s204 1800kg Wohnwagen ziehen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Ihr lieben,
hab nun nach viel hin und her überlegen an unseren c350 7G Tronic mit AMG Optikpaket( Benziner BJ 09) eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut. Es ist eine Kupplung aus dem Zubehöhr der Hersteller ist GDW.
Einbau hat tadellos funktioniert nur die Elektrik war ein wenig fummelig, da ich die Kabel nicht problemlos aus dem SAM Stecker bekommen hab. NUN ja, was mach man nicht so alles in seiner Freien Zeit.
Wir sind nun mit dem Gedanken am spielen uns einen Wohnwagen zuzulegen. Wir sind zu viert, da wir keine Lust haben um zu bauen soll der Wohni ein festes Bett, Etagenbett und Mittelsitzgruppe Rund haben. In frage kommen Dethleffs 560 SK Hobby 560Kmfe oder Tbber 585 DM. Die wagen sind mit 2,5m breite und ca. 8m länge nicht die kleinsten. Er sollte auf 1700-1800Kg aufgelastet sein. Gibt es von Euch mit dieser Art Gespann Erfahrungswertte ? Spurtstabilität, welche Stützlast sollte der Wohni haben etc.? Bekommt man so einen Hänger ohne Mover rangiert, oder schiebt man und Frau sich die Zunge vor den Hals??

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Einen Wohnwagen dieser Gewichtsklasse kann man zu Zweit nicht mehr von Hand schieben, höchstens noch auf ebenem Asphalt.
Ein Mover ist vielleicht nicht unbedingt zwingend. Wir rangieren unseren Wohnie generell mit dem Auto auf den Stellplatz. Dank Wandlerautomatik, kleinem Wendekreis und kompakten Aussenmaßen geht das mit dem S204 sehr einfach, sofern die einweisende Person einigermaßen was taugt 😁.

ich war noch nie auf einen campingplatz, wo man beim rangieren per hand von den anderen campern allein gelassen wurde. es waren immer helfende hände dabei, die letztendlich dafür gesorgt haben, dass der wagen auch mal zwischen den bäumen stehen kann.....

kann zu den nachgerüsteten AHKs nichts sagen, da ich die schwenkbare ab werk verbaut habe. bin damit zufrieden.

zoekie

Wie ist es denn beim 350DCI mit 265PS? Hat der schon den größten Lüfter oder muss da auch nachgerüstet werden?

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ich war noch nie auf einen campingplatz, wo man beim rangieren per hand von den anderen campern allein gelassen wurde. es waren immer helfende hände dabei, die letztendlich dafür gesorgt haben, dass der wagen auch mal zwischen den bäumen stehen kann.....
zoekie

Auf flachem Campinggelände und in der Saison mag das ja noch gehen.

Aber sonst kriegst du den Hänger auch mit noch so vielen Leuten weder über eine höhere Bordsteinkante gewuchtet noch zum Ausrichten bei schrägen Stellplätzen am Hang so auf den Ausgleichskeil geschoben, dass er waggerecht steht.

Von Hand schieben an einem Hang ist sowieso viel zu gefährlich.

Und außerhalb der typischen Hauptsaison ist auf den Plätzen sowieso kaum jemand zu schieben da, außer vielleicht Rentnern mit Wohnmobilen, denen ich nicht zumuten wollte, sich für unseren Wohnwagen das Kreuz auszurenken.

Ich meine, ein Auto mit Anhängerkupplung ist ganz genau dazu da, einen Anhänger zu ziehen und nicht um den Anhänger mühsam von Hand zu schieben. Ich persönlich würde das nur machen, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

Mein s204 zieht einen Wohnwagen mit Tandemachse, 8,3m Länge, 2,5m Breite und 2t zGG.

Das Gespann funktioniert, aber perfekt ist es nicht. Wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung packe ich nahezu die gesamte Ladung in der PKW, der Hänger bleibt leer. Dieses umräumen nervt etwas. Auf der Autobahn fängt er dennoch bei ca. 95 km/h an zu schlingern, bei Seitenwind oder Gefälle auch früher.

Ähnliche Themen

Hallo
habe noch einen 600W Kühlerlüfter übrig.
Falls jemand einen sucht.
Teilenummer 204 500 04 93

Deine Antwort
Ähnliche Themen