S211 E 320 CDI - Turbo mit gebrochener Welle = Turbo am Ar... = die "Liebe" ist zu Ende
Hallo zusammen,
mein Benz macht mir keine Freude mehr.
Mit 139 tKm am 04.08.2015 abgeholt, hat er heute (nach 5 Monaten) 143 tKm gelaufen.
5 Monate voller Ärger!
Ärger um Wagen hinten zu tief, neue Bremsscheiben, 7G Getriebeölspülung, Ölkühler-ölverlust, viele Wochen Werkstatt Aufenthalt und Ärger mit dem Verkäufer (Händler), ist jetzt auch noch mein Turbo mit Lagerschaden kaputt.
Für die Interessierten, habe ich dazu eine kleine Filmsequenz erstellt.
https://youtu.be/-6RTl4JYZ7I
Ich glaube mittlerweile, dass meine "E-Klasse Liebe" zu Ende ist und ich mich trennen werde.
Ich werde berichten, wenn meine RAin was spruchreifes erreicht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Januar 2016 um 16:17:58 Uhr:
Zitat:
@craze schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr:
Das heißt zwischen 7/12 und 8/15 ist nichts dokumentiert, keine Inspektion, die aber jedes Jahr oder spätestens nach 25'km fällig gewesen wäre, und der Wagen hat in dieser Zeit auch nur 41' km gefahren. Vermutlich vom Weihnachtsmann ....![]()
Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
41.000 km in 3 Jahren können stimmen, müssen es nicht, da gleich große Verdächtigungen in den Raum zu stellen ... Ein Turbolader kann auch so mal ex gehen und mit der Gesamtlaufleistung von 140.000 km gibt es eben auch schon alles wenn man nur ein wenig Pech hat.
Andersrum geht's aber ebenso:
Ich kaufe immer Autos mit plausibler Historie, MB-werkstattgepflegt und eher ziemlich jung. Und trotzdem hatte ich mit jedem der vier Wagen noch mehr oder weniger massig Ärger. Irgendwas war immer, entweder der Rost, AT-Getriebe, allgemeine Defekte, Vibrationen, Lenkgetriebe, Sitzheizung etc. ... mein letzter Audi davor (ganz neu gekauft, ist schon laaange her) hatte auch Macken, der Lancia und der Autobianchi davor waren sowieso Rostlauben und machten Kummer ohne Ende.
Will sagen: Eine Garantie für ein problemloses Auto gibt es nicht. Dass es einen Stern trägt ist schon mal gar kein Grund für ein problemloses Miteinander.
Vielleicht liegt es ja gar nicht an den Autos...?!
*duckundwech*
Ähnliche Themen
41 Antworten
@craze, da hast Du mit Deinem letzten Satz sicher ganz recht...
@Mattes.70, kopiere mir doch bitte mal den Link von Deinem eBay Turbo hier rein.
Danke und Gruß
Oli
Vermutlich anstatt 139 sind es 339 tausend km... dann relativiert sich der Turbotausch wieder.Zitat:
@craze [url=http://www.motor-talk.de/.../...ie-liebe-ist-zu-ende-t5561563.html?...]schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr
Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
"Leider" sieht ein Benz auch noch nach einer halben Mio km sehr gut aus... somit rentiert sich für Kriminelle auch ein Tachobetrug!
Zitat:
@craze schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr:
Das heißt zwischen 7/12 und 8/15 ist nichts dokumentiert, keine Inspektion, die aber jedes Jahr oder spätestens nach 25'km fällig gewesen wäre, und der Wagen hat in dieser Zeit auch nur 41' km gefahren. Vermutlich vom Weihnachtsmann ....![]()
Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
41.000 km in 3 Jahren können stimmen, müssen es nicht, da gleich große Verdächtigungen in den Raum zu stellen ... Ein Turbolader kann auch so mal ex gehen und mit der Gesamtlaufleistung von 140.000 km gibt es eben auch schon alles wenn man nur ein wenig Pech hat.
Andersrum geht's aber ebenso:
Ich kaufe immer Autos mit plausibler Historie, MB-werkstattgepflegt und eher ziemlich jung. Und trotzdem hatte ich mit jedem der vier Wagen noch mehr oder weniger massig Ärger. Irgendwas war immer, entweder der Rost, AT-Getriebe, allgemeine Defekte, Vibrationen, Lenkgetriebe, Sitzheizung etc. ... mein letzter Audi davor (ganz neu gekauft, ist schon laaange her) hatte auch Macken, der Lancia und der Autobianchi davor waren sowieso Rostlauben und machten Kummer ohne Ende.
Will sagen: Eine Garantie für ein problemloses Auto gibt es nicht. Dass es einen Stern trägt ist schon mal gar kein Grund für ein problemloses Miteinander.
Moin Moin hier mal ein Paar Links zwecks Turbolader.
http://www.ebay.de/.../150803625391?...
http://www.ebay.de/.../321958241998?...
http://www.ebay.de/.../272042965026?...
http://www.ebay.de/.../111754565440?...
Gruß Mattes70
frag doch einfach mal deine Werkstatt ob sie so nett wären die gesamtlaufzeit der Airbag Steuergeräte auszulesen und dir mitzuteilen
anhang der Betriebsstunden kann man die km-Leistung ganz gut einschätzen und die Airbagsteuergeräte werden praktisch nie zurück gestellt(aufwand^^)
die e-klasse hat ausserdem ein extra Steuergerät fürn assi..wenn der ned sauber gemacht wurde, kann man da auch leicht die km nachvollziehen..je nachdem wie ordentlich gearbeitet wurde
vielleicht ist aber alles ok und der Vorbesitzer hat das Auto einfach immer getreten..dann kann sowas halt mal passieren
wenn deine Werkstatt doch eh den Turbo ausbaut, warum schaust du dann nicht einfach nach den krümmern, ob die i.O. sind? ist ja nicht so, dass mans nicht erkennen würde, nur der aufwand den Turbo rauszunehmen um mal die krümmer zu kontrollieren macht sich keiner aber wennse eh schon dabei sind?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Januar 2016 um 16:17:58 Uhr:
Zitat:
@craze schrieb am 20. Januar 2016 um 09:54:05 Uhr:
Das heißt zwischen 7/12 und 8/15 ist nichts dokumentiert, keine Inspektion, die aber jedes Jahr oder spätestens nach 25'km fällig gewesen wäre, und der Wagen hat in dieser Zeit auch nur 41' km gefahren. Vermutlich vom Weihnachtsmann ....![]()
Sorry, aber die wahre Laufleistung steht in den Sternen. So ein Auto kauft man doch nicht!
41.000 km in 3 Jahren können stimmen, müssen es nicht, da gleich große Verdächtigungen in den Raum zu stellen ... Ein Turbolader kann auch so mal ex gehen und mit der Gesamtlaufleistung von 140.000 km gibt es eben auch schon alles wenn man nur ein wenig Pech hat.
Andersrum geht's aber ebenso:
Ich kaufe immer Autos mit plausibler Historie, MB-werkstattgepflegt und eher ziemlich jung. Und trotzdem hatte ich mit jedem der vier Wagen noch mehr oder weniger massig Ärger. Irgendwas war immer, entweder der Rost, AT-Getriebe, allgemeine Defekte, Vibrationen, Lenkgetriebe, Sitzheizung etc. ... mein letzter Audi davor (ganz neu gekauft, ist schon laaange her) hatte auch Macken, der Lancia und der Autobianchi davor waren sowieso Rostlauben und machten Kummer ohne Ende.
Will sagen: Eine Garantie für ein problemloses Auto gibt es nicht. Dass es einen Stern trägt ist schon mal gar kein Grund für ein problemloses Miteinander.
Vielleicht liegt es ja gar nicht an den Autos...?!
*duckundwech*
Wer hat hier auf "Grün" geklickt???
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Januar 2016 um 21:27:36 Uhr:
Wer hat hier auf "Grün" geklickt???

Guten Morgen zusammen,
nach zwei Nächten, werde ich die Sache nun doch ordentlich reparieren lassen.
Den überholten Turbo (inkl. Wuchtung der Welle und Steuerungoptimierung) hole ich für 450 Euro brutto im Autausch bei PK Turbo Tech aus 63637 Josgrund.
Ach ja, wichtig, PK Turbo Tech rat absolut davon ab, die Steuerung vom alten Turbo "einfach so" mit zu übernehmen, da es ja auch im Web Turbos ohne Steuerung zu kaufen gibt. Die Muss auf den Turbo eingestellt sein, sonst gäbe es nur viel Ärger.
Ein anderer User aus dem MT Forum hat mit PK Turbo Tech sehr gute Erfahrungen gemacht, sprich sein Turbo läuft nach ca. 3 Jahren immer noch.
@Mattes.70, danke Dir für Deine Links, der von Artmaxturbo wäre es sonst geworden, wenn ich hier keinen nahen Zulieferer gefunden hätte.
Meine Werkstatt hat auch mit einem Endoskop in einen der Krümmer zum Turbo nachgesehen und eine Schweißnaht ist am ablösen, also werde ich die Krümmer auch erneuern.
Leider gibt es da keine Nachbauten (bei BMW gibt es die aus Gusseisen), aber von PK Turbo Tech wurde mir mitgeteilt, dass Mercedes Benz die neuen (weil sie wohl aus dem Fehler gelernt haben) die Oberfläche beschichtet sein soll.
Kennt einer von Euch dieses Thema "Beschichtung der Innenflächen von den Krümmern"? Erfahrungen?
Grüsse Oliver
Was für eine Beschichtung soll das sein. Ich habe vor vier Wochen neue verbaut und nichts abnormales gesehen. Sind aus VA und nichtmal sonderlich geputzt nach dem schweißen. Ein Teil der Schweißspritzer habe ich zur Sicherheit innen selbst entfernt. Sonst ist der neue Turbolader gleich wieder hin.
Moin,
von einer Beschichtung wusste lt. meiner Werkstatt, die ja die Krümmer bei MB bestellen, der MB Mitarbeiter auch nichts (lass ich mal so stehen, denn er kann ja auch nicht alle Details zu zig tausend Teile kennen).
Der MB Mitarbeiter meinte aber, dass ich die neuste = 8. Generation an Krümmer erhalte.
Mal sehen. Ich gebe da nochmal feedback.
Gruß Oliver
So, mein Wagen ist fertig und der überholte Turbo und die neuen Krümmer drin.
Und wie von Higgens72 erwähnt, waren kleine Schweißperlen in den neuen Krümmern drin, die meine Werkstatt auf meine Bitte vorher, entsprechend entfernt hat.
Da kannst Du echt nur den Kopf schütteln, oder MB beteiebt absichtlich eine solche "Qualität"... damit der Turbo schneller wieder kaputt geht
Frage: Muss ich, und wie, den überholten Turbo einfahren?
Grüsse Oliver
vielleicht hast du schon geschrieben, aber ich habs wohl überlesen
wieviel kosten die aktuellen krümmer bei mb nochmal?