S210 Hinterachse Hart

Mercedes E-Klasse S210

Hello,

Vor kurzer Zeit habe ich die Stoßdämpfer und Bulleneier gewechselt, weil das Gelenk der Dämpfer hinüber war. Provisorisch die Bulleneier natürlich mitgemacht. Nur finde ich die Hinterachse ziemlich hart. Schlägt nicht durch aber erinnert mich eher einen Transporter beim Federn.

Bulleneier sind von Corteco. Den Ölstand habe ich richtig gestellt nach dem Tausch.

Danke im voraus!

LG

23 Antworten

Vorn gehe ich da mit aber hinten gibt es nur welche für Elegance, Avantgarde und Sportfahrwerk. Zumindest werden die überall so angeboten. Warum sollten hinten am 430er andere verbaut sein als am 320er wenn beide dasselbe Fahrwerk haben. Macht keinen Sinn, da die Höhe eh von der Niveauregulierung geregelt wird. Ich lass mich aber durch entsprechende Links gern vom Gegenteil überzeugen.

Im Zubehör ist das so. Original bei MB gibt es da zig verschiedene Teilenummer.
Rein äußerlich sind die alle gleich. Aber die Abstimmung ist Minimal anders.
Hab gerade kein EPC zur Hand. Kannst ja mal bei den unterschiedlichen Motorisierungen nachschauen.
Es sind ja auch orange Zahlen auflackiert. Da steht jede für eine andere Teilenummer.
Hab im Regal mindestens 5Paar gebrauchte Dämpfer mit unterschiedlichen Teilenummer, aber alle für das Gleiche Fahrzeugbaumuster.
Im übrigen sind die Elegance-Federzylinder auch rein äußerlich absolut mit denen aus nem Avantgarde identisch.

Gruß

Jürgen

So vorhin hatte ich die Möglichkeit den 210er gut ausreichend zu beladen, um das Niveau zu testen. Nach der Beladung lag die Kiste geringfügig niedriger als unbeladen. Die Hinterachse ist nicht eingesackt aber war auch nicht im Ausgangsniveau.

Was meint ihr?

Du musst aber schon ein wenig fahren um das zu testen.........dann darf er eigentlich nicht niedriger sein

Ähnliche Themen

Bin ne Strecke gefahren ca. 7km.

Ich grätsche mal rein, mein Avantgarde Fahrwerk ist mir auch viel zu hart. Was müsste ich alles wechseln, damit es weicher wird?

Wenn der Arsch minimal niedriger steht, ist das normal. Die Regulierung greift ja nicht bei der kleinsten Bewegung sofort ein, sondern braucht einen gewissen Arbeitsbereich.

Will man nicht groß am Fahrwerk was ändern, bleibt nur den Luftdruck etwas zu minimieren. Selbst 0,2bar merkt man da schon deutlich.
Ansonsten bleibt nur komplett auf Classic, oder Elegance umzurüsten

Bevor jetzt einer kommt, dass er mit niedrigem Luftdruck, aber mehr Sprit braucht, dann kann dazu nur sagen: Such für Dich selbst den besten Kompromiss.
Der liegt aber oft im Bereich der Angaben, im Tankdeckel.

Gruß

Jürgen

Habe vorne den Druck von 2,2 Bar auf 1,8 und hinten von 2,5 auf 2,0 gesenkt. Ich werde noch ein Feedback geben, ob es sich komfort und verbrauchsmäßig bemerkbar macht. Die Angaben sind im Deckel mit Komfort gelistet, was ich vorher hatte galt für voll beladen. Ich fahre zu 95% mit leerem Wagen.

Ich finde das Fahrwerk top. Es ist straff aber noch vollkommen im Rahmen. Ich werde die Tage Mal auf die Bühne gehen und mir dieses Gestänge angucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen