S2 Avant-Kauf, worauf achten?
Hallo Audi-Gemeinde!
Bin bis jetzt zwar nur VW gefahren, aber steige - wenn alles gut geht - demnächst auf einen S2 Avant um.
230 PS und 6 Gänge reizen mich schon sehr, aber bevor ich wirklich zuschlage, würde mich interessieren, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Gibt es typische S2-Krankheiten? Was wird gerne hin?
Danke schon mal für Eure Beiträge!
cu roli
17 Antworten
Hi,
na als erstes auf die Sachen achten die man bei anderen Autos auch macht.
Typische Krankheiten kenn ich beim S2 eigentlich nicht ,ist ein sehr zuverlässiges Auto.Bei mir ist nur 2mal der Kühlerschlauch zur Wasserpumpe eingerissen(wer den Schlauch kennt weiß was das für ne Arbeit ist😁).
Und meiner hat schon 190.000km auf dem Tacho,also gut eigefahren 😉.
Ansonsten kann ich dir nur zu dem Auto raten,da hast du richtig schönen Fahrspass und der kommt gewaltig ab 3000 u/min. 😁
MfG Mark
hey freezing, mal ne frage. wie is des eigentlich mit da langlebigkeit bei nem s2 und rs2, weißt du des zufällig? ich mein, der hat ja nur 2.2 liter, aber 220pferde! des is scho a bisl "überzüchtet" find ich. wie lang hebt denn so einer?
Hi Chriss909,
na wenn man eigentlich alles beachtet was dem Motor nicht schadet denk ich mal hält der gute 250.000-300.000 km.
Wichtig sind ebend nur das man den Motor gut warmfährt und die Ölwechsel einhält.Die Turbolader sind absolut zuverlässig und kaum anfällig.Ist ebend kein Japanschrott😁.
Aber wie gesagt das Auto ist empfehlenswert.
MfG Mark
Ähnliche Themen
...der S2 hat keine Schwächen 😉 mal im Ernst, du darfst kein Pfeifen oder Klingeln aus dem Motorraum hören. Kaufst du dir einen mit hoher Laufleistung, achte darauf, dass der Motor original ist und nicht gechipt wurde.
@chriss909 ...wenn ein 2,2 Liter mit 220 PS bzw. 230 PS überzüchtet sein soll, was ist dann erst mit einem Formel 1 Motor 😉
ja die sind erst recht überzüchtet, man sieht aber auch, dass sie sehr schnell kaputt gehen. ich mein so ein audi-tt motor. 1.8T mit 220ps hält auch nicht lange! deswegen meine frage, wegen dem s2 bzw. rs2.
Hallo Rolli,
Ich fahre nebenbei noch den 200 turbo quattro 20V meines Vaters weiter. Bis auf Probleme mit dem Hinterachsdiff. bei ca. 290tkm hat er bei mittlerweile Stand 390tkm keine weiteren Mucken gemacht (360tkm problemfreie und höllisch geile 380 PS 😁😁). Da dieser Motor der gleiche ist wie im S2 bzw. Basis für die 230 PS Variante im S4 und S2 später, behaupte ich, daß man zumindest technisch nicht wirklich daneben liegt. Allerdings ist auch immer zu beachten, daß nicht jeder so sorgsam mit seinen Autos umgeht wie meine Familie.
Gruß,
LT
Hallo @ all
Danke für Eure zahlreichen Antworten, jetzt weiß ich schon mehr.
War gestern Ankaufstest machen lassen, da sind noch einige Mängel aufgetaucht.
Außer einigen optischen Blessuren haben anscheinend salznasse Autobahnen (dürfte sich anscheinend um ein Langstreckenfahrzeug handeln) den Stoßdämpfern arg zugesetzt, sodass diese schon stark verrostet sind.
Auspuff detto, leider auch der Unterboden, der an ein paar Stellen schon Flugrost angesetzt hat.
Da der Wagen aber keinen Unfall hatte und rein Schub-technisch wirklich überzeugen konnte, ist es nun mehr nur mehr eine Preisfrage.
Das einzige, was mir Sorgen macht, ist ein dezentes Pfeiffen aus dem Motorraum, wenn man beschleunigt. Könnte das damit zusammen hängen, dass das Popoff-Ventil defekt ist?
Wenn alles klappt, bin ich morgen schon Audi-Besitzer 🙂
cu roli
Moin Roli.at,
gib doch mal bitte ein paar Details zu dem Audi!
km-Stand
Ausstattung
Bj
Laufleistung
Und hast Du vielleicht die Typklasse für die Versicherung?
Mich würde mal interessieren was mich der Wagen in der Versicherung im Vergleich zu meinem Audi80 Avant TDI kosten würde!
Vielen Dank
Gruß
Wurstblinker
Hi Wurstblinker
Km-Stand ist knapp über 140tkm
die Ausstattung umfasst die üblichen Spielereien
wie climatronic, efh, zv, abs usw.
es handelt sich um einen 94er, der zwar nicht in top-zustand ist und noch ein wenig arbeit bedarf, jedoch sind s2 avant in österreich extrem schwer aufzutreiben und dieser hat auch noch die richtige farbe
typklasse kann ich dir nicht sagen. in österreich laufen die versicherungen anders, da geht es streng nach kW.
im vergleich zu meinem katlosen gti 16v werde ich aber nur 300 euro jährlich mehr steuer/vers. zahlen müssen
cu roli
Hi Roli.at,
ist irgendwas an dem Motor geändert worden(Chip,größerer Lader usw.)?Kann ja auch sein das ein anderes Blow-Off-Ventil drin ist.Aber wenn es kaputt ist würde ich es wechseln lassen,der Motor verliert jede Menge an Leistung wenn er vorher Druck verliert.
MfG Mark
@Wurstblinker die Typenklasse ist Haftpflicht 23 und Selbstbeteiligung 150€ ist 39 ab dem 01.01.2004
Zitat:
Original geschrieben von Freezing
@Wurstblinker die Typenklasse ist Haftpflicht 23 und Selbstbeteiligung 150€ ist 39 ab dem 01.01.2004
Du meinst Teilkasko ist 39?
Das ist ja absoluter Wucher.Aber Sportwagen waren ja noch nie billig!
MFG
Hallo,
habe gerade mal mit meiner Versicherung gesprochen!
Ab nächsten Jahr hat der S2 Haftpflicht 23 und TK 28,und mein jetziger 19 und 33.
Damit würde er mich 927€ im Jahr kosten,gerade mal 250€ mehr als mein TDI.
Das wundert mich schon.
Bleibt aber immer noch der Anschaffungspreis und die hohen Teilekosten,sowie natürlich Sprit.
Aber immer noch ein Auto,das extrem viel Fahrspaß zu einem überschaubarem Preis macht!
Gruß
Wurstblinker
Pfeifen beim Beschleunigen? Das klingt sehr nach Turbo. Das tut der 200 Turbo auch und mein Ex-Golf 1.8T und mein A4 1.8T. Ist ganz normal.
Das Blow off/ Pop off zischt beim Gas wegnehmen.
Interessant ist, daß die Auspuffanlage rostet. Ich habe immer noch die Originalanlage unter dem 200´er, seit 1990. Da ist grade mal Flugrost dran 🙂