S211 320cdi MOPF - Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

nachdem die Diskussion hier ja mittlerweile einen Bart hat, hab ich mal ein paar Fotos meines KI gemacht und hatte dieses WE mal Zeit, die vom Handy runter zu kopieren.
Das Erste war nach einer Tour von Alzey nach Würzburg (über die A3) mit leidlich freier Straße und ca. 130km/h, wo möglich. Das Zweite war nach der Rückfahrt, auf der ich insgesamt ca. 1 Stunde Stau hatte.
Das letzte Foto entstand gestern nach einer längeren Landstraßenetappe, bei der die Geschwindigkeiten, die erlaubt waren, auch gefahren wurden...

Achja - Sprit ist immer Billiggrütze vom Globus in Gensingen. Am Freitag kostete der Liter Diesel dort 1,299.

Reifen sind 225 auf 16 Zoll, Motor ist von Väth gechipped. Da die Verbrauchswerte des KI und die real gemessenen Werte an der Tankstelle (siehe Spritmonitor) in der Regel +/- 0,2 Liter genau sind, halte ich die Werte für ziemlich gut - ist immerhin ein schwerer Kombi...

Joe.

Foto-0008
Foto-0013
Foto-0017
Beste Antwort im Thema

der Wert "Ab Start" sagt eigentlich nichts aus:
ausser man möchte ein wenig angeben😉

Wenn ich will, kann ich da auch auf 5,... kommen

Will ich aber nicht, und deshalb verbrauchte mein S211 E280CDI echte 8,3 l/100km auf den letzten 50.000 km

gruss

C3PO V3.0

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hmmmmmmmmmmmmmh,

ich weiß nicht - irgendwas mache ich da verkehrt. Fahre jeden Tag 40 KM zur Arbeit, davon 34 KM Autobahn.

Fahre mit 120 KM/H ohne Tempomat - da ich mit Tempomat nochmal 0,2 Liter mehr brauche - und habe es ein einziges Mal mit 6,7 Liter auf den Trip geschafft.

Ansonsten fahre ich die Strecke mit 6,9 Liter ab Start. Unter die oben genannten 6,7 Liter bin ich nicht mal gekommen wenn ich ein wandelndes Verkehrhinderniss bin :-(
Sprich ich schaue das Gaspedal nicht mal an...

Auf den Schnitt pro Tankfüllung komme ich selbst bei absolut schonender Fahrweise (und glaubt mir ich kann das, fuhr bei meinem Mondeo 100 tkm auf einen Satz Reifen) nur selten unter 8 Liter.

Im Winter will ich an sowas schon gar nicht denken, da brauche ich sobald es an die 0 Grad geht selbst beim "Trip" schon an die 8,5 Liter auf die Tankfüllung oft sogar 9 Liter.

Hier war ich eigentlich von meinem Auto schon enttäuscht und wahr auch deswegen schon beim freundlichen. Der hatte alles gequeckt und meinte es ist alles auf dem aktuellen Stand ...

Zum Schluß habe ich noch ne Frage in die Runde: Wie könnt ihr im KI den Spritverbrauch seit dem letzten "großen" Reset auslesen??
Ich find das irgendwie nicht....
Bei mir gehts nur seit dem letzten kleinen Reset - Tageskilometerzähler auf Null

Gruß

KH

Zitat:

Original geschrieben von mb-khs


Hmmmmmmmmmmmmmh,

...

Hier war ich eigentlich von meinem Auto schon enttäuscht und wahr auch deswegen schon beim freundlichen. Der hatte alles gequeckt und meinte es ist alles auf dem aktuellen Stand ...

... enttäuscht weil ein 2000KG-Auto mit Automatik (du fährst ein s211 320cdi?) 8l im durchschnitt verbraucht?

Was hast du erwartet?

gruß, Dennis

Zitat:

Original geschrieben von mb-khs


ich weiß nicht - irgendwas mache ich da verkehrt. Fahre jeden Tag 40 KM zur Arbeit, davon 34 KM Autobahn.

Fahre mit 120 KM/H ohne Tempomat - da ich mit Tempomat nochmal 0,2 Liter mehr brauche - und habe es ein einziges Mal mit 6,7 Liter auf den Trip geschafft.

Der Verbrauch ist normal.

Niedrigeren Verbrauch kannst du schaffen, wenn du die AB Kilometer immer hinter nem LKW herzockelst oder über ne längere Strecke.

Der 6Zylinder hat anscheinend nen recht hohen Startverbrauch (Zuheizer?) und braucht lange, bis er komplett durchgewärmt ist. Dann ist der Verbrauch bei gleichmässiger Fahrweise aber erstaunlich gering, selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Bei meinem letzten Langstreckentrips (Rhein-Main nach München, Amsterdam, Brüssel) hatte ich nen schnitt von jeweils ca. 7 bis 8l/100km und hab das Auto nicht geschont. Durchschnittsgeschwindigkeit 100-130 km/h (über die 400-600km).
Die Varianz im Verbrauch hin weniger von der Geschwindigkeit ab, als davon wie gleichmässig gefahren.
Wenn man ne Strecke Stau/Stockend hat und dann schneller fährt um das zu kompensieren, kommt der gleiche Schnitt raus, aber der Verbrauch liegt höher.

Zitat:

Original geschrieben von mb-khs


Zum Schluß habe ich noch ne Frage in die Runde: Wie könnt ihr im KI den Spritverbrauch seit dem letzten "großen" Reset auslesen??
Ich find das irgendwie nicht....
Bei mir gehts nur seit dem letzten kleinen Reset - Tageskilometerzähler auf Null

Gruß

KH

Mit den Tasten im Lenkrad im Kombiinstrument auf "Verbrauch ab Start", dann mit den Pfeiltasten hoch o. runter drücken, es erscheint dann Verbrauch seit Reset ( Gefahrene Kilometer/ Zeit/ Durchschnittsgeschwindigkeit) u. wenn du gefahren bist (noch fährst, Motor muß noch laufen) die Angabe der Restkilometer bei dem momentanen Verbrauch.

Unser E320CDI T 4matic hat über rund 17tkm im Schnitt 9,7L gebraucht. Da ist einiges im Kurzstreckenbetrieb dabei plus Anhängerbetrieb u. der Tatsache das wir im Westerwald wohnen wo es kräftig rauf u. runter geht.
Ich halte den Verbrauch für Akzeptabel.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit den Tasten im Lenkrad im Kombiinstrument auf "Verbrauch ab Start", dann mit den Pfeiltasten hoch o. runter drücken, es erscheint dann Verbrauch seit Reset ( Gefahrene Kilometer/ Zeit/ Durchschnittsgeschwindigkeit) u. wenn du gefahren bist (noch fährst, Motor muß noch laufen) die Angabe der Restkilometer bei dem momentanen Verbrauch.

Unser E320CDI T 4matic hat über rund 17tkm im Schnitt 9,7L gebraucht. Da ist einiges im Kurzstreckenbetrieb dabei plus Anhängerbetrieb u. der Tatsache das wir im Westerwald wohnen wo es kräftig rauf u. runter geht.
Ich halte den Verbrauch für Akzeptabel.

MfG Günter

Hallo Günter,

der Verbrauch wird doch jedesmal auf "Null" gesetzt, wenn ich den Tageskilometerzähler zurücksetze - Sonst hätte ich ja da nicht den Verbrauch seit dem letzten tanken bzw. würde er nicht so stark schwanken (mit Wohnwagen oder nicht)......

Ist zumindest bei mir so!!!???

Gruß

KH

Hi,

bei mir sind Tageskilometerzähler (unten zentral im KI) und Verbrauchsmonitor "ab Reset" nicht voneinander abhängig - ich muß immer beide zurücksetzen - was ich auch bei jedem Tanken tue.

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von mb-khs



Zitat:

Mit den Tasten im Lenkrad im Kombiinstrument auf "Verbrauch ab Start", dann mit den Pfeiltasten hoch o. runter drücken, es erscheint dann Verbrauch seit Reset ( Gefahrene Kilometer/ Zeit/ Durchschnittsgeschwindigkeit) u. wenn du gefahren bist (noch fährst, Motor muß noch laufen) die Angabe der Restkilometer bei dem momentanen Verbrauch.

Unser E320CDI T 4matic hat über rund 17tkm im Schnitt 9,7L gebraucht. Da ist einiges im Kurzstreckenbetrieb dabei plus Anhängerbetrieb u. der Tatsache das wir im Westerwald wohnen wo es kräftig rauf u. runter geht.
Ich halte den Verbrauch für Akzeptabel.

MfG Günter

Hallo Günter,

der Verbrauch wird doch jedesmal auf "Null" gesetzt, wenn ich den Tageskilometerzähler zurücksetze - Sonst hätte ich ja da nicht den Verbrauch seit dem letzten tanken bzw. würde er nicht so stark schwanken (mit Wohnwagen oder nicht)......

Ist zumindest bei mir so!!!???

Gruß

KH

Wenn Du "Ab Reset" erhalten willst, musst Du um den Tageskilometerzähler zu nullen nur vor Drücken der Reset Taste in ein anderes Menü wechseln (Radio, Telefon, Geschwindigkeit).

Wenn ich mir vorstelle was so alles in einer Bedienungsanleitung steht,
dann kommen noch hunderte Fragen auf das Forum zu.

Spritverbrauchsdiskussionen sind so sinnvoll wie die Diskussion über das Wetter.

Spritverbrauch ist z.B. von Faktoren wie Fahrleistung, Bereifung, Hängerbetrieb, Stadt-Land-oder Autobahnfahrt, Kurz- oder Langstrecke, Beladung, Reifenluftdruck, Automatik oder Schaltung
zurückhaltender oder forscher Fahrweise, u.sw. abhänging

Verbrauchswerte können also nur im Fall einer Übereinstimmung dieser Faktoren wirklich verglichen werden.

Gruss

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von mb-khs



Zitat:

Mit den Tasten im Lenkrad im Kombiinstrument auf "Verbrauch ab Start", dann mit den Pfeiltasten hoch o. runter drücken, es erscheint dann Verbrauch seit Reset ( Gefahrene Kilometer/ Zeit/ Durchschnittsgeschwindigkeit) u. wenn du gefahren bist (noch fährst, Motor muß noch laufen) die Angabe der Restkilometer bei dem momentanen Verbrauch.

Unser E320CDI T 4matic hat über rund 17tkm im Schnitt 9,7L gebraucht. Da ist einiges im Kurzstreckenbetrieb dabei plus Anhängerbetrieb u. der Tatsache das wir im Westerwald wohnen wo es kräftig rauf u. runter geht.
Ich halte den Verbrauch für Akzeptabel.

MfG Günter

Hallo Günter,

der Verbrauch wird doch jedesmal auf "Null" gesetzt, wenn ich den Tageskilometerzähler zurücksetze - Sonst hätte ich ja da nicht den Verbrauch seit dem letzten tanken bzw. würde er nicht so stark schwanken (mit Wohnwagen oder nicht)......

Ist zumindest bei mir so!!!???

Gruß

KH

Wie doc.smart schon geschrieben hat, wird "ab Reset" natürlich auf Null gesetzt wenn du dieses Menü geöffnet hast u. dann den Resetknopf drückst.

MfG Günter

*hervorkram*

Ich hab's gestern mal ausprobiert und bin schleichenderweise von VIE nach NUE gefahren. 15km Anfahrt aus meiner Bleibe im Wienerwald, rauf auf die Westautobahn und die A3 über Linz, Passau, Regensburg nach Nürnberg. Distronic auf 95 km/h gestellt und ca. 2/3 der Strecke hinter (wenigen) verschiedenen LKW her, der Rest freie Fahrt, bis der nächste LKW kam. Die LKW fuhren keine 95 Tacho mehr, sondern höchstens 91-93, waren aber alle gut motorisiert und/oder leer und keiner verhungerte am Berg. Kurze Pause zwecks Abendessen in Haag am Hausruck.

LG
Rüdiger

5-3l

und die Fahrt hat Spass gemacht ?
nur um mal 5.3 l angezeigt zu bekommen?

no comment....

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


und die Fahrt hat Spass gemacht ?
nur um mal 5.3 l angezeigt zu bekommen?

no comment....

C3PO V3.0

Dafür war sie wahrscheinlich ziemlich entspannend 😉

Hallo Junx,
klar, der Verbrauch ist grundsätzlich sehr individuell. Habe aber dennoch 'ne Frage zum Verbrauch, genauer, zur Entwicklung des Verbrauchs.
Fahre 'nen 2004er E320CDI als T-Modell mit Avantgarde-Ausstattung und 18"-AMG Felgen. Im Laufe der Zeit hat sich der Verbauch bei tempomatgesteuerten 145km/h auf der Autobahn von 8,2 l/100km auf inzwischen 9,8 l/100km erhöht. Meine Fahrweise ist gleich geblieben, das Auto hat jetzt rund 140.000 km runter.
Meine erste Vermutung war der DPF, von dem ich annahm, dass er im Laufe der Zeit verstopft. Meine MB-Werkstatt bestätigt dies aber nicht, meint stattdessen, alles sei in Ordnung. Da ich immer das ungute Gefühl habe, dass die mich eh nicht ernst nehmen, nun meine Frage an Euch:
woran kann eine schleichende, aber dennoch deutliche Verbrauchserhöhung bei ansonsten gleich bleibenden Parametern liegen?
Eine Veränderung habe ich im Laufe der Zeit vorgenommen, nämlich eine Spülung des Automatikgetriebes nach der Methode Tim Eckart. Das hat zwar zu einigen unschönen Effekten geführt, zeigte aber keinen zeitlich zugehörigen Effekt auf den Verbrauch. Dieser war vorher und danach stetig angestiegen.
Jemand 'ne Ahnung?
Danke schon mal im Voraus - ciao

Tag zusammen,
Haben es mit meinem 320 CDI T (BJ 07) auch AMG Sportpacket mit R 18 , auf 6,7L auf 100 km geschaft, und nein ich bin nicht geschlichen,
von ReihnlandPfalz nach BadenWürttemberg, bei eicher Strecke von ca 150 km, ca 30 km Landstrasse und der Rest Autobahn.....
es geht alles auch ohne zuschleichen :-)
gruss

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen