1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 ohne Airmatic sackt ab hinten links

S211 ohne Airmatic sackt ab hinten links

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Ich besitze einen S211 bj2004 ohne airmatic. Mein Problem: das Fahrzeug sackt manchmal ( so 1 Mal pro 2 Wochen) hinten während der Nacht ab, aber nur wenn es uneben steht. Meistens aber nicht! Es hat gerade 3 wochen im Parkhaus gestanden und da war alles ok. Kann dass die Luftfederung sein oder muss ich etwas anderes in Betracht nehmen?
Viele Grüsse,
Richard

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auf das Magnetventil in der Luftfeder, welches nicht mehr zuverlässig schließt. Ich habe die Luftfeder gewechselt, da das Absacken bei meinem auch so ähnlich anfing und mit der Zeit immer häufiger vorkam. Originalhersteller ist Bilstein. Materialkosten: ca. 310,-

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Im besten Fall 14–16 Bar innerhalb von 40 Sekunden. Ansonsten schaltet er ab zum Selbstschutz.
Dass wir uns aber richtig verstehen, SBC <> Kompressor

Servus, kann es sein das bei leerer Batterie die Airmatik absackt? Mein Mopf war hinten unten und die Batterie war auch leer.

Nein. Wenn das System Dicht ist bleibt der Benz monatelang oben

Ich hätte auch noch eine Frage zu Absacken. Hier wurde geschrieben, dass es durchaus mal normal sein kann, dass der Benz mit Niveauregulierung (S211) absacken kann.
Meiner ist in den Wintermonaten, in denen hohe Temperaturunterschiede mit Nachtfrost und Tagestemperaturen von 15° Celsius vorlagen zweimal abgesackt. Er stand aber auch 1-2 Wochen in denen es passierte an einer eichten Steigung.
Da ich ohnehin Werkstatttermine vor mir habe, kann ich das richten lassen.
Seit 6 Wochen gibt es kein Problem mehr.
Was ratet Ihr, was ich tun sollte?
Danke und Gruß

Tausch als erstes den Liftfilter des Kompressors.

Zitat:

Hier wurde geschrieben, dass es durchaus mal normal sein kann, dass der Benz mit Niveauregulierung (S211) absacken kann.

Klar, kann er. Dann ist das System undicht, und mit fast 100 prozentiger Sicherheit ist es ein Luftbalg.

Zitat:

@chruetters schrieb am 18. April 2019 um 10:22:48 Uhr:


Tausch als erstes den Liftfilter des Kompressors.

Wo sitzt denn dein "" Liftfilter"" und welche Aufgabe hat dieser?
Ist dieser für das Liften zuständig?

Von einen Luftfilter hat man ja schonmal was gelesen gehabt.
:rolleyes:

Danke Kölner. Dicke Finger. Ich meine den Luftfilter. Vorne links hinter der Radhausverkleidung. Kommt man am besten von unten ran.

Die vordere Geräuschkapsel hat eine Klappe auf der Fahrerseite. Wenn du die öffnest und reinleuchtest siehst du den Filter schon. Entweder austauschen oder auspusten. Dann guckst mal ob es was gebracht hat.
Bei mir bin ich auch so angefangen und letztendlich alles erneuert bis hintenhin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen