s16 beschleunigung und endgeschwindigkeit
hey wollte mich mal informieren was der s16 so drauf hat geht der gut ab und was kann ich für anstäntige autos platt machen
43 Antworten
Ich schliesse mich mal meinem Vorredner an... spiel mit Modellautos oder stell normale Fragen 😁
Jedenfalls ist der 206 S16 nicht langsam, guck einfach bei www.autodaten.net ob es dir reicht.
Ich antworte dir trotzdem.
Habe nen HDI 90 mit Chip und ab 0 bis 75 gleich schnell, dann muss ich schalten da Diesel. Autobahn ca. 210 Km/H.
Kumpel hatte einen also Werte immer so bis 100 - 120 Km/H hat gerreicht.
Audi mit Turbo. Sprich 1.8 T bis 180 PS
Mini Cooper S
Golf GTI der neue mit gut schalten.
Opel Corsa C Gsi
Ford Focus ST der alte
bedingung sehr seht gut losfahren und sehr sehr gut schalten. Bin immer wieder übberrascht wie schnell auch meiner sein kann obwohl es ein Diesel ist wundern sich die leute immer
Mini Cooper S und A3 1.8 T ? das wag ich mal stark zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris2.0T
Mini Cooper S und A3 1.8 T ? das wag ich mal stark zu bezweifeln.
Dann weiss ich nicht wieso Du fragst? Wenn Du doch alles besser weisst.
Zitat:
Original geschrieben von 206HDI90
Dann weiss ich nicht wieso Du fragst? Wenn Du doch alles besser weisst.Zitat:
Original geschrieben von Chris2.0T
Mini Cooper S und A3 1.8 T ? das wag ich mal stark zu bezweifeln.
Ich habe nicht gesagt das ich "alles besser Weiss" sondern lediglich das ich das bezweifle.Mehr aber auch nicht. Bitte dreht einem doch nicht das Wort im Munde herum.
Einen A3 1.8T wird der sicherlich nicht platt machen. Wenn, dann nur weil der Audi Fahrer mehr Grips in der Birne hat und sich nicht auf solche Kindergartenscheisse einlässt.
Einen Mini-Cooper S Fahrer wird der S16 auch nur schwer bis gar nicht überholen, wenn der Cooper Driver das nicht möchte. 😉
Der S16 geht zwar recht flott, aber 135PS sind halt auch nicht gerade das obere Ende der Fahnenstange. Klar, das Gewicht spielt eine Rolle. Mit ca. 1100kg oder etwas mehr, kann man mit 135 PS schon das ein oder andere Dickschiff hinter sich lassen.
Letztlich gewinnt aber immer derjenige der als erster ins Ziel kommt. Während du also deinen S16 betankst, fährt der E 270 CDI einfach an dir vorbei und tankt erst wieder im günstigen Österreich 😉 . LOL
Ich fahre genau so einen S16 und ich möchte nichts beschönigen:
Cooper S -> doch, den kriegt man, interessanterweise gerade bei den hohen Geschwindigkeiten. Da scheint dem aufgeladenen 1.6er dann doch die Luft auszugehen. Ab etwa 160 schiebt man den Cooper leicht an.
1.8T oder auch der neue 2.0TFSI von VW:
Ohne Modifikationen am 206 nicht den Hauch einer Chance. Diese Fahrzeuge können Dich, wenn sie richtig gefahren werden, so massiv ausbeschleunigen, da siehst Du kein Land mehr. Ein Arbeitskollege hier hat einen GTI DSG. Als wir auf die Autobahn aufgefahren sind, haben wir beide von etwa 40 voll durchbeschleunigt, ich im zweiten Gang. Das sah aus, als hätte ich geparkt im Vergleich zu ihm. Der 2.0 16V (2RFR zumindest) ist alles andere als drehfreudig, bis der mal hochdreht hat der TFSI schon den Begrenzer erklommen (okay, klingt etwas überdramatisiert).
Abgesehen davon kann Dich quasi jeder moderne Turbodiesel oder erst recht der entsprechende Benziner locker abhängen. Dazu muss er Dich einfach nur zwingen runterzubremsen und dann wieder schnell aufs Gas zu gehen. Entweder Du schaltest runter, was aber bei den langen Schaltwegen doch ne ganze Weile mehr dauert, oder Du versuchtst so gut wie möglich auf dem Gas zu bleiben. Die Turbos machen aber gerade in letzterem Fall schon bei den niedrigen Drehzahlen ordentlich Schub, da kommst Du nicht mehr hinterher.
Achte mal darauf, wenn Du vor Dir einen TDI an der Ampel hast und er schaltet, wenn Du gerade bei rund 2500rpm bist. Oder ihr zieht gerade beide die Drehzahl hoch und er bremst mal kurz ab vorne, dann geht er wieder aufs Gas und zieht dank des Turbodrehmoments sofort weg, während Du entweder bei niedriger Drehzahl dümpelst oder noch am Kuppeln bist.
Was man noch ganz gut schafft sind die alten 1.9er TDIs im Passat und Golf. Wenn man halt berücksichtigt, dass man keinen Turbolader hat, ist das schon eine recht beachtliche Leistung, immerhin tritt man da gegen runde 300Nm (Motor-)Drehmoment an.
Was mich sehr stört beim S16:
Es ist zwar möglich, vielen davon zu fahren, aber nur, wenn man seine Gänge wirklich ausreizt und das ist weder für die Ohren, noch für die Maschine so toll, wenn man das dauerhaft macht.
Nichtsdestotrotz ist der S16 ein sicherlich sportliches und spaßiges Fahrzeug, aber mittlerweile auch in die Jahre gekommen. In der heutigen Ära der Turbo- und Kompressormotoren spielt der 2 Liter Sauger keine wirklich erste Geige mehr, da zieht so manch anderer, vermeintlich kleinerer, deutlich besser weg.
Einen A3 1.8T wird der sicherlich nicht platt machen. Wenn, dann nur weil der Audi Fahrer mehr Grips in der Birne hat und sich nicht auf solche Kindergartenscheisse einlässt.
mein bruder hat einen und leute wir sind hammer gleich bis 200kmh also fragt sich wohl wer kein plan hat
ich möchte den s16-benziner ja sicherlich net schlecht reden, aber was manche hier ist echt etwas abenteuerlich. man kann ein 100kw wagen nicht mit einem 132kw wagen vergleichen! bzw kann man schon, aber die fahrleistungen werden sicherlich nicht identisch sein
alleine schon der vergleich schwächerer saug-benziner gegen stärkeren turbo-benziner *kopfschüttel*
aber hey, wenn du die erfahrungen gemacht hast, dann sind wir anderen wohl alle unwissend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von master s16
Einen A3 1.8T wird der sicherlich nicht platt machen. Wenn, dann nur weil der Audi Fahrer mehr Grips in der Birne hat und sich nicht auf solche Kindergartenscheisse einlässt.mein bruder hat einen und leute wir sind hammer gleich bis 200kmh also fragt sich wohl wer kein plan hat
Richtig! Bis 200 seid ihr gleich und dann? Dann zieht dein Bruder davon, oder? Wer hat also hier keine Ahnung. *schmunzel*
Und wenn das so ist? Warum fragst du dann so blöd im THREAD?
Weisst du was, ich glaube du hast gar keinen Bruder 😉 *LOOOOOOOL*
Ich frag mich was das Thema ist...
1. Er hat schon einen S16 und konnte ihn noch nicht richtig ausfahren, will wissen mit wem er es aufnehmen kann
2. Er interessiert sich für einen und will vorher wissen was er taugt
Was auch immer stimmt, diese Diskussion ist total affig, ich frag mich eh warum man sein Auto niemals mit gleichstarken messen will sondern immer eine Klasse höher ansetzt.
Gegen TT 1.8 T, Golf 5 GTI, Mini Cooper S etc. habe ich nicht den Hauch einer Chance, mein Motor wurde in den späten 80ern entwickelt und das ist absolut kein Vergleich, ähnliches gilt für den 206...
um jetzt mal das stammtisch niveau zu heben ...
ich mein wunschdenken, schön und gut, aber jetzt alleine mal von den Fakten und Datenblättern
0-100 :
Pug 206 S16 : 8,9
Cooper S : 7,4
Megane 2,0 16V Bj 96 : 8,6
Clio B RS : 7,3 (7,1)
Audi 1,8 T : 8,1
Da Frag ich mich, wer macht da wen Platt ...
Man sollte den S16 nun wirklich nicht als Überauto darstellen 🙂 😎😎😎😎😎
ich glaube in deinem Fall wäre ein RC die bessere wahl...Dann klappts auch mit dem GtI😁
und noch mal zu dem problem mit der geringen Leistung im unteren Drehzahlbereich..sagen wir mal der pug Motor zieht erst gut ab 3000 Touren, kenn mich da aus😉
wenn mans eh richtig drauf anlegt (Ampelrennen usw.) fährt man sowieso mit erhöhtem Standgas los..mit etwas übung kommt man dann auch mit nem 206 sehr flott ausm Stand los..so und wenn man den ersten jetzt schön bis zum ende ausfährt und in den zweiten schaltet, fällt man sowieso nicht unter 3500 Umdrehungen....ist dann bei jedem gangwelchsel das gleiche, von daher ist die schwäche im drehzahlkeller kein großer Nachteile...
Natürlich kann man nix mehr machen, wenn man beim gemütlichen Dahincruisen in der city mit 50km/h im 4. Gang von irgend so nem Flitzer überholt wird...bis man da mal die Schaltung vom pug in stellung 3 oder 2 hat, vergehen bekanntlich jahre und ohne Runterschalten hat man eh keine chance🙁
lg tobi