S211 Niveauregulierung frisst Reifen auf
Guten Tag zusammen,
Ich habe versucht, mich mit der Suchfunktion schlau zu machen, konnte jedoch keinen konkreten Fall finden, der meinem Ähnelt.
Und zwar handelt es sich um einen S211 Avantgarde ohne Airmatic, d.h. mit Niveauregulierung hinten.
Ich hatte bereits gemerkt, dass die hinteren Reifen seit ein paar Monaten auf der inneren Seite viel Stärker abnutzen als auf der äusseren, und die hinteren Reifen allgemein auch relativ schneller durch sind, während sie vorne noch sehr gut aussehen. Man hat mir gesagt, dass es an dem Allradsystem liegen könnte, bzw. die ungleichmässige Verteilung des Antriebs auf den Achsen. Fragt mich nicht, warum ich damals an so einen Quatsch geglaubt habe.🙄🙁
Nun stand das Fahrzeug 3 Tage lang in der Garage während dem Urlaub. Und ich habe bemerkt, dass die Niveauregulierung hinten abgesackt ist, und zwar sehr tief. Nach etwas Recherche war klar, dass das nicht normal ist. Nach dem anlassen des Motors habe ich beobachtet, wie das System sich Stück für Stück hochgefahren hat, aber nie so hoch wie der Wagen vorne steht. Ich habe ihn dann weiter 10+ Minuten laufen lassen und trotzdem keine Unterschied.😕
(Übrigens ist die Höhe beider Seiten im abgesackten und hochgefahrenen Zustand ziemlich gleichmässig)
Der Radsturz hinten ist offensichtlich auch viel zu stark negativ gerichtet, was die schnelle Abnutzung der Reifen erklären würde.
Nachdem ich den Motor ausgemacht habe und gewartet habe, bis jegliche elektrischen Geräusche verschwunden sind, habe ich hinter dem hinteren Rad hingehört, konnte aber kein Geräusch wie z.B. Verlust von Luft erkennen.
Was könnte denn da das Problem sein? Scheint ein ziemlich einzigartiger Fall zu sein im Gegensatz zu anderen ähnlichen Beiträgen im Forum.
Nun danke ich euch, dass ihr euch die Mühe gegeben habt, diesen langen Beitrag durchzulesen😁, und hoffe dass ihr mir behilflich sein könnt. Vielen Dank im Voraus 😁
38 Antworten
Genau an den Wagenheberaufnahmen meine ich.
Wohl kaum, weil der Wagen so steht wie der Boden ist. Wenn der nicht in Waage ist, wie soll dann der Wagen in Waage stehen?
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 28. November 2024 um 08:45:31 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 27. November 2024 um 10:56:31 Uhr:
Das einfachste ist wirklich an der Kante des Schwellers zu messen, wo er am Kotflügel und am Seitenteil ansetzt.Dabei hat der Reifendruck eine Auswirkung auf die Messung. Lass mal Luft ab und das Auto kommt runter.
Daher sagt MB, dass die Höhenmessung anhand der Achsstellung erfolgen soll.
Wobei sich die optische Höhe vorne/hinten von der technischen Höhe unterscheidet (Radhausausschnitt). Ich habe damals den 211er auf optische Höhe angeglichen.
Wie viel Unterschied im Reifendruck glaubst müssen sein, damit sich das auswirkt. Also das es mehr sind als ein paar mm.
Zitat:
@drago2 schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:25:34 Uhr:
Wohl kaum, weil der Wagen so steht wie der Boden ist. Wenn der nicht in Waage ist, wie soll dann der Wagen in Waage stehen?
Das ist ja wohl Voraussetzung bevor man misst, soweit wird der TE wohl denken können. Garage/Halle wäre am besten denke ich. Um ganz sicher zu gehen vorher den Boden mit der Wasserwaage messen.
Ähnliche Themen
....lustig hier....
Zitat:
@clkcan schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:15:55 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:25:34 Uhr:
Wohl kaum, weil der Wagen so steht wie der Boden ist. Wenn der nicht in Waage ist, wie soll dann der Wagen in Waage stehen?Das ist ja wohl Voraussetzung bevor man misst, soweit wird der TE wohl denken können. Garage/Halle wäre am besten denke ich. Um ganz sicher zu gehen vorher den Boden mit der Wasserwaage messen.
Komplizierter geht es nicht mehr? Den Wagen mit einer Wasserwaage ausmessen, ob er waagerecht steht? Dafür vorher noch mit der Wasserwaage messen, ob er Boden waagerecht ist, das ist Verarschung, oder? Echt lächerlich. Abstand Schwelleroberkante /Boden messen, jeweils vorn und hinten, dort wo Kotflügel und Seitenteil anfangen. Meine Güte, Janzzee du hast vollkommen recht.
naja, wenn's eh schon so flach zugeht:
Mit der Hebebühne hochheben, dann braucht man sich beim Messen nicht bücken!
Ist ja soo kompliziert ne Latte unter die Aufnahmepunkte dran zu halten…
Der TE will doch wissen ob das Auto gerade steht und nicht wieviel cm die Radkästen vom Boden entfernt ist. Entweder ich kann es nicht erklären oder ihr versteht es nicht.
Jedenfalls bin ich raus, das Thema zieht sich unnötig
Zitat:
@holzlenker schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:43:41 Uhr:
naja, wenn's eh schon so flach zugeht:Mit der Hebebühne hochheben, dann braucht man sich beim Messen nicht bücken!
Genial, und gut für den Rücken!