S2 Bremsen am VR6
Werde mir morgen die großen Girling 60 Bremssättel mit Belägen von meinen Kumpel holen. Soll ja auch an die VR6 Vorderachse passen. hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?Bei Ebay gehen die ja für ne ganze Stange Geld weg.In der Suchfunktion habe ich leider nix gefunden!
103 Antworten
ich hoffe doch schwer, dass du den Schlauch eh neu machst, denn wenn da mal nen Sattel dran hing, dann kannste den wegschmeißen.
Du musst es so hindrehen, dass zuerst der kleine Kolben auf die Scheibe trifft! Angeblich soll bei manchen ne Art Blindschraube drinstecken, dass man dort ne Entlüftungsschraube reindrehen kann.
Ich hab die vom Audi 200 die passen schon vom Einbauort perfekt. die Vom S2 sind verkehrt herum montiert, also schon Serie und zwar auflaufend am Rad. Die vom 200er und Golf sind ablaufend montiert.
Dreh es also so hin, dass der kleine Kolben zuerst auf die sich drehende Scheib trifft, sollte das nicht möglich sei, musste halt den großen Kolben zuerst drauf treffen lassen. PRoblem dabei ist, dass der Bremsbelag evtl quietschen könnte und sich der Belag nicht gleichmäßig abnutzt.
Gruß Micki
Ja, das ist ein Problem. Aber Audi hat beides gebaut in Sachen G60, wie micki schon gesagt hat.
Hm.... zum Entlüften könntest du den Sattel abmachen und drehen, die Entlüfterschraube wär also nicht das Problem. Aber der Bremsschlauch.
Ähnliche Themen
Da steckt ne Blindschraube drin. werde sie mal rausdrehen und mit der Entlüftungsschraube tauschen.Naja dann muss ich eben ein längeren nehmen. wird schon schief gehen🙂
Hi,
ich würds einfach ausprobieren. Siehste dann ja, passieren kann da eigntlich nix.
Jochen hat die PN wohl nicht mehr bekommen, also:
Hat die 60er keine Hitzschutzplättchen, wie sie die 54er am Kolben hatte? So kleine Metallplättchen, die vor den Kolben kommen!?
Meine Sättel hatten sowas jedenfalls nicht mit dran und ich bin gerade am Umbauen, fiel mir aber gerade auch erst bei der 2. Seite auf ^^
Gruß Micki
So Jungs bin fertig, entlüftet ist auch schon, morgen gehts ab zur Probefahrt, hab auch ne ganze Menge Fotos gemacht inkl. Bremsbelagsgrößenvergleich zwischen Girling 54 und 60, vorher Nachher Bilder mit und ohne Felge.
Frag ist nur, ob ich das hier hineinstellen soll, oder ob wir nen neuen Thread aufmachen?
Gute Nacht ein müder Micki
Ich würds an deiner stelle hier rein stellen, geht ja nach wie vor um die G60 anlage...
Kannsts ja denn in deine Linksammlung mit aufnehmen😁
Auch wenn auf die 3. Seite kaum noch wer schauen wird, also hier mal die " Zutaten aus dem Audi 200 Turbo ", die ich benutzt habe. Die Farbe ist Hammerite Rostschutzfarbe. Vorarbeit wurde mit einer Flex und Bohrmaschine erledigt. Lack ist in 2 Schichten aufgetragen. ( thx @cousin für seine Hilfe dabei )
Also dann die Bilder: " Zutaten ":
http://mickikrause.de.vu/S2/1.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/2.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/3.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/4.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/5.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/6.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/7.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/8.JPG
So sieht es vorher hinter der Felge aus:
http://mickikrause.de.vu/S2/9.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/10.JPG
und so ohne Felge:
http://mickikrause.de.vu/S2/11.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/12.JPG
Schwanz... äh Sättelvergleich: G60 - G54
http://mickikrause.de.vu/S2/13.JPG
gleiches für die Sattelhalter: G54 - G60
http://mickikrause.de.vu/S2/14.JPG
gleiches nun für den Bremsbelag G54 -G60
http://mickikrause.de.vu/S2/15.JPG
So fertig montierte Girling 60 Bremse mit Textarbelägen
http://mickikrause.de.vu/S2/16.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/17.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/19.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/20.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/21.JPG
knapp, aber es passt und schleift nicht.
So nun wieder hinter Felgen eingesperrt.
http://mickikrause.de.vu/S2/22.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/24.JPG
Noch einmal vorher und Nachher hinter Felgengittern:
http://mickikrause.de.vu/S2/10.JPG
http://mickikrause.de.vu/S2/22.JPG
So das sollte die wohl umfangreichste Dok. einer S2 Bremse - Girling 54 Bremse sein, die jemals das Licht von MT erblickt hat.
Die kleinen Macken am Sattel, die ich beim Montieren reingehauen habe, sind schon wieder geglättet.
Gruß Micki
Sieht gut aus, das geht aber ganz schön eng zu, mit der 280er Scheibe! Aber wird schon passen. Brems nicht zu stark, nicht dass du ins Lenkrad beißt 🙂
so die ersten 12km sind absolviert. Am Anfang wars schon recht ungewöhnlich, kaum Bremsleistung, bin sehr vorsichtig die ersten km gefahren, durch 30 Zonen immer mit der Hand an der Handbremse, aber dann nach ein paar km packt die schon recht gut zu. Würde sagen im Moment im Ansprechen auf jedenfall der 54er überlegen, richtig in die Eisen geht man ja mit neuen Belägen noch nicht, daher kann ich dazu auch noch nix sagen. Aber vom ersten Eindruck her 1a, die Beläge müssen sich j aauch erst an die Scheibe gewöhnen, Sättel lagen ja auch etwas und müssen erstmal wieder in Gang kommen.
Schleifen tut auch nix, zieht nicht zu einer Seite beim Bremsen und das Ansprechen der Bremse, es reicht den Fuß mal locker aus PEdal zu stellen, braucht netmal groß drücken wie vorher, spricht schon bei sehr wenig Pedalweg an und das nach so wenigen km, ich bin gespannt was da noch geht.
Sehr schöne Dokumentation, mal ein Lob für deine Arbeit von meiner Seite aus. Bin mal gespannt was du sagst wenn die Beläge mal eingeschliffen sind unds so richtig losgehen kann mitm Bremsen :-)