S210 E320 4Matic Bj 01/2001 -ABS-Sensoren -

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Sternefreunde,
das leidige Thema ABS/ESP-Lampen arbeite ich gemäß gefundener Info´s/FAQ gerade ab.

Bremslichtschalter (Bilstein Neuteil) gewechselt, keine Besserung.
Lichtmodul ohne Befund, d.h. alle Lampen ok, einschl. Kennzeichenleuchte und Nebellampen v+h

gemäß meiner Liste steht nun an: Lenkwinkelsensor, ABS-Sensoren und Vorladepumpe.

Frage: welche Reihenfolge der Prüfung ist sinnvoll.
Wo sitzen die ABS-Sensoren, die ich als nächste Aktion "freipusten" möchte.
Die Vorladepumpe zu finden, sollte dank guter Beschreibung mir möglich sein.
An den Lenkwinkelsensor traue ich mich noch nicht so richtig ran, obwohl ich da vlt. zwei "Fliegen" mit einer Klappe schlagen könnte, weil mein Lenkrad während der Fahrt um geschätzte 30° gegen UZS schief steht. Doch das wäre eine sep. "Baustelle", oder hat der "Schiefstand" ggf. direkten Einfluß auf diesen Fehler?
Massepunkte sind einwandfrei.

Im KI ist kein Fehler abgelegt, auslesen SD war bis auf Regensensor ohne Befund.
Die ABS/ESP-Lampen kommen regelmäßig nach ca. 5...15km Fahrt.
Was sollte ich sonst noch prüfen, was ich bei meinem Studium der Forenbeiträge/FAQ übersehen habe?

Wer kann mir hier gegen herzliches Danke im Voraus Hilfe geben?

21 Antworten

Das Lenkrad steht bei Grade aus Fahrt schief?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 15. April 2018 um 17:52:32 Uhr:


Das Lenkrad steht bei Grade aus Fahrt schief?

Ja, das ist leider so.
"Azubi-Lehrmobil" 😕

Naja, mal sehen ob das beim rep. des LWS mit korrigiert wird. Habe vollstes Vertrauen in "meine" deutsche Werkstatt 😮

Na wenn das so ein Superladen ist werden die sicher auch eine Fahrwerkvermessung machen wenn der LWS nie den 0 Punkt erreicht und zum Endanschlag 5-10 Grad fehlen kann das auch nicht laufen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 15. April 2018 um 19:18:07 Uhr:


Na wenn das so ein Superladen ist werden die sicher auch eine Fahrwerkvermessung machen wenn der LWS nie den 0 Punkt erreicht und zum Endanschlag 5-10 Grad fehlen kann das auch nicht laufen.

Hallo "dbfuchs",
mit Deinem Beitrag kann ich leider nichts anfangen.
Welche Werkstatt meinst Du, sei der Superladen? Meine "freie" die ausgelesen hat oder die "freie Spezialwerkstatt" die den Fehler korrigieren soll. Es handelt sich um zwei verschiedene Werkstätten.

Und wie soll ich verstehen, daß "....das auch nicht laufen" kann?

Als Laie würde ich den LWS erst mal auf "mittig" stellen, die Räder hätte ich vorher bereits gerade gestellt (ungeachtet des "verdrehten" Lenkrades), hätte dann das Lenkrad abgenommen und danach geradestehend wieder aufgesteckt, wenn die Einstellungen beendet worden wären. Vlt. ist der LWS ja gar nicht kaputt, sondern steht nur genauso schief wie das Lenkrad?
Der Wagen läuft gut und auch schön geradeaus, warum also Spur vermessen?
Welchen Zusammenhang muß ich da verstehen (lernen)?

Bitte sei so nett und erklär mir bitte, wo Deiner Meinung nach der Fehler zu sehen ist, wenn man es nach meiner laienhaften Methode so machen würde.

Ähnliche Themen

Moin,

die ganze Mühe kannst du dir sparen. Man muss den Airbag abnehmen und dann die große Zentralmutter lösen. Auf dem Lenkstumpf ist, wie im Lenkrad selbst auch, eine Markierung, wie das Lenkrad aufgesteckt werden muss. Dann hat der lws auch 0 Grad, wenn das Lenkrad gerade steht.

Wenn das so ist und das Lenkrad immernoch schief steht muss vermessen werden.
Geradeauslauf ist nur ein Indikator von vielen für eine korrekte Achsgeometrie.

MfG Bene

Abschlußbericht:
War heute bei einer freien MB-Werkstatt wegen der berüchtigten gelben Kontrolllampen im KI und dem schief stehendem Lenkrad.

Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Lenkwinkelsensor letztlich NICHT als defekt erkannt obgleich er durch das total verkorkst eingebaute Lenkgetriebe naturgemäß falsche Werte und somit Fehlermeldung lieferte.

Das Lenkgetriebe wurde justiert und eine Achsvermessung durchgeführt.
Alles ist wieder gut und der Wagen fährt wieder 1A.
Die gelben "Scheinheiligen" haben ihre Leuchtkraft eingestellt.

Danke wieder mal allen Kollegen für ihre Hilfe
herzlichst
SEL-Fan

Zitat:

@Anderas schrieb am 12. April 2018 um 09:57:04 Uhr:


BLS hast du richtig gemacht, und ja ich hatte erst Erfolg mit dem Originalen.
Lichtmodul ist dein Lichtschalter links im Armaturenbrett. Da sind links, wenn man die Tür öffnet, Sicherungen drin. Von hinten 4 Stecker, einer davon geht zum BLS.
Ich habe gerade eins hier, das funktioniert grundsätzlich, d.h. es schaltet mir alle Lichter an.
Aber gibt trotzdem die Meldung Lampe defekt, obwohl noch gar nichts eingeschaltet ist und sobald die Bremse getreten wird kommen die Fehlermeldungen ABS, ASR, BAS.
Tausche ich es gegen ein anderes sind die Fehler weg.

Gleichen Fehler hatte ich direkt am ersten Tag. Bei mir war es dann doch eine der Sicherungen und nicht der BLS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen