S204 Anhängersteckdose ohne linken Blinker, Bremslicht und Rücklicht

Mercedes C-Klasse S204

Guten Tag,
die Anhängersteckdose liefert plötzlich keinen Strom mehr für die linke Beleuchtung, Blinker und Bremslicht vom Anhänger.
Die rechte Seite funktioniert was Beleuchtung und Blinker angeht. Dies alles getestet mit verschiedensten Anhängern.

Das Steuergerät wurde ohne Verbesserung getauscht; ebenso der Kabelbaum quer zum Stoßfänger inclusive der Anhängersteckdose.

Eigentlich bleibt nur noch das Bus-System als Fehlerursache. Jemand eine Idee woran dieser Ausfall liegen könnte?
Schönen Sonntag und angehme Woche!

25 Antworten

Multicon oder Jäger-Stecker? Möglicherweise ist beim Anschließen des Kabels an der Dose nur etwas vertauscht worden und nun kommt das Signal auf einem falschen (leeren) Pin an? Die Anschluss-Schemata hast Du ja sicherlich, oder?

@ taunusrenner: Ja Guter Hinweis

An vertauschten Leitungen kann es nicht liegen, da bei anderen Anhängern auch auf der linken Seite kein Rücklicht und Blinker funktioniert.

Dann weiß ich nicht, warum Du Kabel, Dose und Steuergerät getauscht hast, wenn der Anhänger an anderen Kupplungen auch nicht funktioniert. Da kann der Fehler ja nur am Hänger liegen.

Da würde ich zunächst mal den Stecker näher ansehen hinsichtlich der Kontakte (Pins ggf. etwas aufbiegen) und die Verkabelung darin prüfen. Dabei gleich schauen, ob die richtigen Kabel an den richtigen Pins liegen. Evtl. liegt auch nur ein Kabelbruch vor oder es haben sich Kabel im Stecker gelöst (möglicherweise abgerostet). Wenn dort alles okay ist, musst Du das Kabel an der Rückleuchte halt auf Durchgang prüfen, das geht ganz einfach mit einer Prüflampe. Nicht, dass einfach nur die Leuchte im Eimer ist.

Nachtrag: Klar kann das an vertauschten oder falsch angeklemmten Kabeln liegen. Auch bei einem 13poligen Stecker läuft der Strom dann im günstigsten Fall einfach ins Leere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 26. Oktober 2024 um 13:33:43 Uhr:


Dann weiß ich nicht, warum Du Kabel, Dose und Steuergerät getauscht hast, wenn der Anhänger an anderen Kupplungen auch nicht funktioniert. Da kann der Fehler ja nur am Hänger liegen.

Umgekehrt, nicht mein Anhänger an anderen Kupplungen sondern mein Auto mit anderen Anhängern reproduziert den Ausfall in meiner Autoelektrik.

Dann solltest Du die Ausgänge des Steuergerätes prüfen, einfache Prüflampe genügt ja. Wenn dort alles bestromt wird, kann es ja nur an den Steckern, Kabeln und der Dose liegen. Das Durchmessen ist ja bei max. 13 Kabeln schnell gemacht.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:42:48 Uhr:


Dann solltest Du die Ausgänge des Steuergerätes prüfen, einfache Prüflampe genügt ja. .....

Gerade das mit der Prüflampe wird bei einer "ab Werk" verbauten AHK wahrscheinlich nicht funktionieren.
Die Ausgänge werden wie zum Beispiel bei den nicht codierten oder leistungsmäßig nicht angepassten LED Umbauten nach dem ersten Einschalten mehrmals kurz eingeschaltet und danach bleiben sie bis zum nächsten Einschaltversuch zur Sicherheit AUSGESCHALTET.

Aber einfach zum Versuch EIN leistungsmäßig passendes Leuchtmittel anschließen ist durchaus möglich.

Ja, mit der Prüflampe hast Du natürlich recht. Aber eben: dann nimmt man halt ein passendes Leuchtmittel.
Und unterm Strich kommt ums "Durchklingeln" sowieso nicht herum.

Gibts für ca. 15 Euro

Ah

Zitat:

@Steinerone schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:32:12 Uhr:


Gibts für ca. 15 Euro

Das Teil habe ich. Es funktioniert gut, um die Funktion der Anhängerbeleuchtung zu detektieren. Bei der Prüfung der Anhängersteckdose leuchten die 2 mittleren LEDs, was aber keine Aussagekraft hat.

Es hilft nichts, ich muss mit Glühbirnchen den Anhängerchristbaum simulieren und so gegen Masse die Kontakte mit Prüfpitzen absuchen.
Fraglich ist, ob man so im Nachhinein ein Birnchen noch anschließen kann oder ob das Steuergerät im Fehlerfall die Leitung sofort tot legt?

Man kann doch das Teil an die Anhängerkupplung stecken und dann alle Lichter Blinker etc. durchschalten und dann müssen die jeweiligen Lichter leuchten. Wenn nicht geht man auf Fehlersuche einfach der Reihe nach. Wenn am Fahrzeug alle Lichter gehen liegt es natürlich sehr nahe dass das Steuergerät defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen