S211 hat zwei Benzinpumpen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Mein Fahrzeug (S211 200K) sprang nicht mehr an. Habe etwas im Forum herumgelesen und den Typ mit dem klopfen (nein man muss schon ordentlich schlagen) vor dem rechten Hinterrad gegen die Bodenverkleidung gefunden. Und siehe da, das Auto sprang problemlos an. Allerdings nur beim ersten mal. Bei weiteren Startversuchen musste ich schon länger schlagen, bis es ging. Diagnose klar: eben die Kraftstoffpumpe. Aber dann habe ich noch gelesen, das Fahrzeug hat deren zwei Pumpen. Stimmt das, und muss dann die auf der linken Seite auch getauscht werden?
Wer kennt sich damit aus und kann das Benzinfördersystem des 200er Benziners verständlich erklären?

MfG
Rammel

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


oooond: der E55 AMG hat eine Förderleistung in der Pumpe von ca. 5,0 bar.
Dafür braucht er keine 2.
Wenn er den geförderten Kraftstoff auch verbrauchen sollte, kämst Du wohl kaum von einer Stadt in die Nächste.

hä? förderleistung? in bar?

bitte um aufklärung.

Naja wenn die Leitung zu ist dann fließt zwar kein Sprit aber die 5 Bar liegen bestimmt an. 😛

gähhn - ja doch 😛 - Förderdruck der Pumpe, Du Fennichfuchsa 😁

Bernoulli lässt grüßen. 😁

Ähnliche Themen

Strömung nach Bernoulli und Venturi?

... Du kennst Leute 😁

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


oooond: der E55 AMG hat eine Förderleistung in der Pumpe von ca. 5,0 bar.
Dafür braucht er keine 2.
Wenn er den geförderten Kraftstoff auch verbrauchen sollte, kämst Du wohl kaum von einer Stadt in die Nächste.

Dann wird wohl die zweite Pumpe nur den Förderdruck, bei plötzlicher Leistungsabfrage, sicherstellen.

Eine "Ersatzfunktion" kann ich mir nicht vorstellen.

Zurück zum Thema: Es scheint verschiedene Baumuster des Tankes zu geben. Eine aktuelle Aufstellung der möglichen Varianten wird wohl nur der freundliche besitzen.

Hier mal ein möglicher Weg, der Raten durch Wissen ersetzt:

1) Hier registrieren ->http://service-parts.mercedes-benz.com/
2) 18€ bezahlen
3) einloggen
4) Online-EPC starten
5) FIN eingeben
6) Gruppe wählen (47 Kraftstoffanlage)
7) Untergruppe wählen (015 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen)
8) Zeichnung mit Bauteilen sehen und zwar genau so wie im Fahrzeug mit dieser FIN verbaut sind

Hoffe ich konnte helfen

Ich kenne übrigens das Problem aus eigener Erfahrung. Bei mir war die Pumpe in dem Sattel kaputt wo der Kraftstoffstand gemessen wird. Die Tankanzeige zeigte noch ein Drittel aber die verbliebene Tankhälfte war trocken :-(

Zitat:

Original geschrieben von murphy211


8) Zeichnung mit Bauteilen sehen und zwar genau so wie im Fahrzeug mit dieser FIN verbaut sind

Und wer gibt dir die Zeichnung?

Im EPC ist ein symbolisches Bild, das bei allen Typen gleich ist...

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von murphy211


...
Im EPC ist ein symbolisches Bild, das bei allen Typen gleich ist...
Einfach mal genau auf die Zeichnung schauen.
Grau hinterlegte Teile sind nicht verbaut. Wenn man drauf klickt gibt's ein freundliches "*** Pos.-Nr. für dieses Baumuster ungültig"

Darf ich mal die praktischen Suchmaschinen empfehlen: Google - Bilder - Suchbegriff
... sollst nicht glauben was da alles gefunden wird 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen