S211 E 500 4Matic Airmatic Fragen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

erst mal die allgemeinere Frage:
Kann ich die Federbeine von BILSTEIN und MB kombinieren?
Sprich Links original von Mercedes - Rechts BILSTEIN beide neu.

nun zu meiner Situation:
Ich hatte diesen Februar bemerkt, dass der Wagen nach mehreren Wochen Rumstehens hinten abgesenkte (fast bis nach ganz unten, jedoch links etwas mehr als rechts). Der Wagen Pumpte hoch und unter einer Woche Standzeit war auch nichts zu bemerken (erst ab der zweiten sah man eine deutliche "Dynamik"😉. Da es im Alltäglichen keine akute Einschränkung darstellt, habe ich es auf meine TODO liste gesetzt und bin weiter gefahren. Zudem sagte man mir letztes Jahr, dass meine Stoßdämpfer hinten nicht mehr so taufrisch seien, vorn soll aber alles gut sein. Also war mein Plan die Situation hinten zu revidieren.

Viel bin ich so nicht gefahren. Eines Tages habe ich kurz nach dem Starten ein Lautes Zischen vorn links bemerkt und der Wagen ging vorn links so um 3 cm runter. Da der Kompressor permanent lief habe ich den Wagen ausgemacht. Das Zischen hörte kurze Zeit späte auf. Mit einem "OBD Tool" meiner Wahl habe ich dann die einzelnen Federbeine vorn ausgelesen und auch den Druck verändert.

Ergebnis: Linkes Federbein kann weiter abgelassen werden und kann auch im Belasteten Zustand bis zu einer Höhe von -3cm hoch gepumpt werden. Pumpt man weiter (mehr als ~ 7.5 Bar) kommt das teil noch etwas hoch und dann kommt das Zischen wieder und er sackt ab (bis auf ca. -4 cm) bis es sich offensichtlich wieder von sich abdichtet.

In nicht belasteten Zustand (mit Wagenheber Drunter) kann man auf etwas höher als die normale Betriebshöhe (Betriebsdruck) aufpumpen ohne das es zum Druckablassen kommt. Sofern der Wagen in einer Stellung ab +2 cm vom Wagenheber runter gelassen wird bleibt er vorerst Stabil. Sobald die normalle Fahrzeughöhe durch Druck Ablassen eingestellt wird kommt es zum Zischen und die Linke Seite geht wie vorher auf -3 cm.

Ich nehme An das im vorderen Linken Federbein der Luftbalg an einer Stelle durch ist und dieser kann sich abdichten je nach dem in welcher Stellung sich das ganze befindet.

Ich möchte aber noch andere Meinungen hören bevor ich das Ganze rundum Tausche. (2 Federbeine, 2 Stoßdämpfer, 2 Luftfedern).

Was muss ich noch kontrollieren?
Was würdet ihr machen?

Auto: S211 E500 388PS 4Matic Airmatic, Bj2006, km340000+

Beste Antwort im Thema

http://www.air-suspension-shop.com/

Sorry, war Miessler nicht Metzger

19 weitere Antworten
19 Antworten

@h@lli-g@lli
uuuuppppps, gut, das Du aufgepasst hast. Hätte ich glatt Mist bestellt.
Ich schreibe gleich Deine Empfehlung an, ansonsten bleibt wohl nur diese Möglichkeit:
https://hirschvogel-autoteile.de/...-vorne-links-e500-a2113201938.html
immerhin 150€ günstiger als air-suspension und original (und sollte für 4matic passen).

Besten Dank

@juri.gagarin
Auch da war ich schon. Dieser Preis gilt für ein runderneuertes Teil. Zudem musst du ~198 euro zusätzlich pfand zahlen die du zürückbekommst wenn du dein Altteil einsendest und es keine äusserlichen beschädigungen hat.

Laut Aussage im Forum wird es als überholt beschrieben, jedoch ein Neuteil geliefert.
Die Alternative wäre
http://www.air-suspension-shop.com/...e-links-original-BILSTEIN-4Matic
kostet halt 150€ mehr, allerdings könnte ich das Altteil behalten

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 26. Juli 2018 um 14:44:47 Uhr:


Laut Aussage im Forum wird es als überholt beschrieben, jedoch ein Neuteil geliefert.

Ich wäre mit überholten AIRmatic-Dämpfern vorsichtig: die sehen zwar (mehr oder weniger) äußerlich neu aus, sollen aber laut Bilstein (okay - haben Interesse daran, die schlecht zu reden) deutliche Dämpfkraftverluste durch intern verwendete Altteile aufweisen. Gibt ein Video von Bilstein dazu; deren Ergebnis: da ist ein 12 Jahre alter, in mindestens einem Fahrzeug genutzer Bilsteindämpfer mit ein paar Fake-Neuteilen versehen worden = Sicherheitsrisiko.

Gruß Jogi

Ähnliche Themen

Dank den User @h@lli-g@lli , der mich vor dem Bestellen des falschen Federbeines bewahrte und @Mackhack , der mir sehr behilflich war, das richtige Teil geliefert zu bekommen, wurde heute der Austausch durchgeführt. Ich bin bis jetzt nur einige km zur Probe gefahren, denke aber, die Einstellung "Komfort1" wird meine bevorzugte werden. Es ist schon sehr angenehm, nicht mehr über jeden Huckel drüber zu rumpeln. Und das sanfte Schaukeln in Komfort gefällt mir, schließlich habe ich mir den 211er als Cruiser gekauft, nicht, um ein gnadenlos hartes Fahrwerk zu haben. Und sollte mal das Gaspedal auf "große Fahrt" stehen, kann ich jederzeit mit Knopfdruck reagieren.
Noch als Ergänzung für die Apothekenfetischisten. Habe knapp 300€ für den Einbau gelöhnt, waren noch ein paar Kleinigkeiten dabei, Luftfilter Airmatic wechseln, einige Korrosionsstellen an den Bremsleitungen entschärfen, die der TÜVer bemängelte, weil HU wurde gleich mitgemacht (in den 300 € ist der HU Betrag inkl ;-).
Jetzt gilt es noch eine Baustelle zu bekämpfen - Standheizung geht nicht. Bei den jetzigen Temperaturen zu verschmerzen.
Auf zu den nächsten Defekten ;-) ---> welche erst in 100 Jahren kommen sollen

@Jogi-1111
ich hatte mit der Firma Hirschvogel-Autoteile telefoniert. Dort wurde mir versichert, dass das Tauschteil zu Mercedes geliefert, von dort zum Hersteller, also Bilstein, und dann mit Originalteilen überholt wird und dementsprechend einem Neuteil ebenbürtig ist. Beweisen kann ich das logischerweise nicht.

Egal, jetzt wird erst einmal gemütlich im Komfortmodus "Gedaimlert". Wurde von der Nachbarin in Ihrem neuen Mokka zur Werkstatt gefahren. War sehr überrascht, wie hart der Opel ist, trotz SUV-Bereifung (also 70er Querschnitt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen