S211 320 CDI Mopf läuft nur 220 km/h

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute,

ich habe heute meinen 320 CDI 4Matic Kombi abgeholt.
laut fahrzeugschein soll er 236 laufen (224 PS). ich gehe mal davon aus, dass ich laut tacho auf über 240 kommen müsste.

allerdings hab ich auf gerader, freier autobahn, mit angelegten ohren und sehr langem anlauf, gerade mal 223 erreicht.

ausserdem fühlt er sich ab 180 extrem zäh an.

kann das sein??? hat jemand eine idee woran das liegen kann?

Beste Antwort im Thema

Der 320 CDI 4Matic läuft schon etwas mehr als laut Tacho 220.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miky


Keine Ahnung, aber zuerst hat Mercedes alles okay diagnostiziert. Erst als ich mit Papier und Protokoll denen was gezeigt habe... oh schau, da habens den Fehler auch gefunden.
Wahrscheinlich ist ein Schaden der durch fehlerhaften LMM entsteht gewinnbringender???? Und son lausiger LMM beim 320 CDI übrigens sind es zwei davon, kostst nur knapp 300 Euro (für beide, werden nur zusammen gewechselt...angeblich..hä).
Aber vielleicht war alles nur Zuuufallll

Ich kenne das auch. Ein damaliger 123er (Automatik) schaltete sehr ruppig. Ich zum 🙂 .

Diagnose: Getriebe hinüber. Muss ein neues rein. Um eine 2. Meinung einzuholen bin ich

dann zu einer freien Werkstatt gefahren. Deren Diagnose: Unterdruckpumpe verstellt.

Neu einstellen lassen für wenig DM und 240D/123 fuhr danach wie neu.

Eigentlich möchte ich ja so ein Onboard Diagnose Gerät (kabellos)...wie das OBD-DIAG 6000

mit der moDIAG-expert Software haben. Damit die Werkstätten einem keine Märchen erzählen können,

bzw. mehr machen, als sein muss.

Bislang konnte mir aber keiner sagen, ob das OBD-DIAG 6000 mit unserem S211 Diesel funktioniert.

ciao Metallik

bei meinem 🙂 ist noch nichts von märchenstunde zu merken. man gibt sich richtig mühe und am do. hab ich einen neuen termin.

im übrigen habe ich den thred spritverbrauch gelesen. dabei ist mir aufgefallen, dass ich von den dort gemachten angaben weit weg bin...

ich brauche über 13 liter. zugegeben bei einem echten schnitt von 140 km/h. also fast nur vollgas. bleibt die frage ob das normal ist?!

aber selbst bei verkehrsbedingt moderater fahrweise komme ich im leben nicht unter 10 liter...

Also wir fahren unseren S211 320 CDI ab Reset( ca. 25000km ) im Durchschnitt mit 8,6 Litern.
Dabei sind jedoch mindestens 10.000km Fahrten mit beladenem Anhänger.
Wir haben jedoch kein 4 matic. aber 9 Liter sind meiner Meinung nach auch dort realistisch?
Wie hoch ist dein verbrauch ab reset denn?

Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


bei meinem 🙂 ist noch nichts von märchenstunde zu merken. man gibt sich richtig mühe und am do. hab ich einen neuen termin.

im übrigen habe ich den thred spritverbrauch gelesen. dabei ist mir aufgefallen, dass ich von den dort gemachten angaben weit weg bin...

ich brauche über 13 liter. zugegeben bei einem echten schnitt von 140 km/h. also fast nur vollgas. bleibt die frage ob das normal ist?!

aber selbst bei verkehrsbedingt moderater fahrweise komme ich im leben nicht unter 10 liter...

Da würde ich aber bei ungefähr gleicher Leistung zu einem

sparsamen Benziner

raten. 😁

Ähnliche Themen

ich habe das auto ja noch nicht lange und beim kauf habe ich auch resetet. leider habe ich nicht drauf geachtet was vorher drauf stand. jetzt bin ich bei 12,7 l. und ca. 2000 km gefahren. davon 2x nachts je 300 km dauervollgas.

Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


ich habe das auto ja noch nicht lange und beim kauf habe ich auch resetet. leider habe ich nicht drauf geachtet was vorher drauf stand. jetzt bin ich bei 12,7 l. und ca. 2000 km gefahren. davon 2x nachts je 300 km dauervollgas.

Okay! Da du ja jetzt das Problem mit der fehlenden V.max hast und bestimmt ständig auf den BABs testest,

ist das eigentlich noch ein moderater Verbrauch.

Aber wieder zum eigentlichen Thema: Hat also die Fahrt nach Frankfurt nichts gebracht,

wenn ich dich richtig verstanden habe?!

Ich bin ja mal auf Donnerstag gespannt, ob die Jungs bei deinem 320er doch noch fündig werden.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


aber selbst bei verkehrsbedingt moderater fahrweise komme ich im leben nicht unter 10 liter...

ich auch nicht - bei allen 3 320 CDI habe ich immer knapp 12 gebraucht und bin weder schleicher noch heizer (mit DEM auto). die BC`s waren bei allen 3en vom freundlichen angepasst und halbwegs genau. unter 10 kann ich mir nur mit tempomat auf der BAB vorstellen mit 120 oder so und darunter sind dann wohl die spezialisten die mir jeden tag auf den sack gehen, da sie 10 minuten brauchen um auf 50 zu beschleunigen...

finde 12l sehr sparsam in anbetracht des gebotenen.

Distronic 130km/h quittiert selbst mein S 211.272 (E 500 T mit 388PS) mit unter 10 l/100km.

Der Trick ist wohl Konstantfahrt, d.h. der oben gezeigte Verbrauch des E 280 ist vor allem bei konstanter Fahrweise zu erreichen. Sobald man digital fährt, steigt der Verbrauch spürbar an (beim E 500 und digitaler Fahrweise ist auch eine 2 vorne möglich).

dann brauche ich mir wegen dem verbrauch ja keine gedanken machen und gehe davon aus, dass es nichts mit dem vmax problem zu tun hat...

ja, die fahrt nach frankfurt hat nichts gebracht. ich habe zwar auf einigen bergabstücken schon mal über 230 gesehen, aber auf der geraden fällt er sofort zurück.

im direkten vergleich mit anderen fahrzeugen der 2 liter diesel klasse, schneide ich echt erbärmlich ab. einigen 2l tdi audis konnte ich kaum folgen. erkennungsmerkmal der tdi´s sind die 2 nach unten gebogenen endrohre.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Distronic 130km/h quittiert selbst mein S 211.272 (E 500 T mit 388PS) mit unter 10 l/100km.

Der Trick ist wohl Konstantfahrt, d.h. der oben gezeigte Verbrauch des E 280 ist vor allem bei konstanter Fahrweise zu erreichen. Sobald man digital fährt, steigt der Verbrauch spürbar an (beim E 500 und digitaler Fahrweise ist auch eine 2 vorne möglich).

huhu

ich sprach vom durchschnitt über mehrere tausend KM - nicht was der BC mal für paar sekunden anzeigt, da hab ich auch schon mal ne 6 gesehen - an der tanke aber nie, da steht immer ne 11 davor.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Distronic 130km/h quittiert selbst mein S 211.272 (E 500 T mit 388PS) mit unter 10 l/100km.

Der Trick ist wohl Konstantfahrt, d.h. der oben gezeigte Verbrauch des E 280 ist vor allem bei konstanter Fahrweise zu erreichen. Sobald man digital fährt, steigt der Verbrauch spürbar an (beim E 500 und digitaler Fahrweise ist auch eine 2 vorne möglich).

Ja, das stimmt schon. Aber 300km in 2 Stunden Rhüden im Harz - Berlin) oder die Strecke Karlsruhe - Berlin mit einem Schnitt von 132km/h (beides am Tage) kriegt man nicht unbedingt mit konstanter Fahrweise hin. 😁

11l hat mein 280 übrigens nie wieder verbraucht, 13...14l stehen da nur mal ganz kurz nach dem Start im Winter mit anschließendem Stadtverkehr drin.

Glaube ich Dir völlig. Wie gesagt, ich liege ja auch bei ~15 l/100km im Schnitt.

Der Verbrauch bei Konstantfahrt ist allerdings bei mir nachvollziehbar. Getankt nördlich von Berlin, Distronic auf 130 km/h, ~200km gefahren, nachgetankt. Die 130 km/h nur zum Beschleunigen nach der Tankstelle und an 2 Autobahnkreuzen verlassen. Verbrauch laut KI (ich mache den Reset nach jedem Tanken) 9,8 l/100km, real waren es ganz knapp unter 9,9 (für genauere Werte müsste ich nochmal die Buchhaltung quälen).

Das KI ist bei meinem MOPF interessanterweise ab einer Rechenstrecke von ca. 40km doch recht genau (ganz anders bei unserem Vor-Mopf).... Vor den 40km kann man den Wert im KI vergessen, da in meinen Augen zu stark gedämpft.

Edit: Bei der Fahrt Halle (Saale) nach Frankfurt (Main) über B6 (ca. 10km), A9, A4, A5 mit Distronic 140km/h bzw. Begrenzung +20km/h in den Baustellen & Co lag der Hobel auch knapp unter 10 l/100km...also alles machbar.

so, auto wieder in der werkstatt. mal sehen ob heute was gefunden wird. der 🙂 versucht ein vergleichsfahrzeug zu bekommen. da es nur eine kleine niederlassung ist, wird es wohl etwas dauern...

hab jetzt noch ein paar sachen zum DPF gelesen. kann es sein das der zu ist auch wenn er kürzlich abgebrannt wurde?

kann man das ohne grossen aufwand testen?

Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


hab jetzt noch ein paar sachen zum DPF gelesen. kann es sein das der zu ist auch wenn er kürzlich abgebrannt wurde?
kann man das ohne grossen aufwand testen?

Es gibt auch Asche (z.B. von Additiven aus dem Motoröl), die sich nicht mehr im Filter abbrennen lassen sondern ihn einfach zusetzen. Die Werkstatt kann den "Beladungszustand" des Filters auslesen und ihn dann auch freibrennen (oder dann notfalls auch austauschen)

Viele Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen