S204 - Dumme Fragen zur Bordsteckdose
Hallo Gemeinde.
So richtig blicke ich da nicht durch: Ich habe in meinem S204 (BJ'12, also Mopf, sollte das wichtig sein) ja im Kofferraum eine freundliche 12V-Steckdose, an der ich nun die Dreistigkeit hatte eine Kühlbox anzuschließen. In meiner grenzenlosen Vermessenheit dachte ich: Zündung auf 1, dann muss da Strom drauf sein und die Kiste bollert los. Jetzt erweist sich die Sache aber als weitaus merkwürdiger.
Zum einen: Ich muss den Stecker der Kühlbox samt dem roten Plastikring in die Steckdose stecken, da das offenbar keine Bordsteckdose nach DIN 4165 ist, sondern eher ein klassischer Zigarettenanzünderstecker. Liege ich da richtig?
Zum anderen: Trotz Plastikring hat der Stecker keine eindeutige Einraststellung, vielmehr rastet er mal kurz, dann kann man aber noch nachdrücken und es gibt einen weiteren Einrastpunkt. Keiner davon scheint mir fest fixierbar zu sein!? Manchmal bleibt auch der blöde rote Ring drin stecken. Ärgerlich.
Ich hole deswegen so weit aus, weil ich nun zum Kernproblem komme: Stecke ich dir Box auf diese Weise ein, schalte die Zündung auf Stufe 1, so blinkt an der Box kurz die Digitalanzeige auf, zeige die Temperatur an, nur um dann sofort wieder aus zu gehen. Keine Chance die Box bei Zündung 1 zum Laufen zu bekommen. Liegt das also am Stecker, an mir oder ist das im Sinne des Erfinders?
Starte ich dann den Motor, fummle ein bisschen am Stecker, bis die Box Stromfluss erhält und fahre dann los, so läuft das Ding brav vor sich hin und kühlt wie vorgesehen.
Kann mir irgendjemand beim Eingrenzen des Problems helfen? Ist das ein Wackelkontakt? Ist das normal? Bin ich zu blöd? Liegt ein Denkfehler vor?
Danke für jede Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wieso so entsetzt??? Dumme Fragen wie du selber schreibst bekommen Dumme Antworten, so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von Polydeukes
Schade, dass Ihnen das nicht gelungen ist.
Ich bitte von weiteren Bemerkungen abzusehen. Danke.
Falsch!
Es gibt keine dumme Fragen, aber es gibt dumme Antworten!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Der Aschenbecher bzw Mülleimer kann nachgerüstet werden. Für die Steckdose ist kein Kabel vorhanden, dies müßte neu verlegt werden.Zitat:
Original geschrieben von Epex121
kann man nachrüsten?
Gibt es Teile Nr. fürs nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von Polydeukes
Ansonsten kann ich sagen, dass ein Herabsetzen der Empfindlichkeit des Batteriewächters das Problem der Abschaltung bei Zündung behoben hat.
Geblieben ist dennoch der fummelige Stecker im Kofferraum. Zu wünschen wäre da eine ordentliche Bordsteckdose.
Danke nochmal an Alle.
Gut das die Kühlbox nun geht. Ich würde mir einen passenden Stecker für die KB oder die für die Kühlbox passende Steckdose zusätzlich einbauen lassen.
Oder besser noch,parralel ein Kabel mit Steckdose und Spiralkabel,welches ich mal schnell hinter der Verkleidung verschwinden lassen kann.Vorteil hier wäre ,dass die mechanische Belastung ,in einem evtl. vollgepacktem Kofferraum,minimalisiert wäre.Außerdem kann man mit dem Kabel der Kühlbox das passende Spiralkabel aussuchen.
Gibt von Hersteller zur Hersteller bestimmt Toleranzen.
Ich hab an dieser von dir beschriebenen Steckdose ein Ladeerhaltungsgerät dran,welches super gut in der Steckdose hält.
Da fällt auch kein rotes Teil ab,obwohl auch vorhanden.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Gibt es Teile Nr. fürs nachrüsten?Zitat:
Original geschrieben von mb180
Der Aschenbecher bzw Mülleimer kann nachgerüstet werden. Für die Steckdose ist kein Kabel vorhanden, dies müßte neu verlegt werden.
Minuszeit ist bestimmt gern bereit dir diese zu suchen
Wieso so entsetzt??? Dumme Fragen wie du selber schreibst bekommen Dumme Antworten, so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von Polydeukes
Schade, dass Ihnen das nicht gelungen ist.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich will dir nicht zu nahe treten…Ich bitte von weiteren Bemerkungen abzusehen. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wieso so entsetzt??? Dumme Fragen wie du selber schreibst bekommen Dumme Antworten, so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von Polydeukes
Schade, dass Ihnen das nicht gelungen ist.
Ich bitte von weiteren Bemerkungen abzusehen. Danke.
Falsch!
Es gibt keine dumme Fragen, aber es gibt dumme Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wieso so entsetzt??? Dumme Fragen wie du selber schreibst bekommen Dumme Antworten, so einfach ist das.
Es gibt keine dumme Fragen, aber es gibt dumme Antworten!
richtig,
da CPeter geschrieben hatte...
"Ich will dir nicht zu nahe treten, aber was rauchst du???? Ist alles völlig normal."
was ja nicht normal ist/war...
Schade, dass immer Leute hier so angemacht werden müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Gibt es Teile Nr. fürs nachrüsten?
Um ehrlich zu sein, mich würde das auch interessieren.
Ich rauche vorne nicht und hinten ist auch keiner der rauchen würde, aber als Ablage oder eben auch als "Mülleimer" für Kaugummi/Bonbonpapier ist es durchaus geeignet.
Dann vielleicht noch eine Frage wegen der Bordsteckdose im "Mülleimer".
Ich habe die 3-Zonen-Klimaanlage drin.
Gäbe es die Möglichkeit von da 12 Volt abzuzapfen oder ist das keine gute Idee? Warum?
Hintergrund: Ich würde diese ausschließlich zum laden vom Smartphone/Tab für jemand der hinten sitzt nutzen wollen. Wäre kurze Entfernung und das Kabel würde nicht über das ganze Auto (vom Zigarettenanzünder ganz vorne nach hinten oder vom Kofferraum zur Rücksitzbank) verteilt sein.
Falls man zu diesem Zweck von der Fondklimaanlage abzapfen kann, wie viel mA Belastung sollte man nicht überschreiten?
Wäre Klasse wenn jemand was dazu sagen könnte.
Und auch die Teilenummern (habe AMG-Paket, aber das dürfte egal sein denke ich?), selbst wenn ich die 12 Volt-Dose so nicht nutzen könnte.
Dann muss ich eben irgendwann, wie in anderen Beiträgen beschrieben, ein weiteres Kabel hinziehen.
Auf keinen Fall von der Klima.
Vom der vorderen Steckdose unter der Mittelkonsole zur hintern Steckdose.
Vorn parallel drauf,rechts Richtung Beifahrer raus,unter den Teppich, hinten wieder rein und anstecken.
Nachteil: geht dir wegen eines Kurzschlusses die Sicherung kaputt,dann sind beide ohne Spannung.
Teilenummern hier im Forum erfragen oder an bei MB im Teile-Zubehörverkauf.
Sollte nicht die Welt kosten.
Gruß
Achja,warum nicht Klima Steuergerät.
Das gibt es kein geeignetes Kabel.
Hat jemand ein Foto, wie das ganze Aussieht?
Falls Du die Teile Nr. hast, poste die doch bitte... ansonsten werde ich nächste Woche Dienstag fragen, bin dann bei MB
Das Kabel gibt es nicht einzeln,denke jedenfalls nicht
Du brauchst den Klappmechanismus hinten
Eine Steckdose
Einen Stecker ,dreipolig
Drei Kabel ,Rep.Lösung für Steckdose, sind weiße Kabel schon mit den richtigen Pins dran.
vielleicht zwei Meter Kabel zum verlängern
HIER klicken für weitere Infos zum Thema "Ascher hinten nachrüsten"
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Gibt es Teile Nr. fürs nachrüsten?
Ich habe mich informiert.
Der Aschenbecher MIT integrierter Steckdose
(linke Seite 2/3=Aschenbecher und rechte Seite 1/3=12-Volt-Dose)
hat die Nummer A2048200209 + Farbschlüssel.
7E94=grau und 9051=schwarz wenn ich mich nicht täusche.
Dies am besten nochmals nachfragen.
Preis = 55 €/Brutto.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hat jemand ein Foto, wie das ganze Aussieht?
Falls Du die Teile Nr. hast, poste die doch bitte... ansonsten werde ich nächste Woche Dienstag fragen, bin dann bei MB
Hast Du etwas rausbekommen?
Vom aussehen müsste es im geschlossenen Zustand genauso wie die Blende sein.
Zum öffnen muss man oben in die Mitte drücken und öffnet dann einige Grad von oben Richtung Fußraum. Die Steckdose im Aschenbecher sollte genauso aussehen wie vorne (also mit Schutzkappe).
Wenn einer lediglich einen größeren Aschenbecher möchte (z.B. für Bonbonpaier u.ä.) und KEINE Steckdose hinten verkabeln möchte, dann wäre die Nummer OHNE Steckdose A2048100130 (zumindest wurde es mir so mitgeteilt) mit den gleichen Ergänzungsschlüsseln wie zuvor.
Preisunterschied mit oder ohne Steckdose liegt in beiden Fällen bei 55 €.
Was mir nicht klar ist, warum unter dem Teppich und nicht in der Mittelkonsole, wie auch die Klimaanlagekabel verlaufen?Zitat:
Original geschrieben von Oli15537
Auf keinen Fall von der Klima.
Vom der vorderen Steckdose unter der Mittelkonsole zur hintern Steckdose.
Vorn parallel drauf,rechts Richtung Beifahrer raus,unter den Teppich, hinten wieder rein und anstecken.
Nachteil: geht dir wegen eines Kurzschlusses die Sicherung kaputt,dann sind beide ohne Spannung.
Der Nachteil mit der Sicherung ist kein Problem. Die geht ja nicht grundlos raus.
Und ob man jetzt nur vorne eine 12-Volt-Dose hat die nicht geht und im Fond keine
oder vorne und im Fond die beide nicht gehen, spielt doch keine Rolle?
Dann muss man prüfen warum das passiert ist.
Eine Frage zur Belastung:
Wenn ich von der vorderen 12-Volt-Dose parallel in den Fond Stromleitung verlege (reicht 1,5 mm² oder 2,5 mm² verwenden??) kann jemand sagen bis wie viel mA diese gefahrlos belastbar ist?Kann ich die zum laden von Smartphone/Tablet mit 1000 oder 2000 mA nutzen oder ist das schon zu viel?
Bestimmt gibt es hier Leute die das wissen oder laut Berechnung/Erfahrung sagen können.
Danke sschon mal für die Infos!
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Christof3d
Eine Frage zur Belastung:
Wenn ich von der vorderen 12-Volt-Dose parallel in den Fond Stromleitung verlege (reicht 1,5 mm² oder 2,5 mm² verwenden??)
Sinnvollerweise nimmt man den gleichen Querschnitt wie die Leitung die zur ersten Steckdose geht, dann brauchst Du Dir keine Sorgen über die Absicherung machen.
Zitat:
kann jemand sagen bis wie viel mA diese gefahrlos belastbar ist?Kann ich die zum laden von Smartphone/Tablet mit 1000 oder 2000 mA nutzen oder ist das schon zu viel?
Bestimmt gibt es hier Leute die das wissen oder laut Berechnung/Erfahrung sagen können.
1,5 mm² werden zu Hause i.d.r. mit 16A abgesichert, wenn nur eine belastete Ader vorhanden ist.
Ich weiß nicht wie das im Auto ist, da es dort eine andere Verlegungsart ist. Das bisschen fürs Smartphone ist aber überhaupt kein Problem.
MfG
Zitat:
kann jemand sagen bis wie viel mA diese gefahrlos belastbar ist?Kann ich die zum laden von Smartphone/Tablet mit 1000 oder 2000 mA nutzen oder ist das schon zu viel?
Bestimmt gibt es hier Leute die das wissen oder laut Berechnung/Erfahrung sagen können.
1,5 mm² werden zu Hause i.d.r. mit 16A abgesichert, wenn nur eine belastete Ader vorhanden ist.
Ich weiß nicht wie das im Auto ist, da es dort eine andere Verlegungsart ist. Das bisschen fürs Smartphone ist aber überhaupt kein Problem.
MfGAlso ganz so schwer ist das nicht.
Nimm bitte 1,5 mm Kabel für alle drei Leitungen,
Die Last kann dann locker bis zu 10 Ampere sein,aber daran denken,dass der Strom'im Parallelbetrieb zweier Steckdosen zu summieren ist. Also 10 AMP für die vordere und hinter zusammen. Oder 8 vorn und 2 hinten oder 4+4 oder .......
Sollte die Last mal zu groß werden,dann ist die Anlage abgesichert..
Sicherungsdose hinten rechts,Sicherung 72,73,74 glaube ich.
Nicht mit der Hausanlage vergleichen,ohne die Spannung von 12 Volt auf 230 Volt hoch zurechnen.
Je niedriger die Spannung je höher der Strom .Ca. Ein zehntel der Spannung heißt zehn mal so viel Strom.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wieso so entsetzt??? Dumme Fragen wie du selber schreibst bekommen Dumme Antworten, so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von Polydeukes
Schade, dass Ihnen das nicht gelungen ist.
Ich bitte von weiteren Bemerkungen abzusehen. Danke.
Hiermit disqualifizierst Du Dich mal wieder selbst! In Deiner ersten "Antwort" bringst Du es fertig über 20 Zeilen zu kopieren, um dann in "einer" Zeile eine blödsinnige Antwort zu "erstellen". Bravo!!! Sehr geistreich! Auf solche Klugscheixxer können wir hier verzichten. Im übrigen hast Du zur Klärung nichts beigetragen. Besser wäre es.... , ach hilft eh nix.
nosmoke