S210 Hinterachse Hart

Mercedes E-Klasse S210

Hello,

Vor kurzer Zeit habe ich die Stoßdämpfer und Bulleneier gewechselt, weil das Gelenk der Dämpfer hinüber war. Provisorisch die Bulleneier natürlich mitgemacht. Nur finde ich die Hinterachse ziemlich hart. Schlägt nicht durch aber erinnert mich eher einen Transporter beim Federn.

Bulleneier sind von Corteco. Den Ölstand habe ich richtig gestellt nach dem Tausch.

Danke im voraus!

LG

23 Antworten

Wie steht denn das Fahrzeugniveau hinten...? Steht das Auto recht hoch...?
Funktioniert der Regler für Niveaulift?

Gruß

Jürgen

Das Niveau scheint perfekt zu sein. Irgendwie immer auf dem gleichen Niveau. Sollte ich Mal voll beladen und testen?

Hinterachse belasten: Da reicht es Zwei Erwachsene mit etwas gewicht reinzusetzen um die regelfunktion zu testen.. die Regler und Gestänge rosten gernee mal fest und dann fühlt sich das sehr hart an.

Habt Ihr die Bulleneier nach Montage auch entlüftet ?
das richtige vorgeschriebene Hydrauliköl verwendet ?
Mischungen oder sehr alte öle können Blöd reagieren ggf mal komplett erneuern denn das im laufe der jahre aufgenommene kondensat rentfernen..
Jol.

Wie werden die Bulleneier entlüftet? Bin davon ausgegangen dass das System sich selber entlüftet.

Ähnliche Themen

Kannst den Motor laufen lassen und den Wagen hinten richtig hoch heben. Dann geht der Regler auch ohne Gefummel am Regler auf LEEREN.
Anschließend beladen und ne Runde fahren. Dann sollte das ursprüngliche Niveau definitiv ohne Luft im System erreicht sein.
Besser geht's aber direkt am Reglerhebel. Am Regler ist L und F für Leeren und Füllen als erhabene Buchstaben markiert

moin,
also habe nach dem wechsel den motor einfach laufen gelassen.
in der zeit habe ich die halle wieder aufgeräumt
keine probleme gehabt
schöö

Eine Leeranlage wie hier beschrieben kann dann aber auch Mal ne Tankfüllung brauchen, bis alles wie gewünscht ist (-:

Das System entlüftet sich während der Fahrt von allein, da muss man nichts entlüften.

Sind schon einige KM auf dem Buckel nach dem Tausch. Ich checke die Tage Mal das Niveau bei Zuladung.

Mal ganz davon abgesehen das Luft im System nun nicht gerade dafür bekannt ist dafür zu sorgen das die Hinterachse schlecht gefedert ist. Luft lässt sich komprimieren, Öl nicht. Wurden die richtigen Dämpfer verbaut? Auch bei der Niveau gibt es unterschiedliche Dämpfungsraten.

Zitat:

@drago2 schrieb am 8. September 2018 um 22:26:50 Uhr:


Mal ganz davon abgesehen das Luft im System nun nicht gerade dafür bekannt ist dafür zu sorgen das die Hinterachse schlecht gefedert ist. Luft lässt sich komprimieren, Öl nicht. Wurden die richtigen Dämpfer verbaut? Auch bei der Niveau gibt es unterschiedliche Dämpfungsraten.

Laut Sachs genau die, die vorgesehen sind für den 430T.

Bei denen gibt es keinen Unterschied nach Motoren, nur danach ob es Elegance, Avantgarde oder einer mit Sportfahrwerk ist.

E55T hat andere verbaut als der kleine Bruder 430T! Aber ist Trotzdem egal! Es funktioniert mit beiden.

Eigentlich hat fast jede Motorisierung andere verbaut. Hat aber nix damit zu tun, dass das Auto des TE hart auf der Hinterhand ist. Es gibt da sicher Unterschiede, die werden aber nur marginal und im direkten Vergleich erkennbar sein.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen