S204 Kaufberatung / Empfehlung
Hi,
ich plane dieses Jahr ein neues Auto zu kaufen, optisch gefällt mir der S204 wirklich gut, besonders dann mit dem AMG Paket und schicken Felgen, aber das ist beim Kauf erstmal nebensächlich, andere Felgen kann ich immernoch kaufen.
Mir gehts erstmal darum, was Sinn macht für mein Fahrprofil und was ich an Bord haben sollte an Ausstattung, sozusagen welche "must haves" sollte ich auf jeden Fall berücksichtigen?
Ich fahre ca. 20-25.000 Km im Jahr, davon 80% Autobahn, rest ist Überland und sehr wenig in der Stadt.
Diesel, Benzin?
Aktuell habe ich einen Astra H Caravan mit 1.7 CDTi, der Verbrauch ist natürlich sehr angenehm mit 5,5 Litern.
Was mir wichtig wäre:
- Automatik
- 170 PS+ (wieviel mehr Komfort bring mir ein 6 Zylinder)?
- Tempomat
- Gutes Licht
- Gute Sitze
- max. 25.000 €
Besten Dank erstmal!
Beste Antwort im Thema
Außer wenns nach Stuttgart gehen soll....
23 Antworten
ich würde sagen auf der Autobahn
- bringt Allrad nur Leistungsverlust
- rappeln zabbel ruckeln ist nicht, der 250 cdi brummt mal angenehm, dann ist Wind und Abrollgeräusch
- Automatik? Auf der Autobahn schaltet man auch ein 250CDI Schalter nicht. Ab 90 im 6.. Stadt ist was anderes.
- 6Zylinder ? 1,5l l x1,4€ x 22500/100 x 5 Jahre z.B. = 2362,5€ mehr Spritkosten ohne KFZ-Steuer.
Und dann auch noch das kontraproduktive Gewicht auf der Vorderachse.
Wie teuer ist beim Gebrauchten
allrad, automatik (plus Spülung) , 2 Zylinder mehr?
nehme ich je 1000 geraten, kannst du bei deinem Fahrprofil an die 6000 € ohne besondere Einbußen sparen.
Seit 7 Jahren fahre ich so, 33 000 im Jahr, ich vermisse nichts. An die 8000 gespart.
Für die Tochter ist ein schicker Fiat500 bei übrig. Die freut sich.
wenn du keine Tochter hast, ist fürs nächste Auto 5-8 tausend mehr in der Tasche.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:16:37 Uhr:
...
Ansonsten ist für mich deshalb der 6-Zylinder kein Must-Have, weil der TE das nicht gefordert hat. Nur weil du es unbedingt sehen willst, ist das kein Grund OT zu werden!
Zitat:
@Westgate schrieb am 21. Februar 2017 um 15:18:59 Uhr:
Was mir wichtig wäre:- 170 PS+ (wieviel mehr Komfort bring mir ein 6 Zylinder)?
Auch dass Du keine 6 Zylinder magst kann ich respektieren. 🙂 Aber warum das offtopic sein soll kann ich nicht nachvollziehen...
------
Zitat:
@Westgate schrieb am 21. Februar 2017 um 15:18:59 Uhr:
Mir gehts erstmal darum, was Sinn macht für mein Fahrprofil...
Diesel, Benzin?
...der Verbrauch ist natürlich sehr angenehm mit 5,5 Litern.
LPG habe ich deshalb erwähnt, weil es die Kosten für den Verbrauch senkt. Mehr möchte ich dazu auch nicht mehr schreiben, denn jeder der einen Blick über den Tellerrand riskieren möchte, kann ja selbst rechnen und sich informieren. . .Ich gehe auch von 65-70 Cent pro Liter aus, ja und?
Wenn es unbedingt ein Diesel oder Mopf sein muss ist das doch auch super. Ist ja nur eine Möglichkeit von vielen...
Für Stuttgarter vielleicht ganz interessant! 🙂
Guten Morgen!
Nach langer Abstinenz wollt ich mal gucken, was es so neues gibt. Und? Nix neues! Immer noch dasselbe Gelaber. Ist schon lustig.
Wusstet ihr, dass Rudolf Diesel seinen Motor nur als Übergangslösung gesehen hat? Man könnte sich ja mal mit seinen sozialpolititschen Themen befassen, dafür wollte er nämlich in die Geschichte eingehen. Oder mit seinem Tod?
Stattdessen hält man an so einem Quatsch fest. Aber gut.
Nochmal zusammengefasst:
Diesel sind, aus bekannten Gründen, für LKWs und Busse, zum Ziehen schwerer Lasten. Traktoren, landwirtschaftliches Gerät, Schiffe.
Du solltest dir einen kleinen Turbobenziner kaufen, der ist heutzutage sparsam. Wenn das zu teuer ist, solltest du die Marke wechseln. Bei Mercedes hast du halt auch schon eine gewisse Leistungsbasis. Das sieht bei anderen Herstellern anders aus. Oder Man wechselt von der Mittelklasse in die Einstiegsklasse. Dort finden sich ebenfalls kleinere Motoren.
Thomas Jefferson hat schon gesagt, dass wir die Wahl haben entweder sparsam und in Freiheit zu leben, oder in Konsum und Sklaverei. Oder so ähnlich. Hatt' er recht.
LPG = Landwirtschaftliche Produktions Gemeinschaft. Und nur das! (;
Wie gut, dass du nun mit deinem "Gelaber" der Allgemeinheit vorschreiben willst, was sie zu kaufen haben.
Ähnliche Themen
Hallo TE,
ich bin vor drei Jahren auch von einem Astra H (1,8 i, 140 PS) auf einen S204 umgestiegen. Ich fahre einen kleinen Turbobenziner, (C180, 156 PS, 250 Nm, Euro 6). Auf der Autobahn ist er bei Tempo 120-130 mit deutlich unter 8 Liter (7 Gang Automatik) zufrieden. Leistung ist genug vorhanden (Sportfahrer sagen sicher nein...). Es nagelt natürlich nichts...😮)
Bei einer Fahrleistung von deutlich über 20.000 km, meistens Autobahn würde ich trotzdem zum Diesel raten, auch wenn die bezahlbaren dann eher Euro 5 haben.
Beim Umstieg von dem kleinen 1,7 l Diesel Deines Astra werden Dir schon die Fahrleistungen des 220 D mit 170 PS angenehm vorkommen, mehr geht natürlich immer...
VG
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 22. Februar 2017 um 07:59:00 Uhr:
Auf der Autobahn ist er bei Tempo 120-130 mit deutlich unter 8 Liter (7 Gang Automatik) zufrieden.
...
Beim Umstieg von dem kleinen 1,7 l Diesel Deines Astra werden Dir schon die Fahrleistungen des 220 D mit 170 PS angenehm vorkommen, mehr geht natürlich immer...VG
Natürlich reichen 156PS. Und wenns ein bisl mehr sein darf ist und bleibt Gas finanziell reizvoll. Ist ein sehr schönes Beispiel zur Veranschaulichung, wie ich finde.
Schauen wir uns mal nur die 2 Benziner C180 (156PS) - C350 (272PS) an:
Also unter 8 Liter Benzin! Sagen wir also 7. Was kostet Benzin? 1,30? 7x1.3=9.1 Dafür bekommt man durchschnittlich 16.5 Liter Gas für 55 Cent pro Liter oder 13 Liter für 70 Cent nach der Erhöhung. Soviel braucht der C350 Vormopf nichtmal unter den Bedingungen. . .
Schauen wir mal weiter.
Kombiniert wird der 180 mit 6,4L und der 350 mit 10.2L angegeben. Das bedeutet, dass man auf 100KM bei einem Benzinpreis von 1.30 Euro 8.32 Euro für den Treibstoff bezahlt. Und das bedeutet auch dass man sogar mit Mehrverbrauch von 25% bei 55 Cent/L bei Kosten in Höhe von 7.0125 Euro für Gas auf 100KM beim 350 landet. Plus ein halber Liter Startbenzin etwa...also weniger. Wer hätte das gedacht, tritt doch hier der "sparsamste" 4 Zylinder gegen den "versoffensten" 6 Zylinder der Baureihe an! Der C180 spart Sprit, der 350 mit Gas spart Geld...
Was geschieht nach der Veränderung in der Besteuerung?
C180 = 8.32 Euro vs C350 = 8.92 Euro +65 Cent für Startbenzin
Overall, Durschnittswerte, ... bei 116PS Leistungsdifferenz! 🙂
Also nicht sparen um jeden Preis, sondern mehr Wumms für ungefähr dieselbe Kohle! Klar ist das ne Nische, aber ne angenehme! 🙂
Wünsche gute Fahrt!
Zitat:
@box1408 schrieb am 22. Februar 2017 um 07:31:48 Uhr:
Guten Morgen!Nach langer Abstinenz wollt ich mal gucken, was es so neues gibt. Und? Nix neues! Immer noch dasselbe Gelaber. Ist schon lustig.
Wusstet ihr, dass Rudolf Diesel seinen Motor nur als Übergangslösung gesehen hat?.
.Zitat Ende -------------------------------------------------
Willst du uns weiß machen, wenn du Rudolf Diesel (1858 - 1913) zitierst, kannst du uns neues berichten?
Wenn der Themenstarter eine Kaufberatung für seine Autobahnfahrt wünscht, ist es für uns alle von Vorteil, wenn man ihm zu einem Diesel rät.
- die Umwelt verträglichsten Autos sind die, die ein hohes Alter erreichen.(nicht wegwerfen und neue bauen)
- wir stehen vor der Aufgabe, unserer Autos mit jeweils geringen Übel einzusetzen.
- Diesel bzw. Stickoxide schaden den Menschen
- Benziner CO2 schadet nach heutiger Erkenntnis dem KlimaKonsequenz: Möglichst viel Diesel fahren, wer jedoch in stark bewohnten Innenstädten fahren möchte, fährt vorzugsweise Benziner, mit Strom, oder Gas (nicht explosive V..) Mit Strom aber nicht über Land. Wenn der aus Kohle oder Uran gewonnen wird, ist das wohl der größte Dreck.
Aufgabe ist es, die vorhandenen Techniken richtig einzusetzen.Der Themen Starter muss Autobahn fahren. An den Autobahnen stehen meist wenig Menschen rum.
Also ist er bei seinem Fahrprofil mit Diesel gut beraten.
Für 25k EUR würde ich mir wieder einen S204 C300 CDI mit 4-Matic kaufen. Die dürfen auch gerne 5 Jahre alt und 100 tKM haben (dann vielleicht nicht für 25k, je nach Ausstattung). Fühlt sich immernoch genauso an, wie 3 Jahre alt und mit 50 TKM weniger. Frei nach dem Motto: Haben ist besser als brauchen! Zuerst habe ich auch an meiner Vernunft gezweifelt, aber ist einfach geil zu fahren. 😉
Seitdem macht mir Autofahren, jedes Mal wieder seit 2.5 Jahren, wieder mehr Spaß. Vorher die üblichen Firmenwagen der 150 PS TDI Klasse. Klar gehen die auch und das nicht schlecht, aber Fahren war irgendwann langweilig geworden - spätestens nach 200 km auf der AB. Jetzt sind 500-600km wieder relativ easy. Gefühlt atmet der auch freier, wenn man erstmal 300km am Stück gefahren ist. Klares Langstreckenmobil. Verbrauch ist natürlich keine 5-6 l/100km, sondern eher so um die 10l, dank hohem Gewicht, Automatik und Allrad. Gemäßigter gehen auch 8-9l, aber wer am Sparen mehr Freude hat, als am Fahren, für den ist das natürlich nix. Damit sage ich nicht, dass man sich nicht nicht darüber freuen darf, wenn man Mal wieder einen Spar-Verbrauchsrekord aufgestellt hat und irgendeinen C200D mit 3,8l bewegt hat. Ist halt nur nicht so sehr meine Art von Freude. 🙂
Zitat:
@danieldoberman schrieb am 22. Februar 2017 um 21:24:18 Uhr:
Zitat:
@box1408 schrieb am 22. Februar 2017 um 07:31:48 Uhr:
Guten Morgen!Nach langer Abstinenz wollt ich mal gucken, was es so neues gibt. Und? Nix neues! Immer noch dasselbe Gelaber. Ist schon lustig.
Wusstet ihr, dass Rudolf Diesel seinen Motor nur als Übergangslösung gesehen hat?.
.Zitat Ende -------------------------------------------------
Willst du uns weiß machen, wenn du Rudolf Diesel (1858 - 1913) zitierst, kannst du uns neues berichten?
Wenn der Themenstarter eine Kaufberatung für seine Autobahnfahrt wünscht, ist es für uns alle von Vorteil, wenn man ihm zu einem Diesel rät.
- die Umwelt verträglichsten Autos sind die, die ein hohes Alter erreichen.(nicht wegwerfen und neue bauen)
- wir stehen vor der Aufgabe, unserer Autos mit jeweils geringen Übel einzusetzen.
- Diesel bzw. Stickoxide schaden den Menschen
- Benziner CO2 schadet nach heutiger Erkenntnis dem KlimaKonsequenz: Möglichst viel Diesel fahren, wer jedoch in stark bewohnten Innenstädten fahren möchte, fährt vorzugsweise Benziner, mit Strom, oder Gas (nicht explosive V..) Mit Strom aber nicht über Land. Wenn der aus Kohle oder Uran gewonnen wird, ist das wohl der größte Dreck.
Aufgabe ist es, die vorhandenen Techniken richtig einzusetzen.Der Themen Starter muss Autobahn fahren. An den Autobahnen stehen meist wenig Menschen rum.
Also ist er bei seinem Fahrprofil mit Diesel gut beraten.Ich glaube ja nicht, dass es viel nutzt, aber dennoch lade ich mal ein Diagramm hoch. Kann der interessierte Leser mal weiter recherchieren, wenn er mag. Aber wahrscheinlich beschäftigt ihr euch lieber mit Felgen, Diesel, Eiscreme, Dschungelcamp usw.