S211 E 320 CDI - Turbo mit gebrochener Welle = Turbo am Ar... = die "Liebe" ist zu Ende
Hallo zusammen,
mein Benz macht mir keine Freude mehr.
Mit 139 tKm am 04.08.2015 abgeholt, hat er heute (nach 5 Monaten) 143 tKm gelaufen.
5 Monate voller Ärger!
Ärger um Wagen hinten zu tief, neue Bremsscheiben, 7G Getriebeölspülung, Ölkühler-ölverlust, viele Wochen Werkstatt Aufenthalt und Ärger mit dem Verkäufer (Händler), ist jetzt auch noch mein Turbo mit Lagerschaden kaputt.
Für die Interessierten, habe ich dazu eine kleine Filmsequenz erstellt.
Ich glaube mittlerweile, dass meine "E-Klasse Liebe" zu Ende ist und ich mich trennen werde.
Ich werde berichten, wenn meine RAin was spruchreifes erreicht hat.
🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Januar 2016 um 16:17:58 Uhr:
41.000 km in 3 Jahren können stimmen, müssen es nicht, da gleich große Verdächtigungen in den Raum zu stellen ... Ein Turbolader kann auch so mal ex gehen und mit der Gesamtlaufleistung von 140.000 km gibt es eben auch schon alles wenn man nur ein wenig Pech hat.Zitat:
@craze schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr:
Das heißt zwischen 7/12 und 8/15 ist nichts dokumentiert, keine Inspektion, die aber jedes Jahr oder spätestens nach 25'km fällig gewesen wäre, und der Wagen hat in dieser Zeit auch nur 41' km gefahren. Vermutlich vom Weihnachtsmann .... 😁Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
Andersrum geht's aber ebenso:
Ich kaufe immer Autos mit plausibler Historie, MB-werkstattgepflegt und eher ziemlich jung. Und trotzdem hatte ich mit jedem der vier Wagen noch mehr oder weniger massig Ärger. Irgendwas war immer, entweder der Rost, AT-Getriebe, allgemeine Defekte, Vibrationen, Lenkgetriebe, Sitzheizung etc. ... mein letzter Audi davor (ganz neu gekauft, ist schon laaange her) hatte auch Macken, der Lancia und der Autobianchi davor waren sowieso Rostlauben und machten Kummer ohne Ende.
Will sagen: Eine Garantie für ein problemloses Auto gibt es nicht. Dass es einen Stern trägt ist schon mal gar kein Grund für ein problemloses Miteinander.
Vielleicht liegt es ja gar nicht an den Autos...?!
*duckundwech*
41 Antworten
Ich habe bei meiner Werkstatt pro Krümmer 382,50 Euro brutto bezahlt.
Hier noch die beiden Artikelnummern:
A6421400909
A6421400809
Mein Motor ist ein OM642.920
Einzufahren ist am Turbolader nix.
Warum sind deine Krümmer teurer? Also auf den Cent kann ich jetzt nicht sagen aber um die 340€ habe ich bezahlt in der Niederlassung. Mit allen Schrauben und Dichtungen 745€. Ein kleiner Nachlass war dabei, so die Aussage des freundlichen Verkäufers. Ich bin zufrieden mit dem Service auch wenn die Preise ganz schön heftig sein können.
@higgens72,
naja, die Werkstatt verdient auch was daran, und gibt mir natürlich auch eine Gewährleistung darüber.
"Leben und leben lassen", daher ist das ok für mich (was den Preis angeht) und wenn Du bei MB nicht nur die Teile kaufst, sondern auch reparieren (inkl. der Teile) lässt, ist das auch nochmal erheblich teurer.
Das ist dann aber ein anderes Thema...
Ähnliche Themen
die sind ja teuerer wie erwartet, dachte beide kosten um die 380...hm..deuer!
Zitat:
@higgens72 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:04:18 Uhr:
Warum sind deine Krümmer teurer? Also auf den Cent kann ich jetzt nicht sagen aber um die 340€ habe ich bezahlt in der Niederlassung. Mit allen Schrauben und Dichtungen 745€. Ein kleiner Nachlass war dabei, so die Aussage des freundlichen Verkäufers. Ich bin zufrieden mit dem Service auch wenn die Preise ganz schön heftig sein können.
Die Ersatzteilpreise bei MB sind nicht in "Steingemeizelt"!
Da gibt es durchaus "raum" für Verhandlungen! Man muss nur fragen, bzw. gerade bei teueren Teilen mehrere Angebote einholen!
MfG Günter
Zitat:
@craze schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr:
...Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
War heute Mittag bei Sippi-1 und wir konnten am Steuergerät vom Zündschloss die Km ablesen.
Und... sie stimmen! 😰
Was ein Glück, da habe ich eine Baustelle weniger.
Jetzt sehe ich mir die Wartungshistorie mal genau an, die im Assyst Bereich einzusehen ist.
Gruss Oliver
die KM im EZS müssen stimmen, das ist ja Standard, wenn man die gesamt km ändert
EZS + Tacho..was meist gespart wird ist Airbag und Service, hab dir ja gesagt..lies die Betriebsstunden der Airbags aus, das ist am wahrscheinlichsten das die nicht geändert wurden, falls etwas geändert wurde
Haben wir doch auch, nur kann ich davon nicht viel ableiten... Du vielleicht?
Hier die Werte (SG = Steuergerät):
SG Airbag = Betriebsstundenzähler: 3519,84
SG EZS = Kilometerstand (EZS): 142.950 Km
SG Assyst Plus = Interne-Assyst-Plus-Daten = Gesamtwegstreckenzähler: 143.233 Km
SG Assyst Plus = Interne-Assyst-Plus-Daten = Betriebszeit (Tage): 3466 Tage
EZ vom Benz ist 03.08.2006
Gruss Oliver
Sieht doch alles plausibel aus: 3520 Betriebsstunden ergeben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,6 km/h für die 143.000km. Klingt nach viel Stadtverkehr, denn da ginge es bei 100% davon im Schnitt noch viel langsamer zu. Viel Stadtverkehr fördert natürlich auch den Verschleiß an Motor und Anbauteilen davon und da kann dan ein Turbo schonmal kaputtgehen. Vor allem dann, wenn ich doch mal auf die Autobahn gehe und dann Vollgas fahre, weil man da ja viel zu selten zu kommt.
Danke Dir vielmals, denn der Wagen wurde lt. dem Verkäufer wirklich viel in München in der Stadt gefahren... von eine Gastronom, quasi Zu Hause <-> Restaurant und 2x im Jahr nach bella Italia 🙂
jo finde auch, klingt plausibel, dein km stand wird wohl original sein
aber selbst als langstreckenfahrzeug währen das nur um die 220tkm..alles ok also