S204 der richtige für mich ?
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigem Kombi ohne viel Technik und Schnick Schnack. Leistung ist mir eher zweitrangig. Brauche auch nicht 1000 Elektronik Systeme etc. Da ich eigentlich alles an meinen Autos selber mache, ist es mir auch wichtig das er "Schrauberfreundlich" ist. Habe keine Lust auf so einen komplett verbauten Motorraum wo man eigentlich für alles Kinderhände braucht, um dran zu kommen.
Fahre so ca 20.000km im Jahr.
Mir wurde der S204 mit dem älterem OM646 Motor empfohlen. Was meint ihr, würde der meinen Anforderungen entsprechen ?
Würde mich über Antworten freuen...
25 Antworten
Zitat:
@Jakkki schrieb am 02. Feb. 2025 um 12:35:06 Uhr:
Mir wurde der S204 mit dem älterem OM646 Motor empfohlen.
..auch ich schließe mich dieser Empfehlung an.
Die OM651 haben gerne Probleme mit der Steuerkette und Ölversorgung, da gibts genug mit Motorschaden.
Der OM646 läuft eigentlich brav.
Technik ist in den Autos genug verbaut, das ist kein Golf 1
Für mich stellt sich die Frage, wie viele Jahre du das Auto fahren möchtest. Willst du ihn 5 Jahre fahren, dann kann er auch 200.000 km haben, wenn du wirklich alles selber machen kannst. Dann hat er in 5 Jahren eben 300.000 km. Wenn du ihn viele Jahre fahren möchtest, solltest du einen mit weniger Kilometer suchen, z. B. 100.000 km, dann werden hier aber einige Nutzer schreiben: für einen Diesel hat der mir zu wenig Kilometer...; selbst wenn man alles selber machen kann, dann kostet eine Reparatur, z. B. komplettes Fahrwerk, wenigstens die Teile.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die Antworten. Wie sieht es denn mit der allgemeinen Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit des S204 aus? Wenn ich einen OM646 nehmen würde wäre der dann ja auch schon von 2009...
Grundsätzlich gute, brave Autos.
Achten muss man auf Rost am Unterboden, Bremsleitungen, Hinterachse.
Manche rosten an den hinteren Radläufen und der Heckklappe.
Beim Motor wird gerne mal die Dichtung vom Ölkühler undicht, beim Automatikgetriebe der Stecker.
Ansonsten Querlenker vorne, bei Teilledersitzen die Sitze, je nach Fahrer die Türverkleidung...
Wie siehts bei der Reparaturfreundlichkeit aus bei so einem S204 mit OM646. Sehr verbaut oder entspanntes Schrauben?
Wenn du was zum entspannren Schrauben suchst, besorg dir ne Heckflosse mit Heizölverdunster. Da kannst du dich zum Schrauben in den Motorraum stellen. 😁
Würde sagen ein Mittelding. Aber da der OM646 extrem zuverlässig ist, gehen meist nur kleine Sensoren und sowas kaputt. Das kann man gut selbst austauschen. Luftfilter und Innenraumfilter ist auch Kinderleicht (Beim OM651 schon etwas fummeliger)
Zitat:
@Jakkki schrieb am 3. Februar 2025 um 13:00:46 Uhr:
Wie siehts bei der Reparaturfreundlichkeit aus bei so einem S204 mit OM646. Sehr verbaut oder entspanntes Schrauben?
Ich habe an meinen OM646s alles bisher selbst restauriert.Eine Ausnahme hiervon gibt es ...die Hinterachsen und die Airbags, welche MB auf Kulanz Basis ersetzt hat.-))
Ich stufe den S204 OM646 insgesamt als sehr schrauberfreundlich ein, vorausgesetzt man hat keine zwei linken Hände.
Nebenbei ist der OM646 ,Motoröl absaug geeignet,dh. den Motorölwechsel kann man in Sonntagskleidung innerhalb 15 Min machen.
@Schrauber1221 kann ich nur bestätigen, ich war anfangs etwas skeptisch was Ölabsaugung betrifft. Mittlerweile muss ich sagen dass es eine der besten Möglichkeiten ist, seinen Ölwechsel selbst durchzuführen.
Schauberfreundlich ist der W204 sowieso.
Zitat:
@motylewi schrieb am 2. Februar 2025 um 16:10:03 Uhr:
Die OM651 haben gerne Probleme mit der Steuerkette und Ölversorgung, da gibts genug mit Motorschaden.
Der OM646 läuft eigentlich brav.
Technik ist in den Autos genug verbaut, das ist kein Golf 1
Das halte ich (zumondest im 204er-Bereich) für ein Gerücht. Die paar wenigen Motorschäden, die ich hier im Forum mltbekommen habe, basierten auf defekten Injektoren.
Was ist überhaupt genau der Unterschied zwischen dem C200 und dem C220 beim OM646.
Der eine hat ja 136PS und der andere 170PS, bei gleichem Hubraum. Nur ein anderer Turbolader verbaut ?
Zitat:
@Jakkki schrieb am 8. Februar 2025 um 18:05:06 Uhr:
Was ist überhaupt genau der Unterschied zwischen dem C200 und dem C220 beim OM646.
Der eine hat ja 136PS und der andere 170PS, bei gleichem Hubraum. Nur ein anderer Turbolader verbaut ?
170ps hat nur der om651y
Der 220cdi om646 hat 163ps.
Und die 220 haben 2 Turbolader. Ein großen und ein kleinen. Die 200er nur einen