s16 beschleunigung und endgeschwindigkeit

Peugeot 206 206

hey wollte mich mal informieren was der s16 so drauf hat geht der gut ab und was kann ich für anstäntige autos platt machen

43 Antworten

@Peschi: Das sind die Papierwerte einerseits, Praxis ist was anderes. Das soll jetzt aber nicht heissen, dass der 206 zwei Sekunden schneller ist und die anderen langsamer, im Gegenteil. Nur was auch noch hinzu kommt, das sind alles 0-100km/h Werte. Die sagen leider ziemlich wenig darüber aus, was der Wagen auf der Autobahn macht, wenn ich von 120 voll durchbeschleunigen möchte. Der Cooper S ist da echt ein gutes Beispiel (btw: Für welchen Cooper S gilt dieser Wert ? Es gibt ja mehrere Versionen, ich sprach zu Beginn von der ersten Cooper S Variante. Der hat ab 160 etwa definitiv den Hubraumnachteil.), da er mit seinen 1,6 Litern wirklich irgendwann einfach nicht mehr so viel Drehmoment aufbauen kann.
Aus niedrigen Drehzahlen oder aus dem Stand hat man gegen aufgeladene Maschinen ähnlicher Größe absolut nicht den Hauch einer Chance.

Deshalb sind die Elastizitätswerte ziemlich wichtig, da sind die 16V-Motoren von PSA weit vorn dabei, aber die scheinen bei dem ganzen 0-100 Geprotze oft unterzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Deshalb sind die Elastizitätswerte ziemlich wichtig, da sind die 16V-Motoren von PSA weit vorn dabei, aber die scheinen bei dem ganzen 0-100 Geprotze oft unterzugehen.

Also dann ist der 2.0 16V im 206 S16 aber auch nicht gerade ein Produkt aus der Baureihe 😉 Im Ernst, der dreht schon recht zäh hoch im Vergleich zu vielen anderen, zumindest kann ich das für den RFR eindeutig so sagen.

Was auch ein, so finde ich zumindest, großes Manko ist, ist das bei den RFRen fehlende E-Gas. Mit E-Gas und entsprechender Motronic geht da schon deutlich mehr, da die Steuerung den Gaswunsch erstmal in einen Drehmomentwunsch umwandelt und davon ausgehend die Drosselklappe stellt. Das ist ansich besser und das Ganze reagiert auch etwas schneller und spontaner beim Gasgeben.

Ich kann da nur vom 306 S16 sprechen, im Vergleich mit der Konkurrenz war er 1996 zumindest in der Elastizität fast der beste, auch wenn er sonst in den meisten Kategorien abgekackt hat 😁

Ähnliche Themen

Wie ist der 306 S16 zum 205 GTI (128 PS) zu vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


ich möchte den s16-benziner ja sicherlich net schlecht reden, aber was manche hier ist echt etwas abenteuerlich. man kann ein 100kw wagen nicht mit einem 132kw wagen vergleichen! bzw kann man schon, aber die fahrleistungen werden sicherlich nicht identisch sein
alleine schon der vergleich schwächerer saug-benziner gegen stärkeren turbo-benziner *kopfschüttel*

aber hey, wenn du die erfahrungen gemacht hast, dann sind wir anderen wohl alle unwissend 🙂

es gibt 2 1,8t motoren von audi und wenn man sich informiert geht der 150ps besser auf die 100 als der 180 audi

würde man sich richtig informieren, dann wüßte man, daß es nicht nur 2 versionen des 1.8T gibt (ich erinnere da nur mal an die ausbaustufen im s3)!
zudem wüßte man, wenn man sich gut informiert hätte, daß der 150psler nicht schneller auf 100 ist wie der 180psler
audi ist so freundlich und hat auch die alten datenblätter noch auf der hp :
1.8t 150ps : 0-80 5,7s; 0-100 8,1
1.8t 180ps : 0-80 5,6s; 0-100 7,5
aber was wissen die von audi schon

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


@Peschi: Das sind die Papierwerte einerseits, Praxis ist was anderes. Das soll jetzt aber nicht heissen, dass der 206 zwei Sekunden schneller ist und die anderen langsamer, im Gegenteil. Nur was auch noch hinzu kommt, das sind alles 0-100km/h Werte. Die sagen leider ziemlich wenig darüber aus, was der Wagen auf der Autobahn macht, wenn ich von 120 voll durchbeschleunigen möchte. Der Cooper S ist da echt ein gutes Beispiel (btw: Für welchen Cooper S gilt dieser Wert ? Es gibt ja mehrere Versionen, ich sprach zu Beginn von der ersten Cooper S Variante. Der hat ab 160 etwa definitiv den Hubraumnachteil.), da er mit seinen 1,6 Litern wirklich irgendwann einfach nicht mehr so viel Drehmoment aufbauen kann.
Aus niedrigen Drehzahlen oder aus dem Stand hat man gegen aufgeladene Maschinen ähnlicher Größe absolut nicht den Hauch einer Chance.

natürlich sind es papierwerte ... aber darum gehts doch hier 🙂 stammtischgerede 🙂

Ich hab verschiedene 206 S16 gefahren, hatte nur leider nie mein Navi dabei wegen der extakten offiziellen Geschwindigkeit.
Denn der Tacho geht leider nur bis 220... Aber auf der Atobahn zwischen Stuttgart und Rottenburg auf ebener Strecke hat die Nadel 0 angezeigt, sprich die is einmal rum gelaufen und dann war da ein Stopper. Es waren wohl irgendetwas zwischen 240 & 260. Genau konnte ich es nie sagen, aber ich hab das bei verschiedenen 206 S16/Sport erreicht. Oberhalb von 100 PS hat irgendwie jeder 206er einen zu kleinen Tacho, beim 207er ist das ja auch so, wieso auch immer...

Der 206 GT von einem Kumpel schafft auch mit Chiptuning und offenem Luftfilter "nur" ca. 215km/h laut GPS, und viel mehr wird auch nicht gehen, schliesslich ist die Eintragung keine unverbindliche Empfehlung 😁

Bei 10% Tachoabweichung wären das Tacho 238. Naja, dann hat sich dein kumpel entweder beim 206-Kauf angeschissen oder beim Chiptuning. Der Clements-Chip von 135 auf 150 PS bringt einiges mehr als nur 5 Km/h. Aber sei's drum :-)

Zitat:

Original geschrieben von Voltago


Oberhalb von 100 PS hat irgendwie jeder 206er einen zu kleinen Tacho, beim 207er ist das ja auch so, wieso auch immer...

bzw ein zu kurzes getriebe ^^, aber ich glaub das der s16 nichtmal reele 220 durchs getriebe schafft?!

mfg eric

Zitat:

Original geschrieben von Voltago


Bei 10% Tachoabweichung wären das Tacho 238. Naja, dann hat sich dein kumpel entweder beim 206-Kauf angeschissen oder beim Chiptuning. Der Clements-Chip von 135 auf 150 PS bringt einiges mehr als nur 5 Km/h. Aber sei's drum :-)

Schneller als im 5. Gang in den Begrenzer zu fahren geht ja nicht, da kann man so viel Chiptuning machen wie man will, es sei denn man treibt es so weit dass man den Begrenzer auf über 7.000 setzt 😉

Tachoabweichung waren 12-14km/h...

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai



Zitat:

Original geschrieben von Voltago


Bei 10% Tachoabweichung wären das Tacho 238. Naja, dann hat sich dein kumpel entweder beim 206-Kauf angeschissen oder beim Chiptuning. Der Clements-Chip von 135 auf 150 PS bringt einiges mehr als nur 5 Km/h. Aber sei's drum :-)
Schneller als im 5. Gang in den Begrenzer zu fahren geht ja nicht, da kann man so viel Chiptuning machen wie man will, es sei denn man treibt es so weit dass man den Begrenzer auf über 7.000 setzt 😉

Tachoabweichung waren 12-14km/h...

absolut richtig ...

bei mir die gleiche geschichte, chiptuning gemacht, laut papier 14 ps mehr ..... aber vmax bleibt gleich, eben wegen dem getriebe 🙂

Die Endgeschwindigkeit ist sowieso nebensächlich, mir ist die Beschleunigung wichtiger, und die ist bei dem benannten GT wirklich gut.

Auch gegen einen serienmäßigen S16/GT habe ich trotz 14 PS Mehrleistung ein kleines Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen