S211 E 320 CDI Kaufberatung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem großen Kombi als Familienauto (aktuell 1 Kind<1a, 2. folgt absehbar).

Ich muss mich generell nochmal in einen s211 reinsetzen, ob der groß genug ist (bin 1,95m und hinter mir muss eine babyschale reinpassen.)

Wir hatten schon mal einen w210cund w204. Waren im ganzen zufrieden, daher die Überlegung zum s21..

Was haltet ihr von folgendem Angebot:

EZ 12/2007
158.000km
1 Vorbesitzer, immer bei Mercedes zur Wartung
Unfallschaden bei dem die rechte Seite wohl komplett instand gesetzt wurde (6500€ in 2008)

Ausstattung:

359 tansanitblau metallic
•441 Stoff schwarz
Sicherheit
•477 Reifendruckverlust-Warnung
•K11 Adaptives Bremslicht
•619 Abbiegelicht
•AIR1 Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
•AIR3 Seitenairbag (Sidebag) vorn
•ABS Anti-Blockier-System (ABS)
Komfort
•AG Getriebe Automatik - (7-Stufen)
•581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
•580 Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
•TEMP Tempomat
•404 Multikontursitz für Fahrer
•405 Multikontursitz für Beifahrer
•890 EASY-PACK Heckklappe
•386 Komfort-Telefonie
•600 Scheinwerferreinigungsanlage
•FH4 Fensterheber elektrisch vorn + hinten
Media
•813 LINGUATRONIC Deutsch
Technik
•220 PARKTRONIC System (PTS)
•SWRE Scheibenwischer mit Regensensor
•ESP Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP)
•ZV Zentralverriegelung mit Infrarot - / Komfortbedienung
Interieur
•414 Schiebedach elektrisch in Glasausführung
•942 EASY-PACK-Fixkit
•249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
•U16 EASY-PACK-Ablagebox
•MALV Mittelarmlehne vorn
•287 Durchlademöglichkeit
•731 Zierteile Holzausführung Wurzelnuss
•SP Fünfsitzer
Exterieur
•622 Intelligent Light System
•955 ELEGANCE
•T5 4/5türig
•202 Metallic-Lackierung
Sonstiges
•474 Dieselpartikelfilter
•645 Winterreifen anstelle Sommer
•280 Lederlenkrad und -schalthebel
•213 Parameterlenkung
•291 Pelvisbags
•915 Kraftstofftank mit größerem Volumen (80L)

Preis: 12.000€ vom Händler

Ist der Preis zu hoch angesetzt oder realistisch?

Sind 211 noch problemlos als Daily und familienauto fahrbar?

Vielen Dank vorab 🙂

Innen
Unterboden
30 Antworten

Zitat:

@vindogen schrieb am 28. Januar 2022 um 11:46:13 Uhr:


Ich würde meinen R6 nicht direkt als kultiviert bezeichnen, hatte aber den Vergleich zum V6 noch nicht. Bauartbedingt ist der Reihenmotor vielleicht kultivierter, dafür ist in diesem Fall aber auch die Konstruktion älter und das hat sicher auch einen Einfluss oder?

Zum Verbrauch, ich benötige mit DPF ca. 7,6l/100km im Schnitt (größtenteils Landstraße, etwas Stadt, ab und an Autobahn).

Ersatzteilmäßig ist der R6 durch die Verwandschaft zum OM646 wirklich erste Sahne. 🙂

Richtig, der OM648 ist älter. Aber um den OM642 so ruhig hinzubekommen, musste viel Hirnschmalz investiert werden. Bei den neuen R6 in E und S Klasse, braucht man das nicht. Zumindest nicht, wenn es um das Feintuning der gut laufenden Kurbelwelle geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen