S211 Avantgarde vorne zu hoch?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe 2-11er Fahrer,

ich habe mich in einem anderen Thread bereits vorgestellt und etwas zu meinem Fahrzeug geschrieben.

Hier nochmal eine Kurzversion:

S211 E280 CDI OM648 FIN WDB2112231A814175
Avantgarde
Schiebedach
AHK (Schwenkbar, nachgerüstet)
SHZ
APS50
(der Rest war glaube ich Serie)

Kommen wir zu Sache:

Ich habe mir die 10 Speichen Sportpaketräder besorgt und möchte aufgrund vieler Meinungen im Internet diese einmal mit den Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen ausprobieren. (Räder sind aktuell beim Pulverbeschichten und sollen das ganze Jahr das T-Modell schmücken).

Meiner Meinung nach steht mein Tee aber vorne höher als andere Avantgarde-Modelle.

Ich habe vorne links und rechts ca. 400mm gemessen.

Der Käufer meiner alten 17" Rucha Alus, kam auch mit einem 320CDI aus 2003 (auch Avantgarde) und hatte vorne "Serie" nur ca 375mm.

Jetzt habe ich etwas bedenken, dass das ganze nachher nicht harmonisch aussieht. (Bilder folgen natürlich sobald die Räder fertig sind)

Jetzt wollte ich vorab einfach mal recherchieren ob ich z.b. die richtigen Federn drin habe.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass gerne mal etwas falsches verbaut wird.

So zu meiner Frage:

1.

Ich habe die Farbkennung 2xweiß und 1xblau

Können das 320CDI Fahrer mit ähnlicher Ausstattung bestätigen?

(Ist zwar Scheckheftgepflegt aber ich habe keine Rechnungen dazu, so kann ich nicht sagen was im Leben meines 211er schon getauscht wurde, Mercedes gibt aufgrund des Datenschutzes hier keine weiteren Auskünfte)

Ich tue mich ehrlich gesagt etwas schwer, bzw. finde ich nirgends die einzelnen "Gewichtspunkte" zur Sonderausstattung um meine passende Farbkennung zu berechnen.

2.

Wenn die Farbkennung korrekt ist würde es am sinnvollsten sein, zu überprüfen ob der Dämpfer in der niedrigsten Nut arretiert ist, oder?

Wäre für ein paar Tipps von euch sehr dankbar.

Mir wäre es am liebsten keine Tieferlegungsfedern zu verbauen.

Viele Grüße aus Bayern 🙂

24 Antworten

Man muss nicht immer alles sofort neu kaufen. Jetzt einmal feststellen, was verbaut ist. Vielleicht genügt es ja, den Federring etwas tiefer zu setzen? Die bunten Punkte von Zubehör-teilen müssen nicht immer exakt nach MB Richtlinie vergeben sein, meist deckt eine Firma mit einigen wenigen Federn das gesamte Programm so einigermassen ab.

Zitat:

@Lars Wolf schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:35:48 Uhr:


Hi Brunky, das würde ich machen wenn es Original so alles passt bei mir. Würde mir halt die Tüv Abnahme sparen. Wobei die paar Euro das Kraut dann auch
nicht fett machen.

Habe soeben mal nachgeschaut, sehr selbst 😉

Stoßdämpfer original,
Federn nicht

Deine Lenker der VA bedurfen der Pflege, Austausch, siehe die Risse auf Bild 2.

Na dann werde ich mich lieber um die Risse der Lenker kümmern und originale Passende Federn besorgen. Der freundliche sollte mir die passenden schon ausrechnen können. Dämpfer würde ich dann so lassen...

Ich werde heute mal zum freundlichen fahren.

Oder Brunkys Rat befolgen, aber meine Dämpfer noch lassen... ich lasse euch wissen, wie ich mich entschieden habe 🙂

Ähnliche Themen

Pendelstangen sind auch fertig , musst mal gucken wie der Rest aussieht ..... der Dämpfer wurde auch schonmal getauscht .

@mc.drive: Natürlich muss man nicht immer Alles neu machen. Aber grade beim Austausch der Federn kann man die Stoßdämpfer gleich mitmachen. Dieses Bauteil wird sowieso viel zu selten erneuert und trägt entscheidend zur Fahrsicherheit bei. Wenn man nicht weiß, wie lange die Dämpfer drin sind, klare Empfehlung : Neu!

Achso: Ich hab beim Erneuern meiner Dämpfer vorher und nachher gemessen: Mein Auto hat vorne auch 375 mm.
Ich hab die Nuten ausgemessen, nicht gezählt, und dann entsprechend zusammengebaut und hat gepasst.

@gustavo320: ja, wenn die Dämpfer so aussehen wie auf den Fotos, ist neu geben sicher ok. Aber nur weil man nicht weiss, wie alt sie sind ..... kommt aufs Budget an, sag ich mal. Man kann die Dämpfer auch testen lassen, wie gut sie noch dämpfen. Macht bei uns der Touring Club (ÖAMTC), die DE wohl der ADAC.

Hallo und nochmals vielen Dank an alle Beteiligten. Das Thema ist beendet.

Ich habe mich nun letztendlich für die H&R Federn entschieden mit Originaldämpfer und Domlager.

Mir hätten wohl die originalen Federn von der Tiefe auch gereicht muss ich sagen. Bin aber so auch sehr zufrieden🙂

Reifen sind Michelin CrossClimate+ (Ganzjahresreifen)

Ich teste die jetzt mal, wie schon weiter oben erwähnt. Haben 7mm tiefe wenn sie neu sind.

Luftdruck fahre ich nach Recherchen:

Vorne 2,1
Hinten 2,3

Montiert jetzt bei Km-Stand 293.000km.

Bin mal gespannt wie sie sich in Punkte Laufleistungen schlagen zwecks der Grenze von 4 mm für Winterreifen. Falls es jemanden interessiert kann ich zu späteren Zeitpunkt Feedback geben.

So noch ein paar Bilder

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Superschöner Wagen! Ich habe die Reifen auch drauf. Wir sind damit sehr zufrieden. Laufleistung kann ich aber nicht beurteilen, weil wir mit dem nur ganz wenig fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen