S211 Kaufberatung Benziner (E 200, E 280)
Hallo Forum,
Ich suche einen Kombi als Familienwagen und habe nun auch die E-Klasse ins Visier genommen. Gefahren wird ab und zu in der Stadt ansonsten eher Strecken über 40 km auf der Autobahn. Insgesamt knapp 10.000 km im Jahr. Beim Budget sage ich grob 10.000 Euro. Darf gerne drunter bleiben, ich wäre aber auch bereit mehr auszugeben, vor allem wenn die km-Leistung dann niedriger legt - der Wagen soll vor allem zuverlässig sein und darf gerne mindestens 4-6 Jahre bei uns bleiben!
Eigentlich sollte ein E200 reichen. Wobei jetzt auch die letzte Chance wäre einen 6-Zylinder zu fahren, das reizt mich dann schon.
E280 von privat
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=262503845
E200 vom Händler
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252588964
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263171964
Parameter sind immer in etwa gleich: ca. 12.000 Euro, ca. 10 Jahre alt und knapp unter 150.000 km runter. Ich bin auch schon eine C-Klasse W204 gefahren. Da bekomme ich für knapp 12.000 Euro natürlich jüngere Fahrzeuge mit Leistungen von unter 100.000 km. Der hat aber natürlich dafür deutlich weniger Platz.
Wie seht Ihr das mit einer E-Klasse mit etwas mehr Laufleistung (ca. 150 tkm) und dafür stets gewartet?
18 Antworten
Hi, kann mir jemand zufällig etwas über den Motor sagen? Ich möchte den Wagen kaufen und bin mir nicht sicher ob der Motor problematisch ist….
WDB2112201b444012
Das wäre die Fahrgestellnummer
Bei dem Auto mit der von dir genannten Fahrgestellnummer handelt es sich nicht um einen Benziner, sondern um den 280 CDI mit dem "hassgeliebten" OM642 Motor, den ich selber auch in meinem 320 CDI fahre.
Das Forum ist voll mit Erfahrungen und Berichten zum OM642.
Zitat:
@can-kavak schrieb am 16. Dezember 2021 um 03:06:51 Uhr:
Hi, kann mir jemand zufällig etwas über den Motor sagen? Ich möchte den Wagen kaufen und bin mir nicht sicher ob der Motor problematisch ist….
WDB2112201b444012
Das wäre die Fahrgestellnummer
Bei entsprechender fachkompetenter Wartung hast Du viel Freude damit. Was er nicht mag, völlig überzogene Ölwechselintervalle. Lieber alle 15.000km oder 1x jährlich. Was evtl. kommen wird, undichter Öl-Wasser-Wärmetauscher im V. Die beiden Dichtungen kosten wenige Euros, der Wärmetauscher 120€. Arbeitsaufwand ein paar Stunden, weil das gesamte V inkl. Ansaugbrücken demontiert werden muss.
Ich habe den gleichen Motor, jetzt 311.000 km, und bin sehr zufrieden. Mache bei 25.000 km pro Jahr 2 x Ölwechsel. Verbrauch bei mäßiger Autobahnfahrt / Pendeln bei mir ca. 8,5 l/100 km. Ich mag den Klang des Motors sehr, und die 190 PS reichen mir.