S206 Technik Fortschritt und Rückschritt zugleich

Mercedes C-Klasse W206

Hi Leute,

Bin seit kurzem vom aktuellen GLC 300d zum S206 gewechselt und möchte hier meine Erfahrungen teilen. Hatte vor dem GLC den W205 als 300d kann also einen Vergleich ziehen. Der S206 liegt Liste bei knapp über 80k Euro.

Nun zum S206:
Gut gefallen mir die Straßenlage, die Beschleunigung als Mildhybrid sowie der Verbrauch. Die Power ist stark und der Motor ist viel leiser als beim W205 oder GLC. Das große Mitteldisplay ist auch angenehm zu lesen, allerdings schaut man dann immer leicht nach unten. Fahrkomfort ist wie erwartet gut, leider konnte man aber das Luftfahrwerk nicht konfigurieren. Die große Ablage in der Mittelkonsole ist sehr gut. Leider wurde kurzfristig das induktive Laden gestrichen und es gibt nur einen USB C Port. Denke mal wegen Chipmangel. Die Fahrassistenten mit Spurhalteassistent und Distronic sind angenehm für lange Strecken. Sitze sind leider nicht so bequem wie im GLC obwohl beide AMG Line hatten.

Was mir nicht gefällt sind folgende Punkte:
- Die Rückfahrkamera geht nicht an wenn man den Rückwärtsgang einlegt (360 Grad Paket)
-> hier muss ich jedes Mal die Kamerataste drücken, auf den Bildschirm drücken und dann auf die Nach-hinten-Sicht, nervt mega!

- Start/Stop geht jetzt schon beim langsamen rollen aus, sodass man an jeder Kreuzung mit Vorfahrt achten Gedenksekunden hat weil der Motor ja ausging -> nervt mega, also immer ausmachen

- Die "Hold" Anzeige wenn man die Bremse im Stand drückt wird nun über die Uhrzeit gelegt
-> wer denkt sich sowas aus, es ist genug Platz auf dem Display? Ist nur was kleines aber es macht wenig Sinn, war beim GLC nicht so

- Die Anhängerkupplung ist ein Witz im Vergleich zum GLC
-> Man kann sie anscheinend nur noch mit Knopf in der Kofferaumklappe ausfahren und die hängt dann einfach runter, sprich man muss sie per Hand einrasten. Jeweils bei Ein- und Ausfahren.

- Rückfahrkamera Teil 2: Bei jedem Abbremsen unter ca. 30 kmh geht die Klappe auf und beim Beschleunigen wieder zu
-> nervt mega weil man das Geräusch nicht überhören kann. Das war weder beim W205 npch beim GLC so.

Sonstiges:
Ab Werk abgeholt und zu Hause ging die Kofferraumklappe nicht mehr per Knopfdruck zu. Erst nach Motor and und aus ging es wieder. Seitdem geht sie ohne Probleme.

Das Panoramadach hat sich nach einer Woche so geäußert, dass es bei Kippstellung nicht mehr schließen wollte und dann immer zu und wieder auf Kippstellung ging.

Ich frage mich ob die Ingenieure von MB die Autos eigentlich selber mal fahren oder testen? Man kommt sich mittlerweile selbst als Betatester vor obwohl das Fahrzeug schon 1 Jahr draußen ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps zu den o.g. Problemen?

19 Antworten

Komisch, ich fahre einen jungen bezahlten Mercedes, ich habe ein großes bezahltes Haus mit bezahltem Pool. Ich habe nirgends Schulden, nicht geerbt und 45 Jahre mit meiner Frau gearbeitet. Wir hatten natürlich auch Schulden mit dem Haus. Wir sind aber nicht in Urlaub gefahren und haben nur investiert wenn das Geld da war. Unser Finanzsystem basiert aber auf Schulden. Je mehr Schulden um so weniger Steuerlast. Die Firmen stehen zwar einigermaßen gut da, ihnen gehört aber eigentlich nichts mehr und die Aktionäre verlangen ihren Lohn was auch verständlich ist. Was ich aber nicht einsehe, das sich Taschen voll gestopft werden auf Verbraucher Kosten. Schlechte Qualität darf nicht die Ursache für hohe Dividenden sein. Das Resultat auf lange Sicht ist Konkurs, weil die Kunden weg bleiben!

Man sollte langsam umdenken, nicht Schulden sollten belohnt werden sondern stabile unbefristete Arbeitsplätze mit hoher Qualität. Will aber keiner bezahlen denn Geiz ist ja geil oder?

Gruß Frank

Zitat:

@Himsten schrieb am 12. Juni 2022 um 22:32:26 Uhr:


Diese Kupplung und andere Hardware wie im S206 wird in Fahrzeugen von 15 bis 25 k€ verbaut. Das nennt man Gewinnmaximierung.

Sehe ich auch so. Die C-Klasse kostet immerhin über 80k EUR dann kann man doch auch entsprechende Qualität erwarten. Für 50k EUR hätte ich auch keine elektrische AHK erwartet.

Die Sache mit der Rückfahrkamera war eine Einstellung im Untermenü, kA warum man die werksseitig deaktiviert.

Ob elektrisch oder nicht, hat nichts mit Qualität zu tun. 😉
Es sind vielleicht auch eine Platz Frage oder was auch immer. Hat aus meiner Sicht nichts mit dem Preis des Auto zu tun. Es ist galt eine Option mit einen Preis drauf. Nicht vergessen. Momentan ist alles viel teurer

Zitat:

@Turbo2k schrieb am 11. Juni 2022 um 15:51:02 Uhr:


- Rückfahrkamera Teil 2: Bei jedem Abbremsen unter ca. 30 kmh geht die Klappe auf und beim Beschleunigen wieder zu
-> nervt mega weil man das Geräusch nicht überhören kann. Das war weder beim W205 npch beim GLC so.

Konntest du dieses Problem auch lösen? Oder ist das immer noch so?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mig77 schrieb am 14. Juni 2022 um 13:39:14 Uhr:



Konntest du dieses Problem auch lösen? Oder ist das immer noch so?

Zu dem Thema gibt es separaten Thread. Bei manchen scheint Rekalebrierung zu helfen. Lies am besten durch.
https://www.motor-talk.de/.../...rt-staendig-aus-und-ein-t7255371.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen