s203 rostet wie blöd!
Hallo,
bin gerade leider etwas ratlos.. und zwar setzt mein s203 an allen 4 türen unten rechts und an der Heckklappe Rost an.. Es wird immer mehr und es breitet sich aus..
Was könnte ich kosteneffizent dagegen unternehmen? Er hat bereits 297k gelaufen. Es sieht einfach zum kotzen aus..
Könnte man nicht Rostschutzlack auftragen und dann mit so einem Lackstift drüber? ich habe wirklich nicht viel ahnung, aber ganze türen auswechsel lohnt sich nicht mehr denke ich..
MfG
Beste Antwort im Thema
Einen rostfreien gebrauchten Mercedes zu fahren, kann manchmal viel Geld, Zeit und Nerven kosten.
Es kann schon sein, dass MB ab 04 anderes Material für die Bleche verwendet hat, aber wir wissen schon lange, das MB nicht seit er 203er Serie rostet. Auch der Mopf rostet in den Ecken vielleicht noch nicht Sichtbar
Wenn man wirklich Ruhe haben möchte, dann hilft nur ein neues Blech und ordentlich Wachs.
Solche Arbeiten überschreiten jeglichen Restwert des Autos und rentieren sich nicht.
Da mir das Modell so gut gefällt, hab ichs trotzdem gemacht und würd es wieder tun!
Eines solltest du beachten. Nicht nur das Blech von aussen ist durch den Rost stark angegriffen, sondern auch tragende Teile. Bei solchen Arbeiten, sollte man genau wissen, was da auf einen zukommt. Andernfalls war die Mühe um sonst!
Ähnliche Themen
23 Antworten
mein S203 rostet auch an den bekannten stellen. Extrem an der heckklappe, da ist das Blech um die Kennzeichenmulde schon schön abgefault. Halbwegs rostfreie Heckklappen kosten auch ein halbes vermögen, ich gebe da keine 400-500€ für eine aus.
Was bei den anderen Roststellen an der Karosserie mir gut über den Winter geholfen hat, war das großzügige Einpinseln der betroffen Roststellen mit Leinölfirniß. Das hat zumindest eine weitere Ausbreitung gestoppt, auch wenn wir jetzt nicht den absoluten Winter mit Salz und Nässe hatten.
Trotzdem werde ich jetzt wohl mehr machen müssen, da ich den Wagen gerne noch weiter fahre und nach der letzten Begutachtung am Unterboden und tragenden Teilen nichts kritisches ist.
Meiner ist tutti.
Baujahr 2005
Eine ganz kleine Blase habe ich entdeckt. Die sah vor 4 Jahren aber genauso aus. Hat sich also nichts verändert.
Zitat:
@Benutzname schrieb am 28. März 2017 um 11:25:53 Uhr:
setzt mein s203 an allen 4 türen unten rechts und an der Heckklappe Rost an.. Es wird immer mehr und es breitet sich aus.. Was könnte ich kosteneffizent dagegen unternehmen?
Klassische Rostbehandlung (hält nicht lange, weil es nachkommt) oder größeren Aufwand betreiben - Teile austauschen. Mercedes hat den W/S203 erst 2004 mit ordentlichen Blechen ausgestattet. Für Kulanz kommst Du viele Jahre zu spät. Würde gerne bessere Nachrichten überbringen.
Meine Eltern hatten einen 2002er Sportcoupe, wenig gelaufen, gepflegt. Gekauft neu und sollte das letzte Auto sein, war aber nicht zu halten.
Mein Vater war bei timemax in HH zur Beratung.
Eisstrahlen, schweißen, Rostschutz, lackieren und konservieren, alles um den originalen Zustand wieder zu bekommen. Sollte dann so um die 8-10 tsd. kosten....
Ohne die Gewähr das der Rost nicht wieder kommt.
Nach Aussage timemax gibt es für bestimmte Fahrzeuge, eben mit dem alten Lack aus der Grundierung, eigentlich keine Rettung, das kommt immer wieder.
Meine Eltern haben sich dann einen 2003er Kombi geholt, der hat wenig bis gar kein Rost, h/l etwas an der Radlaufkante.
Zitat:
@Anderas schrieb am 31. März 2017 um 08:41:17 Uhr:
Meine Eltern haben sich dann einen 2003er Kombi geholt, der hat wenig bis gar kein Rost, h/l etwas an der Radlaufkante.
dein Vater soll sich einfach mal aus Interesse die Kennzeichenmulde an der Heckklappe anschauen, natürlich mit dem ausgebauten Kennzeichenträger. Einfach mal hinten die Verkleidung innen abnehmen und dann die Plastikschale abbauen
Mal die Türverkleidung ab machen und die Türen von innen ansehen.
Ein Problem ist was man hier so raus lesen kann aus den vielen Themen um das Problem Rost bei den Türen das der Ablauf verstopft ist unten beim Falz, da sollte man auch nach sehen wen man den Wagen konservieren hat lassen ob alle Löcher noch offen sind nicht das die mit Wachs zu gespritzt wurden und das Wasser nicht ablauft.
Mal generell ne Frage: Welche dieser 3 Baureihen rosten in euren Augen am schlimmsten? W210,W202 oder W203 Vormopf bis Anfang 2003?
Die Schlimmsten sind schon weg oxidiert. Ich habe schon von allen xtremroster gesehen.
Hallo zusammen,
bei meinem S203 rostet die Heckklappe auch. Aufgefallen ist mir das, als ich die Birne von der Nummernschildbeleuchtung erneuern wollte. Als ich den Schraubenzieher angesetzt habe ist die Leuche plötzlich in der Heckklappe verschwunden... ;-) Bei genauerem betrachten und nach Demontage der Innenverkleidung habe ich gesehen, dass unter der Kunststoffabdeckung von der Nummernschildhalterung einiges an Rost zu sehen ist.
Da ich den W203 nicht wirklich sonderlich schön finde ist das Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand um zur Arbeit und nach Hause zu kommen (täglich 60km). Darum werde ich die Heckklappe am WE zerlegen, entrosten, grundieren und ein bischen Farbe drüber machen, damit der Vorgang so gut wie möglich gehemmt wird.
Wenn man sich die Preise ansieht für wie wenig man die Kisten bekommt wäre alles andere auch unsinn, es sei denn, man liebt dieses Auto.
Bei mir funktionier die Zentralverriegelung an der Fahrertür nicht mehr richtig und der Blinkerhebel bleibt nicht mehr hängen, beides würde zusammen über 1.200,00€ kosten. Am liebsten würde ich das Auto abgeben aber die Gasanlage überzeugt mich bei jedem Tanken davon, das Auto so lange zu fahren bis es hinüber ist ;-)
Man muss sich aber auch mal folgendes vor Augen halten:
Wenn man ein neues Auto least zahlt man schnell mal 300,00€/Monat (und schnell auch mehr), dass sind 3.600,00€ im Jahr, was bedeutet, ich könnte jedes Jahr ein Auto in dieser Art kaufen... Wenn ich dann mal etwas in eine Reparatur investieren muss und ich sonst mit dem Auto immer zufrieden bin (ich fahre seit 8 Jahren damit ohne größere Reparaturen) kann ich damit leben.