgendwo eine Anleitung haben.
Dazu kommt noch, dass du in DAS mal einen Blick in den Getriebsteuermodul(GSM) werfen solltest.
Vielleicht gibt es ja da einen Menüpunkt was richtig klingen mag.
VG

@Mercedes-Freak

Moin,Moin

In der WIS steht drin wie der Aus/Einbau zu machen ist.Soweit ist alles klar.Von einer Datenübetragung oder anlernen hab ich nichts gefunden.

Das man die Ventile bei Erneuerung adaptieren muss ist mir klar,aber die Platine??

Die leitet ja eigentlich nur das Signal vom Steuergerät an die Ventile weiter.

Einzig die Drehzahlsensoren müssen vielleicht angelernt werden?

Oder muss man dem Steuergerät sagen,das da ein neues Bauteil am Start ist.?

War beim 124er deutlich einfacher,ohne den ganzen E-Kram.😱

Gruß,Steffek.

Ähnliche Themen

Hallo,
probiere doch mal ohne anlernen aus, vielleicht muss ja diese nicht angelernt werden.
MfG

Beim 722.6 also 5 Gang muss nichts angelernt werden, da das eigentliche Steuergerät im Beifahrerfußraum sitzt. Beim 722.9 dem 7g Tronic sieht das ganze anders aus.

Chruetters hat die einzig richtige Antwort gegeben. Das 5g ist unproblematisch. Andere Platine rein und fertig. Jedenfalls grundsätzlich. Dass man dann im gleichen Atemzug noch andere Dinge säubern kann etc - geschenkt.

Beim 7g ist die Platine das Steuergerät und Teil der Wegfahrsperre. Da ist mehr nötig.

Guten Morgen.
Nach dem 7g hatte aber auch keiner gefragt.
Das anlernen nicht nötig ist, steht doch auch schon im den ersten beiden Antworten btw.
Einen sonnigen Dienstag allen!

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. April 2025 um 06:19:07 Uhr:


Beim 722.6 also 5 Gang muss nichts angelernt werden, da das eigentliche Steuergerät im Beifahrerfußraum sitzt. Beim 722.9 dem 7g Tronic sieht das ganze anders aus.

Servus,
Wie ist dann diese zu machen?
Habe ein W212 mit 722.9 und wollte mal gerne nen Blick drauf werfen....

Zum Beispiel mit einer legalen SD und einem bezahlten Onlinezugang beim Daimler. Oder man klont die Daten mit entsprechenden Tools.

Guten Abend,allerseits

Besten Dank für die Infos.

Werde mich dann mal ranmachen und die Platine tauschen.

Gruß,Steffek.

Zitat:

@Mercedes-Freak schrieb am 29. April 2025 um 09:26:06 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 29. April 2025 um 06:19:07 Uhr:


Beim 722.6 also 5 Gang muss nichts angelernt werden, da das eigentliche Steuergerät im Beifahrerfußraum sitzt. Beim 722.9 dem 7g Tronic sieht das ganze anders aus.

Servus,
Wie ist dann diese zu machen?
Habe ein W212 mit 722.9 und wollte mal gerne nen Blick drauf werfen....

Nur um einen Blick auf was zu werfen? Die EHS? Genau wie beim 5 Gang, Stecker ab, Getriebeölwanne demontieren (vorher das Öl ablassen), fertig. Um das Öl wieder einzufüllen brauchst du einen Schraubanschluss für die Ölwanne und ein Pumpgerät, sowie ein Fernthermometer. Alternativ eine SD. Es geht um die Getriebeöltemperatur. Der richtige Ölstand wird bei genau definierter Temperatur eingestellt. Bei meinem 7g Tronic waren es 42 Grad+/-

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. April 2025 um 05:38:34 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Freak schrieb am 29. April 2025 um 09:26:06 Uhr:


Servus,
Wie ist dann diese zu machen?
Habe ein W212 mit 722.9 und wollte mal gerne nen Blick drauf werfen....

Nur um einen Blick auf was zu werfen? Die EHS? Genau wie beim 5 Gang, Stecker ab, Getriebeölwanne demontieren (vorher das Öl ablassen), fertig. Um das Öl wieder einzufüllen brauchst du einen Schraubanschluss für die Ölwanne und ein Pumpgerät, sowie ein Fernthermometer. Alternativ eine SD. Es geht um die Getriebeöltemperatur. Der richtige Ölstand wird bei genau definierter Temperatur eingestellt. Bei meinem 7g Tronic waren es 42 Grad+/-

Danke!

Moin,Moin Allerseits

Wollte mal ein Update zu dem Thema abgeben.

Ich habe die Platine ausgebaut und siehe da,beide Sensoren hatten reichlich Abrieb an den Seiten.Alles sauber gemacht und wieder eingebaut.Hat 2 Tage funktioniert, dann war der Fehler wieder da.

Also neue Platine rein,habe die von Febi genommen,da Mercedes fast 700€ haben will.

Seitdem ist alles okay,keine Fehlermeldung mehr.

Anlernen muss man nix,ist also somit geklärt.

Vielen Dank nochmal für die Tips.

Gruß,Steffek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen