S211 E 270 Bj. 2003 Avantgarde hinten sehr tief
Hallo Leute
Bin jetzt drauf gekommen, dass der Wagen auf der hintere
Achse sehr tief gefallen ist.
Hat mir vor paar tagen eine Fehlermeldung angezeigt wo eben in rot der Wagen gezeigt wird und eine richtungspfeil mittig nach unten zeigt, und hab es bestätigt seitdem keine Fehlermeldung mehr, aber das auto ist hinten sehr tief und ändert sich nicht mehr.
***Überschrift angepasst***Mod*
26 Antworten
Hallo @all.
Einige Kommentare glänzten durch haarsträubenden Unsinn und daher habe ich sie aus dem Thread genommen.
Nichts gegen spaßige Kommentare, aber das tat ja schon beim Lesen weh. Vor allem weil es ein User mit seine Texten offenbar ernst meinte 🙁
Wenn der TE aus meiner Nähe kommt PLZ 26345 , dann würde ich mir das am Samstag anschauen. Dann kann ich auch sagen was es ist und was es kosten würde den wieder zu richten.
Zitat:
@ankavik schrieb am 19. September 2018 um 07:46:11 Uhr:
Also:
1. lieber @gegov - bitte raushalten aus dem Thema, da Du überhaupt keinen Plan hast.
2. lieber @Themenstarter - Du hast hinten im S211 serienmässig Luftfederung (was ja einige versucht haben, Dir schon zu erklären). Ob Du eventuelle "Airmatic" hast, sollte Deine Ausstattungsliste Dir verraten. Die bisher aufgelisteten Fehler an der hinteren Luftfederung können zwar alle auftreten, da ich das Drama mit meinem S211 aber auch schon mal durch hatte (zuerst Niveauregelventil getauscht - 120€, dann Kompressor getauscht - 450€ => ohne Erfolg, Empfehlung Werkstatt: Federbälge tauschen - rd. 1000€, was ich nicht lassen habe), empfehle ich Dir den Kabelsatz, der über der Hinterachse zum Niveauregelventil verläuft, prüfen zu lassen, da dieser aufgrund schlechter Verlegung gern mal durch scheuert (so war´s auch bei meinem und siehe auch WWW). Kostet rd. 100€ inkl. Einbau.
3. Bitte nicht lange damit rum fahren, weil Du dann sehr schnell die hinteren Stoßdämpfer himmelst.
- just my 2 Cents....
Danke für info, heut werd ich zur Werkstatt fahren...
So, ich hab jetzt mein Wagen bekommen, und hat geheißen dass die Pumpe defekt war, gebrauchtes eingebaut und 300€ bezahlt. Jetzt geht wieder alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pirocelik schrieb am 20. September 2018 um 17:24:32 Uhr:
So, ich hab jetzt mein Wagen bekommen, und hat geheißen dass die Pumpe defekt war, gebrauchtes eingebaut und 300€ bezahlt. Jetzt geht wieder alles.
Kompressor meinst du sicherlich , stolzer Preis . Noname gibts schon neu für 140€ . Naja aber Danke für die Rückmeldung, dann steht er ja wieder gerade ....
Kompressor ja sorry, die vollidioten haben es schon eingebaut gehabt, wie ich dort war, wollt mich beschwerden aber anderseits war ich froh das er zum laufen gekommen ist. Im normalfall kostet ein schon ab ca. 150€ neu im ebay.
Aber was solls...
Danke euch allen nochmals...
Mein Kompressor hat als Original - Neuteil ca 350 € gekostet.
Das ist mir lieber und sicherer als was bei Ebay kaufen. da hast Du in der Regel nicht lange Freude mit.
Das wurde schon ganz oft hier so gesagt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich wünsche Dir dass dein Kompressor möglichst lange hält.
Ich habe für die komplette Rep (Kompressor neu/Original), Steuergerät gebraucht, Pumpenrelais und Sicherung erneuert) knapp 500 € gezahlt.
Ist ein stolzer preis,da war ich ganz unerfahren...
Könnte mann den Kompressor eigentlich richten lassen?
Zitat:
@Pirocelik schrieb am 21. September 2018 um 10:31:01 Uhr:
Ist ein stolzer preis,da war ich ganz unerfahren...
Könnte mann den Kompressor eigentlich richten lassen?
Ja es gibt Rep Sätze für WABCO
Vermutlich....wird aber wirtschaftlich keinen Sinn machen.
Unsere Kisten sind hier meist weit über 10 J alt, da werden jedes Jahr mehr und mehr auf günstige Nachbauteile umsteigen statt DB den neuen Glaspalast zu finanzieren. Und auch die Nachbauten werden so manchen 211 überleben.