S211 Avantgarde vorne zu hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
ich habe nun einen S211 06,2004 Avantgarde aber vorne ist er mir irgendwie zuhoch ist das orginal so?
sieht schon komisch aus.
gruss

20150309-171846
Beste Antwort im Thema

da isser

18981-899129560150695-164578252376170313-n
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Februar 2019 um 06:14:41 Uhr:


Airmatic hat er nicht?

Nein, keine Airmatic.

Dann ist es für mich nicht nachvollziehbar. Hast Du die Möglichkeit den Wagen anzuheben, Rad ab und Foto machen. Vielleicht kann man dir dann doch aus der Ferne helfen

Vorher nachher Fotos bitte mal zeigen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:02:45 Uhr:


Vorher nachher Fotos bitte mal zeigen.

Hat er. Siehe Bilder von gestern Abend 23:49 Uhr ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Februar 2019 um 06:14:41 Uhr:


Müsste man sich mal live ansehen. So schlecht zu beurteilen. Wenn wirklich nur das Traggelenk gewechselt wurde, wüsste ich nicht, warum der jetzt plötzlich höher stehen sollte. Airmatic hat er nicht?

Das Traggelenk ist schon eher schwer einzupressen, aber beide gleichmäßig nicht ganz runter gedrückt halte ich für zu weit her geholt. Eine falsche Höhe würde aber direkt das Auto hoch drücken. Für wahrscheinlicher halte ich das die Schraube am Dämpfer im unbelasteten Zustand festgezogen wurde. Das Lager drückt dann das Auto etwas hoch...aber mich wundert das das sichtbar ist und wenn, warum es das nicht sofort zerreißt. Der Test wäre aber einfach, die Schraube ist ja auf ner Auffahrbühne/Grube in einer Minute geöffnet und wieder angezogen.

Der Klassiker ist beim Avantgarde, dass die falschen, höheren Dämpfer verbaut sind. Ich wäre hier bei einem gebraucht gekauften Auto besonders stutzig wenn die von MB sind, denn dann wurden womöglich Gebrauchte Dämpfer vom Schrott/Ebay eingebaut. Beim Elegance kenne ich das nicht, aber auch da wäre mein erster Schritt die Teilenummer der Dämpfer zu prüfen.

Er hat aber nicht geschrieben, dass die Dämpfer getauscht wurden. Es geht hier wohl nur um die Traggelenke.
Ja, wenn die nicht ganz eingepresst sind, dann handelt es sich um Millimeter. Hier scheint es um 2 cm zu gehen. Das würde bedeuten, dass Traggelenk wurde nur auf das Auge gelegt und nicht eingepresst ;-)

Wenn ich mir die Bilder von @SebastianAausB ansehe ist schon zu sehen, dass sein Auto vorne auf einem Bild höher ist als auf dem anderen. Ich meine mich zu erinnern, dass von Radnabenmitte bis zur Kotflügelkante 37 oder 37, 5 cm gemessen werden sollten.
Ich würde ihn der Werkstatt bringen die dran gearbeitet hat und die auffordern die Fahrzeughöhe wieder in den vorherigen Zustand zu bringen. Mach es zu deren Problem.
Wurde das Fahrwerk nach den Arbeiten eventuell von einem zweiten Betrieb vermessen und haben die eventuell was gemacht wovon deine Werkstatt nichts weiß?

Es kommt darauf an wie die Werkstatt gearbeitet hat.
Evtl. wurden bei entlastetem Fahrzeug auf der Bühne alle Achsschrauben festgezogen.
Dies sollte aber bei belastetem Wagen passieren, sonst drückt es ihn durch die Vorspannung in den Gummibuechsen immer hoch.
Es könnte bereits helfen, alle betr. Schrauben bei belastetem Auto noch mal zu lösen um Verspannungen aus der Achsgeometrie heraus zu holen.
Danach erneut vermessen.

Also Traggelenke kann man eigentlich nicht falsch einbauen. Wie willst den gesamten Achsschenkel zusammen bekommen ? Und wer drückt das raus und presst das neue nur halb ein? Halte ich für daneben, und daran liegt das auch nicht

Asset.JPG

Die Fotos sind meiner Meinung nach Schrott, das eine zu weit weg und das andere auf schräger Strasse.
Vorausgesetzt die selben Reifen mit Felgen sind montiert sieht es eher gleich aus.

Und warum fällt einen das erst nach einigen Wochen auf? Mir wurde sowas sofort auffallen, daher vermute ich mal das es vorher auch schon so war.

Zitat:

@Brunky schrieb am 23. Februar 2019 um 09:06:21 Uhr:


Also Traggelenke kann man eigentlich nicht falsch einbauen. Wie willst den gesamten Achsschenkel zusammen bekommen ? Und wer drückt das raus und presst das neue nur halb ein? Halte ich für daneben, und daran liegt das auch nicht

Du hast absolut recht. Jedoch bei so spärlichen Infos zu dem eigentlichen Problem und das was Werkstätten hinbekommen oder auch nicht, ist leider alles möglich.

Zitat:

@chruetters schrieb am 23. Februar 2019 um 13:55:32 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 23. Februar 2019 um 09:06:21 Uhr:


Also Traggelenke kann man eigentlich nicht falsch einbauen. Wie willst den gesamten Achsschenkel zusammen bekommen ? Und wer drückt das raus und presst das neue nur halb ein? Halte ich für daneben, und daran liegt das auch nicht

Du hast absolut recht. Jedoch bei so spärlichen Infos zu dem eigentlichen Problem und das was Werkstätten hinbekommen oder auch nicht, ist leider alles möglich.

Das mag sein , ich mache sowas ja selbst. Aber erklärt sich mir nicht was am Traggelenk falsch sein soll? Das eine Bild sieht aus als wenn der Motor ausgebaut ist.
Also da stimmt jedenfalls gehörig was nicht, falsche Federn oder falsche Dämpfer, in der Richtung etwa....

Das denke ich auch, aber er schrieb ja, dass nur das Traggelenk ersetzt wurde. Ich weiß schon, warum ich selbst an meinem S211 rumpfusche ;-)

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Februar 2019 um 13:50:21 Uhr:


Die Fotos sind meiner Meinung nach Schrott, das eine zu weit weg und das andere auf schräger Strasse.
Vorausgesetzt die selben Reifen mit Felgen sind montiert sieht es eher gleich aus.

Und warum fällt einen das erst nach einigen Wochen auf? Mir wurde sowas sofort auffallen, daher vermute ich mal das es vorher auch schon so war.

Hast recht, die Fotos sind nicht optimal getroffen. Hatte nur die beiden Vergleichsbilder gefunden.
Aufgefallen ist es mir selbst gar nicht, sondern ein Freund meinte zu mir, dass er so hochbeinig vorne aussieht. Daraufhin hab ich mir alte Fotos angesehen und das dann erst festgestellt.
Ich fahre das Auto ja primär nur. Bin zwar schon Technik-affin und -interessiert, aber vom Fahrwerk hab ich wenig Ahnung.

Der Wagen hat auch nicht viel gelaufen, es sind lt. Werkstatt original Federn und Dämpfer bzw. alles am Fahrwerk noch original.

Ich finde die Idee interessant, dass sie die Dinge auf der Bühne wahrscheinlich im unbelasteten Zustand verschraubt haben. Das werde ich am Freitag mal anmerken. Da haben wir einen dritten Termin vor Ort und durch den Räderwechsel haben wir ja auch freie Sicht dann auf die Fahrwerksteile.

Ich danke euch schon bis hier her für so viel Input!
Falls noch jemand eine Vermutung oder ähnliches zu Berichten hat: immer her damit 🙂

Was hast du denn für Felgen und Reifen drauf?

Und das Maß Mitte Achse bis Unterkante Kotflügel auf beiden Seiten mal messen.

Dann mal Bauj. Motor und km angeben.
Sollte ja ein VorMopf sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen