S202 Blinker setzt teilweise aus (Mopf / BJ. 1998)

Mercedes C-Klasse S202

Hallo liebes Forum!

Ich habe vor kurzem einen S202 Mopf als erstes Auto bekommen. Mit diesem bin ich auch ganz zufrieden, nur leider setzen die Blinker teilweise aus. Das heißt, mal gehen sie, mal gehen sie nicht. Wenn die Blinker ihren Dienst quittieren, geht der Tempomat auch nicht. Warnblinker funktioniert. Wenn ich nun gegen das Lenkrad oder auf das Kombiinstrument schlage, geht er meistens wieder, oder gibt kurz ein Lebenszeichen von sich. Da der Wagen die Mopf Variante ist, gibt es hier auch kein Kombirelais mehr. Ich habe schon den Stecker des Lenkstockschalters aus und wieder eingesteckt (öfters), aber ergab leider keine Lösung des Problems.
Gute Elektronische Kenntnisse sind vorhanden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin mit meinem Latein wirklich am Ende...

Vielen Dank im Voraus und schönen Sonntag noch!

Beste Antwort im Thema

Die zu hohe Spannung ist ganz böse! Nicht so fahren erst eine Neue Lima oder einen Regler einbauen.

PS TPM ist Tempomat ein Schalthebel über den Blinkerschalter hat der den überhaupt?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo, anbei das der Screenshot.Was bedeutet Bauteil S40 Tastschalter TPM? Ich habe noch folgende interessante Entwicklung festgestellt. Die Bordspannung war bei laufenden Motor bei über 15V, Batterie hat gekocht. Wenn ich jetzt alle Verbraucher bei laufenden Motor wie Heizbare Heckscheibe dazu schalte und die Heizung auf volle pulle laufen, funktioniert plötzlich alles wieder... Meine Frage, kann es die erhöhte Spannung sein, die diese ganzen Fehler verursacht? Wäre es logisch erstmal eine neue Lima einzubauen und Batterie?

9a39a45f-779a-4c82-ba15-bd41d1ecc932

Die zu hohe Spannung ist ganz böse! Nicht so fahren erst eine Neue Lima oder einen Regler einbauen.

PS TPM ist Tempomat ein Schalthebel über den Blinkerschalter hat der den überhaupt?

Lösung! Hallo zusammen, ich habe nun die Lichtmaschine getauscht und alle Probleme sind weg. Die Lima hatte sogar 16,5V zur Batterie geliefert und all diese Probleme ausgelöst, nun funzt alles wieder wie es soll.

Hallo,
ist zwar schon älter, aber die Fehler bleiben!
Nach dreijähriger Standzeit, Schwellerenden schweißen dauert halt:
S202, Bj 99, c200cdi, blinkt immer nur rechts, Warnblinkanlage funktioniert, alle andere Elektrik funktioniert. Kombischalter durch Nachbau Toprun ersetzt und SAM ausgetauscht, Fehler bleibt beharrlich da.

Alles wieder rückgebaut.

Idee: Kombischalter ausbauen, Lenkrad samt Airbag einbauen. Klemme 4 und 6 am Stecker verbinden, er müsste dann rechts blinken, danach Verbindung trennen, er müsste aufhören rechts zu blinken, danach 200 Ohm Widerstand zwischen Pin4 und Pin6 legen, er müsste links blinken.
Am Kombischalter sind alle anderen Kontakte offen, wenn alles andere ausgeschaltet ist, wenn ich nicht irre.
Dann müsste meine Überbrückung des Kombischalters so funktionieren, oder übersehe ich da was?

Was könnte ich sonst noch tun? Das Kombiinstrument ist nur passiver Befehlsempfänger, richtig?

Ist denkbar, dass Zündschloss die Richtung ändert? Null Ohm ist gleich hohe Spannung ist gleich rechts blinken und 200 Ohm wäre mittlere Spannung gleich links blinken, was ja bei mir nicht geht und keine Spannung bedeutet Blinker aus. Weiß jemand welche Spannungsbereiche bei der Spannungssteuerung verwendet bzw erkannt werden?

Er blinkt gar nicht, wenn nur die Zündung an ist. Er fängt erst an zu blinken, wenn der Motor läuft. Ist das so in Ordnung? Meine älteren C-Klassen habe bei eingeschalteter Zündung schon geblinkt.

schönen Gruß

Ähnliche Themen

Bei uns lag es übrigens an gebrochenen Lötstellen im Blinker-Steuergerät.
Kurz nachgelötet. schon geht es ;-)

Es gibt ab Mitte 97 leider kein Blinkersteuergerär, da auf CAN-Bus umgestellt wurde. Diese Aufgabe "Blinken" hat das SAM übernommen, dieses zerstörungsfrei zu öffnen ist mühsam, aber es geht
Bei mir werden die SAM am laufenden Band kaputt. allerdings baue ich immer gebrauchte ein.
Diese halten etwa 1 Jahr oder 1 Woche. Jetzt habe ich das vierte eingebaut.

Meine Frage ist: Hat schon mal jemand reverse Engineering am offenen SAM gemacht und kann mir da Info dazu geben?
Gibts einen Plan vom Innenleben des SAM, oder muss ich mir alle Bauteilnummern und deren Aufgaben selbst googlen?
Einen Anschlussplan habe ich ja, glaube ich.
Werden gebrauchte SAM von allein kaputt, weil Bauteile drinnen sind, die das Alter, 25 Jahre, nicht überleben?
Oder könnte etwas von außen, Spannungsspitzen etwa, das SAM abschießen?
Es ist immer das gleiche was nicht geht: Warnblinker, Hupe, Scheibenwischer, Blinker. Dachbedieneinheit funktioniert.
Was hängt sonst noch am SAM im Sicherungskasten dran?
Es ist das SAM 0225452332 verbaut, so wie auch im W210
Es gibt auch SAM 0195455632. Dieses steckt in dem gleichen Relaisträger drinnen und wird auch für W210 und W202 angeboten. Sind die beiden SAM-Nummern austauschbar?
Konzentrieren sich die Fehler auf eine SAM-Nummer oder sind die Fehler gleichverteilt?
Wer weiß was?
Gruß

Korrektur: Es ist SAM 022 545 5332 verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen