S211 Differential macht mahlende Geräusche
Hallo.
War gerade mit dem Benzer in der Werkstatt wegen Fahrgeräuschen.
Wurde mir auf der Bühne auch demonstriert..
Sollte mir ein überholtes Diff besorgen...
Leider war ich nicht so schlau, ein Foto der Teilenummer zu machen. Nach diversen Recherchen ist es ja wohl sehr schwierig, die richtige Variante herauszufinden.
Wäre jemand so nett mir anhand meiner FIN die richtige Teilenummer zu geben?
WDB2112411B219221
Vielen lieben Dank!
24 Antworten
A 211 350 54 62
Im EPC steht allerdings keine Übersetzung.
Das wären dann meine Wahl:
https://www.ebay.de/itm/335304600340?...
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das ist preislich natürlich ein ganz schöner Brocken. Ob ich das noch investieren will...
Die Übersetzung finde ich auf dem Gehäuse?
Macht das Sinn?
Ähnliche Themen
Trockene Simmerringe aufgrund niedrigem Ölstand. Altöl ablassen und visuell auf exzessiven Metallabrieb prüfen (Glimmereffekt). Wenn das nicht auffällig ist, einfach genügend Diff.-Öl nach MB-Spezifikation neu befüllen und dann nochmals die Ohren spitzen.
Hallo,
so ein Differenzialgetriebe kann jahrelang singen ohne das es ganz den Geist aufgibt. Wenn dich der krach von hinten nicht nervt und das Auto eh zum nächsten TÜV auf den Schrott kommt, einfach nichts machen oder evtl. neues Öl wenns dir guttut und fertig. Das Diff von meinem Manta singt schon seit 25 Jahren. N.m.M.
Gruß Toni
Tatsächlich tendiere ich zu dieser Option.
Finde es bei der Laufleistung von 144tkm schon verwunderlich...
Ist halt das Langstreckenurlaubsauto. Da kann das Dauergeräusch schon nerven...
Ein Versuch mit dickere Öl ist es wert.
Bei keine Besserung kannst du immer noch über ein Ersatz nachdenken.
Bei RRR in Litauen gibt es vernuftige Teile.
Ehrlich gesagt, mich würde es auch nerven. Ein Getriebe ist nicht gemacht zum Jaulen.
Dickeres Öl bringt exakt null.
Das Thema habe ich im 210 über Jahre durchgekaut.
Dir bleibt nur der Austausch des Diffs in der Hoffnung, dass das neue keine Geräusche verursacht.
Kann man auch gut reparieren lassen.Kosten um € 1200.-Habe ich schon machen lassen.Vor gut 40000 KM.Bisher null Probleme und Geräusche
Eine sagt so, andere so. Hängt davon ab was die Erwartungen sind. Meine Erfahrung ist beim W124 und W211 hat es was gebracht, bei mein 210r nicht weil verkauft mit 480000kms und 1e diff. Jeder entscheidet für sich.
Ein test schadet nie.