S211 kleinste mögliche Reifengrösse

Mercedes E-Klasse W211

Bin seit Monat stolzer S211 Besitzer, E220T CDI Jahr 2009.
Mein Fahrstil - ruhig, frühere C202T hat mich 300.000 km weit gebracht
Ich habe stets vorgeschriebene 195/65/15 getragen ohne Probleme.
Die Werbung für breite 'sportliche' Sätze um 1000 Euro ließ mein Herz kalt.
Bin jetzt unangenehm Überrascht von Reifenpreisen. Laut Schein darf ich nur 225/55/16 95W tragen (bis 270 km/h), obwohl meine maximale Geschwindigkeit 218 beträgt. Sogar 95V statt 95W zu nehmen spart 40 Euro pro Satz.
Frühere Modelle, z. B. 210 dürften damals 205 Reifen tragen, die Massen, Gewicht und Geschwindigkeit praktisch gleich. Tragfähigkeit der 205 Reifen war anscheinend völlig ausreichend damals. Jetzt aber nicht. Ist das vielleicht nur die Marktpolitik?
Die Aussagen, dass breitere Reifen sind grundsätzlich sicherer, gilt nur bedingt, Vergleich auf Neureifen. Wenn Sie vergleichen die Preisen ( 205-Satz 270 Euro, 225-Satz 500 Euro ) stellen wir fest, dass schmälere Reifen kann ich bereits bei 4-5 mm aus Portokasse wechseln, breitere werde ich bis zur geht-nicht-mehr fahren.
Ich glaube, durchschnittliche 3 mm Zusatzprofil bringen mehr Sicherheit als 20 mm Reifenbreite. Ist das falsch? Falls nicht, wo liegt die Grenze der Vernunft bei dieser Rechnung?
Ich bitte um Ihre Meinungen.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omse


Hab schon eien W211 gesehen mit 205/50R16.. ?!? aber weiss halt nicht ob se erlaubt sind waren nur drauf :P

W211 = Limo

S211 = Kombi

Limo darf (je nach Motorisierung) auch 205er fahren. Der S211 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wdub


Vielleich habe ich mich doch nicht so klar ausgedruckt.
1 Ich möchte chinesische usw. Billigreifen vermeiden und schmällere Markenreifen günstig tragen.
2. Ich habe bereits kapiert, dass 95W sind nur für den fall, wenn ich voll beladen und mit Anhänger 218 kmh fahre. Also, mit 95V bin ich unter 200 kmh definitiv voll in grünem Bereich.
3. Mir tut es schwehr zu glauben, dass 20 mm Unterschiede in Reifenbreite mir 30 meter Bremsweg kosteten. Vielleicht ein Link um diese Aussage zu begrunden?
4. Ich glaube immer noch, dass mit 205 Markenreifen mit 7 mm Profil fahre ich sichere, als mit 225 mit 4 mm Profil. Oder?

0. Weiß nicht, ob du es ausgedruckt hast. 😉

1.1. Sinnvoll. 😉 1.2. Geht nunmal nicht.

2. Auch ein vollgeladener Anhänger würde sich nicht auf den Loadindex des Reifens auswirken, da die Stützlast, die auf das Fahrzeug wirkt, gleich bleibt.

3. Nicht umsonst haben Fahrzeuge mit Breitreifen kürzere Bremswege.

4. Mag schon stimmen, doch die 205er werden auch mal die 4mm Profil erreichen. Und dann? 195er mit 7mm draufziehen?

oka sorry mit S 211 und W211 habe ich nciht gesehen 😉 war aber ne limosine 😉 nur is das nciht egal ?!? ob limo Oder T-modell... ? was hat das denn mit den reifen zu tun oder nur die traglast ?

Die kleinste zulässige Reifengrösse für den W/S211 ist gemäss Bedienungsanleitung:
T 155/70 R17 110M
Die Dinger werden als Notrad gehandelt, sind nur auf Kurzstrecke erlaubt und dürfen nicht über 80 km/h gefahren werden. Eins ist auf jeden Fall erlaubt, ob alle 4 diese Grösse haben dürfen wäre zu klären.

Auf jeden Fall viel Fahrspass😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w.linder


Die kleinste zulässige Reifengrösse für den W/S211 ist gemäss Bedienungsanleitung:
T 155/70 R17 110M
Die Dinger werden als Notrad gehandelt, sind nur auf Kurzstrecke erlaubt und dürfen nicht über 80 km/h gefahren werden. Eins ist auf jeden Fall erlaubt, ob alle 4 diese Grösse haben dürfen wäre zu klären.

😁😁😁

Damit wäre das Problem des TE ja geklärt, im Prinzip könnte ich das Thema nun schliessen 😁

Selten so gelacht, sorry.

Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen