1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S210 VorMopf Scheinwerfer restaurieren bzw. aufbereiten

S210 VorMopf Scheinwerfer restaurieren bzw. aufbereiten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

da ich sehr intensiv und sehr lange gesucht habe um etwas brauchbares zu finden

(wenn man das gefundene überhaupt so nennen kann...)

Möchte ich euch hier einen Erfahrungsbericht zu meiner Scheinwerfer-Restauration geben =)

Also meine Scheinwerfer (Serien-Xenon, aus Acrylglas)

sahen wie auf dem ersten Bild zu sehen, schrecklich aus...
Gelb und altersbedingt trüb)
Zu dem kam, dass mein Vorbesitzer es mit dem einfüllen von original-MB-Scheibenwischwasser nicht so hatte...

und somit durch das falsche Mittel die Folie auf den Scheinwerfern zerfressen wird.

Ich habe mir Nass-Schleifpapier besorgt...

1500er , 2000, und 5000er
außerdem noch Acrylglaspolitur (Sonax (10€))

Dann habe ich begonnen:

Lack abkleben, um die Scheinwerfer

und mit 1500er schleifpapier nass die Scheinwerfer geschliffen.
(per Hand, alles andere ist zu gefährlich)

nachdem sehr viel material runter gekommen ist und das glas milchig war habe ich dann
mit feinerem Schleifpapier weiter gemacht
mit 2000er Schleifpapier kann man nass ruhig solange schleifen bis man kaum noch trübung im Wasser sieht mit dem man schleift.

danach noch kurz mit 5000er als finish geschliffen wodurch eventuelle riefen des 1500er und 2000er beseitigt wurden

dann war das Glas ziemlich klar aber noch etwas trüb

der Gelbstich war bereits beseitigt.

danach habe ich den Scheinwerfer mit klarem Wasser gereinigt und ihn trocknen lassen.

Der letzte Schritt und somit der anstrengendste war das polieren.

Ich habe alle schritte per Hand gemacht da ich Maschinen bei solchen empfindlichen Oberflächen nicht vertraue...

erste Bild: Zustand vorher
zweite Bild: 3 Phasen links vorher, mitte geschliffen, rechts fertig
dritte Bild: Scheinwerfer fertig
vierte Bild: komplett fertig

Alles in allem ein sehr, sehr gutes Ergebnis
und mit ein wenig Muskelschmalz auch kein Problem ;-)

PS: Ich werde wahrscheinlich nocheinmal mit 1000er Schleifpapier anfangen da ich einige Kratzer mit 1500er nicht rausbekommen habe.

Vorher
Die 3 Arbeitsschritte
Scheinwerfer fertig
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich sehr intensiv und sehr lange gesucht habe um etwas brauchbares zu finden

(wenn man das gefundene überhaupt so nennen kann...)

Möchte ich euch hier einen Erfahrungsbericht zu meiner Scheinwerfer-Restauration geben =)

Also meine Scheinwerfer (Serien-Xenon, aus Acrylglas)

sahen wie auf dem ersten Bild zu sehen, schrecklich aus...
Gelb und altersbedingt trüb)
Zu dem kam, dass mein Vorbesitzer es mit dem einfüllen von original-MB-Scheibenwischwasser nicht so hatte...

und somit durch das falsche Mittel die Folie auf den Scheinwerfern zerfressen wird.

Ich habe mir Nass-Schleifpapier besorgt...

1500er , 2000, und 5000er
außerdem noch Acrylglaspolitur (Sonax (10€))

Dann habe ich begonnen:

Lack abkleben, um die Scheinwerfer

und mit 1500er schleifpapier nass die Scheinwerfer geschliffen.
(per Hand, alles andere ist zu gefährlich)

nachdem sehr viel material runter gekommen ist und das glas milchig war habe ich dann
mit feinerem Schleifpapier weiter gemacht
mit 2000er Schleifpapier kann man nass ruhig solange schleifen bis man kaum noch trübung im Wasser sieht mit dem man schleift.

danach noch kurz mit 5000er als finish geschliffen wodurch eventuelle riefen des 1500er und 2000er beseitigt wurden

dann war das Glas ziemlich klar aber noch etwas trüb

der Gelbstich war bereits beseitigt.

danach habe ich den Scheinwerfer mit klarem Wasser gereinigt und ihn trocknen lassen.

Der letzte Schritt und somit der anstrengendste war das polieren.

Ich habe alle schritte per Hand gemacht da ich Maschinen bei solchen empfindlichen Oberflächen nicht vertraue...

erste Bild: Zustand vorher
zweite Bild: 3 Phasen links vorher, mitte geschliffen, rechts fertig
dritte Bild: Scheinwerfer fertig
vierte Bild: komplett fertig

Alles in allem ein sehr, sehr gutes Ergebnis
und mit ein wenig Muskelschmalz auch kein Problem ;-)

PS: Ich werde wahrscheinlich nocheinmal mit 1000er Schleifpapier anfangen da ich einige Kratzer mit 1500er nicht rausbekommen habe.

Vorher
Die 3 Arbeitsschritte
Scheinwerfer fertig
+1
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo zusammen,
nun ist der Beitrag ja schon max. 2 Jahre alt! Wie sehen die Scheinwerfer heute aus? Wäre mal ganz interessant wenn Ihr Eure Erfahrungen mitteilen könntet!

Danke!

Gruß,
Frank

Das ist genau der Punkt, Frank! Immerhin halten die Originalscheiben ja 12-20 Jahre! Da wäre es doch interessant zu sehen, wie die abgeschliffenen Scheiben nach nur 2 Jahren aussehen und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt!

Das würde mich auch mal interessieren. Viel posten ich hab poliert aber keiner sagt was über Langzeitergebnisse. Ich habe meine vor über 2 Jahren mit 2K Klarlack lackiert und die sehen immer noch Top aus. Guckt euch das Bild an.

S210-27

Also nach einem Jahr und einem krassem Winter sahen die Scheinis immer noch so aus wie nach dem Schleifen und polieren 😉
Da der Wagen letztes Jahr im Juli verkauft wurde, kann ich leider nichts über den derzeitigen Zustand sagen....
(Aber die Scheinwerfer werden wohl das geringste Problem sein)

Mein jetziger hat jedoch auch schon ein Jahr rum nach Politur und Schliff und es ist ebenso immer noch top 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen