S211 elektrische Heckklappe
Hallo Leute.
Fahre seit einem Monat einen S211 der auch eine elektr. Heckklappe hat. Mir ist es aufgefallen, dass die Heckklappe sporadisch bei schließen Probleme macht. Wenn man den Taster kurz betätigt kann es sein, dass die Heckklappe mitten im Vorgand stoppt und wieder aufgeht. (wie bei den elektrischen Fensterheber wenn die auf Widerstand stoßen) Wenn ich den Taster ständig gedrückt halte geht die Schließung problemlos. Habe über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden.
Hatte schon mal einer hier so ein Problem ?
Will mich da rechtzeitig drum kümmern bevor die Heckklappe nur durch Muskelkraft zu betätigen ist.
Vielleicht kann man da was reinigen oder schmieren damit der Widerstand beim schließen geringer wird.
Danke im Voraus für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich hab da mal was zusammengepackt 🙂
Übrigens, die Klappe heißt bei MB "Rückwandtür".
Gruß
MiReu
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von durdom
Hallo Leute.Fahre seit einem Monat einen S211 der auch eine elektr. Heckklappe hat. Mir ist es aufgefallen, dass die Heckklappe sporadisch bei schließen Probleme macht. Wenn man den Taster kurz betätigt kann es sein, dass die Heckklappe mitten im Vorgand stoppt und wieder aufgeht. (wie bei den elektrischen Fensterheber wenn die auf Widerstand stoßen) Wenn ich den Taster ständig gedrückt halte geht die Schließung problemlos. Habe über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden.
Hatte schon mal einer hier so ein Problem ?
Will mich da rechtzeitig drum kümmern bevor die Heckklappe nur durch Muskelkraft zu betätigen ist.
Vielleicht kann man da was reinigen oder schmieren damit der Widerstand beim schließen geringer wird.Danke im Voraus für euer Feedback
Hast Du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Hab' auch von Zeit zu Zeit das Problem , daß die Rückwandtür nicht schließen will - egal wie kurz oder lang man den Schalter betätigt. Der Fehlerspeicher ergab als Ursache eine Spannungsunterversorgung und dadurch wurde das Türsteuergerät wie bei der Komfortabschaltung lahm gelegt. Meine Beobachtungen untersützen das nicht, da der Fehler gern mal nach einer Autobahnfahrt auftritt, nicht aber nach ein paar Tagen Standzeit.
Hallo,
wie gesagt durch weitere Beobachtung kann ich es bestätigen dass der Fehler Temperaturabhängig ist.
Jetzt im Sommer funktioniert die Schließung wunderbar, sobald aber es bissl kälter wird, Streikt das Teil und zwar immer an der selben stelle.
War noch nicht beim 🙂. Hoffe dass es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wird.
Gruß aus W.Town
Zitat:
Original geschrieben von durdom
Hallo,wie gesagt durch weitere Beobachtung kann ich es bestätigen dass der Fehler Temperaturabhängig ist.
Jetzt im Sommer funktioniert die Schließung wunderbar, sobald aber es bissl kälter wird, Streikt das Teil und zwar immer an der selben stelle.
War noch nicht beim 🙂. Hoffe dass es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wird.
Gruß aus W.Town
jetzt ist ja mal wieder ziemlich winterlich. Hattest Du wieder Probleme damit? Hast Du gar herausgefunden, ob der Fehler durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist?