Glühendstufe Signal fehlt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde ,

ich habe mich heute hier angemeldet ,da ich ein grosses Problem mit meinem im Juli 2017 erworbenen Fahrzeug habe und trotz intensiver Nachforschung im Internet keine Antworten darauf finden kann .

Folgender Sachverhalt : Mercedes E 220 CDi T-Model Bj.09/2007 136 PS Automatik 227.000 km falls keiner der 3 Vorbesitzer etwas daran geändert hat ...
Motorsteuergerät wurde bei ATU (Gutmann Diagnosegerät) ausgelesen mit Fehlercode 9194 Glühendstufe ohne Signal dazu Injektor Zylinder 3 Grenzwert unterschritten (andere 3 Injektoren liefen erstaunlicherweise sehr synkron ohne größere Schwankungen zu einander laut Diagnosegerät ) ...Fahrzeug befand sich derweilen im Notprogramm ..er lief zwar normal ruhig ohne merkbare oder hörbare Probleme und sprang auch sofort an ... nur die Beschleunigung funktionierte nicht mehr und Endgeschwindigkeit war halt bei 140 km/h und 3000 Umdrehungen zu Ende auch keine Kontrollampen waren an .
Kurz mit dem Werkstattmeister bei ATU gesprochen welcher meinte ..Injektor Zylinder 3 wechseln alle 4 Glühkerzen sowie Glühzeitensteuergerät dazu ...gesagt getan jetzt bestand nach dem Austausch der Ersatzteile (original im Mercedes Zubehör besorgt ) das Problem ,dass Fahrzeug sehr schlecht ansprang beim Starten oder auch ab und zu im warmen Zustand sehr unruhig lief und hörbar lauter am nageln war (was vorher nicht der Fall gewesen ist ..meiner Meinung nach ).
Darauf hin wieder zu ATU .. Steuergerät erneut auslesen lassen ...Fehlercode 9194 Glühendstufe immer noch ohne Signal ...Notprogramm inzwischen nicht mehr vorgekommen nach 2 Wochen und ca 600km Fahrt ...Motorkontrolleuchte oder Vorglühkontrolleuchte bleiben auch aus ...( gut waren vor dem Tausch auch nicht am leuchten ) Fehler des fehlenden Signals der Glühendstufe läßt sich auch nicht löschen ...selbst das abklemmen der Batterie für 1,5 Stunden brachte keine Hilfe ...Werkstattmeister meinte nur noch das eventuell ein Kabelbruch bestehen würde ...er aber nicht sagen kann wo und warum die Motorkontrolleuchte sowie die Vorglühkontrolleuchte nicht aufleuchten würden ...sollte den Wagen dann doch zur weiteren Fehlersuche noch einmal 3-4 Tage stehen lassen in der Werkstatt ...Kostenpunkt wäre aber nicht kalkulierbar (kann man sich aber in etwa denken bei dem Stundenlohn ) .lol
Meine Frage nun an euch ob schon ähnliche Probleme bekannt sind bei dieser Modelreihe oder warum sich der Fehler nicht einfach (auch falls nur für kurze Zeit löschen läßt trotz der neuen Glühendstufe ... Denke so ein Kabelbruch passiert ja nicht einfach mitten drin sondern ehe an den Anschlüssen ...oder ?
Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar ...da ich nicht unbedingt mehrere Tage für eine Fehlersuche bezahlen möchte ohne das mir zugesichert werden kann das danach das Problem gelöst ist und das hat mir ATU sogar mitgeteilt ... (keine Garantie auf erfolgreiche Fehlerabstellung) !

Lg und einen schönen Abend wünsche ich nun .-)

31 Antworten

Zitat:

@Aynali schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:06:43 Uhr:


Von wo kommst du denn her? Vielleicht kann dir jemand mal aushelfen und dein STG mir SD auslesen und ggf. die Injectoren richtig eingeben.

Hallo Aynali ,
dass wäre natürlich super falls jemand sich dazu bereit erklären würde .-))
ich komme aus 59065 Hamm ( NRW)

einen lieben Gruss

Hallo chruetters ,

also ATU bei uns hat es im Gutmann Diagnosegerät eingegeben und auch damit alle Fehler ausgelesen..
ob es da mehre Software Varianten von gibt , bin ich allerdings überfragt ...

LG

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:06:40 Uhr:


Na als erstes wird es wohl die fehlende Codierung des Injektors sein.

Das glaube ich ja nicht. Dass IMAs ins MSG müssen nach Tausch oder Einmessen weiß nun wirklich jeder Werkstattdödel. Aber kann schon sein, dass er es vollbracht hat, die falsche Nummer abzulesen 😉

Wie eine IMA aussieht? Siehe hier 😉 https://www.motor-talk.de/.../...eitungsanschluss-17mm-i208605376.html

Die muss ins MSG, es sei denn, der Injektor hat nach Reinigung und Einmessung eine andere IMA bekommen. SD, Gutmann, Bosch, Delphi, ... können alle die IMAs ins MSG perfekt ins MSG schreiben. Standardaufgabe für eine halbwegs verwendbare Diagnose. Gutmann ist übrigens ein ziemlich gutes Diagnosesystem 😉 Hat einer meiner Freunde mit eigener Werkstatt auch (mit Servicevertrag).

P.S. TE: Läuft der Motor nur bei Start unrund und nach einer Weile dann problemfrei. Oder auch im warmen Zustand unrund? Dann ist tatsächlich etwas mit der Programmierung der IMAs (Injektor Mengen Abgleich) schiefgelaufen.

Hallo jpebert ,

erst einmal Danke für deine Antwort .
Also das Auto springt bei den jetzigen Temperaturen von fast 20 Grad immer schlecht an beim starten ,so dass man schon mit dem Gaspedal spielen muss ,damit er nicht wieder aus geht ...Während der Fahrt , beschleunigt er ohne Probleme ...kein Ding .Trotzdem vibriert der ganze Wagen immer wieder, auch wenn er warm gefahren wurde iim Stand an der Ampel oder besser gesagt bei jedem Stillstand überhaupt ...auf der Autobahn schafft er auch die Endgeschwindigkeit laut Digitaltachoanzeige von 203/204 km/h ohne Probleme ...
Aber hätte man ,falls der Mitarbeiter von ATU wirklich eine falsche Nummer eingegeben hat ..nicht spätestens bei der 2. Fehlerauslesung am Diagnosegerät nicht angezeigt bekommen ,dass der Injektor aus dem Sollwert raus ist und man alle Einstellungen noch einmal kontrolieren sollte ??

Einen lieben Gruss wünsche ich .-)

Ähnliche Themen

Nein, so eine Meldung bekommt man nicht.

Hallo @ all ,

Ich stelle jetzt einmal die Frage ,ob jemand von euch aus der Nähe von Hamm kommt und ein Diagnosegerät zu Hause hat und dabei behilflich seien kann ,die Injektoren einmal vernünftig abzugleichen ,so dass der Wagen mal wieder vernünftig läuft ...? Wäre über eine positive Nachricht erfreut .-)
Einen lieben Gruss und einen schönen Abend an Euch .

So wie Du es beschreibst, denke ich folgendes:
- Injektoren okay, aber man kann ruhig noch einmal schauen, ob die eingetragenen Nummern mit denen auf dem Injektor selber übereinstimmen, gibt es ein Prüfprotokoll muss man evtl. die neue Nummer (IMA) aus dem Prüfprotokoll übernehmen.
- Glühstifte im Eimer, Tausch (evtl. aber eher unwahrscheinlich Glühzeitsteuergerät)
- Motorlager, Getriebelager, Hardyscheiben prüfen (Motorlager per Motorhebung Rückwärts/Vorwärtsgang (Feststellbremse), sollte minimal sein; Getriebelager / Hardyscheiben per Sicht, Risse, porös = Austausch.

Wenn du am Sonntag nach Bochum kommen willst? Gerne. Wir können es ja einmal auslesen und nach dem rechten schauen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:55:33 Uhr:


So wie Du es beschreibst, denke ich folgendes:
- Injektoren okay, aber man kann ruhig noch einmal schauen, ob die eingetragenen Nummern mit denen auf dem Injektor selber übereinstimmen, gibt es ein Prüfprotokoll muss man evtl. die neue Nummer (IMA) aus dem Prüfprotokoll übernehmen.
- Glühstifte im Eimer, Tausch (evtl. aber eher unwahrscheinlich Glühzeitsteuergerät)
- Motorlager, Getriebelager, Hardyscheiben prüfen (Motorlager per Motorhebung Rückwärts/Vorwärtsgang (Feststellbremse), sollte minimal sein; Getriebelager / Hardyscheiben per Sicht, Risse, porös = Austausch.

Hallo jpebert ,
also alle 4 Glühkerzen sowie das Glühkerzensteuergerät und halt auch Injektor Zylinder 3 wurden erneuert vor 2 Wochen ...Hintere Hardyscheibe plus Simmering Dichtung wurden auch erst am Differentialgetriebe inklusive neuem Getriebeöl am Differenzial und dem Automatikgetriebe mit Spülung dazu auch alle Filter in den letzten 2-3 Monaten erneuert ...
Gut der Wagen fährt ...halt nur nicht wie er soll...und mit dem anspringen ...möchte ich gar nicht erst wissen was passiert wenn wir hier Minusgrade bekommen .-(

Lg

Hm, ohne den Wagen zu sehen + Diagnose, weiß ich auch nicht weiter.
Wenn Du den Wagen sagen wir mal 15-20min gefahren hast, er ist auf Betriebstemperatur, wie verhält er sich dann?

Zitat:

@Aynali schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:27:29 Uhr:


Wenn du am Sonntag nach Bochum kommen willst? Gerne. Wir können es ja einmal auslesen und nach dem rechten schauen.

Hallo Aynali ,

nehme deine Hilfe gerne an ...musst mir nur sagen wo und wann ich dort hinkommen soll per PN
Lg .-)

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:35:54 Uhr:


Hm, ohne den Wagen zu sehen + Diagnose, weiß ich auch nicht weiter.
Wenn Du den Wagen sagen wir mal 15-20min gefahren hast, er ist auf Betriebstemperatur, wie verhält er sich dann?

Hallo ,
der Wagen beschleunigt dann ganz normal ..meiner Meinung nach ist das Nagelgeräusch wenig lauter als vor der reparatur ..aber gut wann gewöhnt sich schnell an Geräusche wenn man sie täglich hört ...ansonsten vibriert der Wagen leicht im Standgas ...so das man es halt merkt im Körper egal ob er gerade auf der Autobahn war oder im Stadverkehr ...ist halt immer im Stand wo es auffällt ..Lg

Und wie ist es ausgegangen?

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 25. Januar 2018 um 09:37:50 Uhr:


Und wie ist es ausgegangen?
@heavyfarmer

...

Fehler an der Masse Leitung ...und Steckerkontakte waren verbogen da ATU den Stecker für die Glühendstufe nicht richtig draufgesetzt haben ...

Lg

oh mann. Da hätten wir hier noch lange raten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen