S2 Fahrwerk, Powerflex Buchsen
Hallo Leute!
Folgendes: Ich muss beim S2 die Buchse in der hinteren Getriebestütze des Differentials tauschen. (Klopfen bei Lastwechsel) Da es beim 🙂 nur die gesamte Stütze zu kaufen gibt werde ich die alte Buchse auspressen und eine Powerflex Buchse verbauen.
Beim Umbau ises natürlich naheliegend die Gummimetal Lager bei den Querlenkern auch zu tauschen.
Die dinger gibts auch in der Kunstatoff Powerflex ausführung -> www.fritz-motorsport.de/index.php
Jetzt meine Frage: Ist es wirklich sinnvoll die Gummi gegen feste Kunstoff Lager zu tauschen. Das Fahrwerk wird sicher um nen tick härter, aber ist das auch gut für das Auto? Ich meine, der Gummi hat sicher bessere Dämpfung als die PU Buchse. Nicht dass sich dann irgendwelche Schwingungen auf die Karosse übertragen und es woanders dann zu Problemen kommt.
Ich hoffe ihr verteht was ich meine 🙂
Hat jemand schon diese Buchsen verbaut?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mga1
ich würde sagen, dass das wurscht ist. es halten beide nicht sonderlich lange (im vergleich zu anderen systemen).
was meinst du mit andere systeme? die lager am Aggregateträger halten eigentlich schon ne weile
jupp, meine originalen waren auch erst bei 190000 platt. habe auch verstärkte querlenkerbuchsen und domlager von meyle und kann echt nur sagen, top qualität und es ist minimal härter beim fahren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von davids86
was meinst du mit andere systeme? die lager am Aggregateträger halten eigentlich schon ne weileZitat:
Original geschrieben von mga1
ich würde sagen, dass das wurscht ist. es halten beide nicht sonderlich lange (im vergleich zu anderen systemen).
naja bevor ich mir mein coupe zugelegt hab, hab ich noch nie davon gehört, dass man diese querlenkerlager überhaupt irgendwann wechseln muss.
bei meinem opel wurde diese "querlenklagerung" beispielsweise vom stabilisator übernommen... da gabs im prinzip garkeine querlenker wie hier.
achso...hatte gedacht du redest vom aggregateträger. die querlenkergummis gehen schon öfter mal kaputt. ist halt leider so🙁
Ähnliche Themen
Danke für eure Beiträge 🙂
Werde wie gesagt alle Gummis gegen original neue tauschen. Bei der Gelegeheit gleich den Aggregateträger sandstrahlen und Pulverbeschichten... So is mein Urlaub nächste Woche schon verplant 😉
Jetz muss ich das thema nochmal aufgrifen. Aus dem tausch im besagtem urlaub is nix geworden, einfach zu kalt zum schrauben. aber jetzt wird ernst. 🙂 Teile hab ich alle, hab mir auch div. werkstatt handbücher zugelegt bzgl. anzugsmomenten usw, aber leider findet sich in keinem was passendes. entweder wird quattro nicht behandel oder es ist ein andere rahmen drinnen. auch die "machs mir selbst" 😁 reihe von audi 80/90 sagt nix übern quattro.
Hat jemand ein paar unterlagen die er mir faxen, mailen könnte? Da ich das ganze das erste mal mache würd ich mich eher an nen leitfaden halten wollen. THX! 🙂
es ist löblich, dass du diese buchsen selber wechseln möchtest.
allerdings solltest du mindestens eine hydraulische presse und etwas geschick zur verfügung haben, damit du überhaupt eine chance hast die alten buchsen ohne kollateralschaden zu entfernen.
ich hatte den querlenker auch schon in der hand und musste dann feststellen, dass ich mit meiner heimwerkstatt-ausrüstung keine chance hab. hätten zwar in der firma alles um dem problem herr zu werden, allerdings komm ich da nicht hin da das auto ja aufm wagenheber steht. 😁
denk darüber nach, bevor du die querlenker ausbaust und deine spur-einstellung riskierst.
*gg* ja, darüber hab ich schon nachgedacht.
ich miete mich beim mechaniker bei mir im dorf ein, der hat alles. das auto muss e 2 tage auf der bühne bleiben, weil ich den rahmen entrosten und lackiern muss. falls ich es mit der presse nicht schaffe kann ich noch immer zum 🙂 fahren.
joar, andererseits hab ich mir auch schon überlegt einfach zwei neue querlenker zu kaufen und die lager einfach dort einzupressen. damit könnte man das problem elegant umgehen. für zirka 40€ das stück kaum der rede wert. 🙄
da haste recht. oder schon miteingepresste. meine sind aber fast wie neu. mal schaun, wenn ich sie zerstöre ises die einzige alternative 😁
musst aufpassen, soweit ich weis gibts die mal in stahl und mal in alu ausführung (ab MJ 95)