S124 durchreparieren
Hallo, ein Kollege möchte seinen E 200 T reparieren lassen. Welche Kosten kommen auf Ihn zu für:
Neuen MKB, Spurstangen vorne, Traggelenke vorne, Federn vorne, Bremsen vorne, Auspuff mit Kat, Ölwechsel, neue Zündkerzen.
Ohne die Materialkosten, das hat er schon besorgt.
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal 800-900€.
Bei mir gibts 2 Stundensätze, einmal für Leute die nen Kumpel haben der die Teile unter EK besorgen kann und deshalb hat man die schon selber mitgebracht, im Karton von KFZ Teile 24.de und einmal für normale Leute, ich verdien das Gleiche, mir ist das egal.
Bei der selbermitbringlösung zahlt der Kunde nur die Lernkurve extra, die er braucht, um zu lernen, welche Teile was taugen und welche nicht, aber, bitte :d
78 Antworten
Stichwort: "Schrauber des Vertrauens".
Wer ein altes Auto fährt und nicht alles selbst machen kann... der braucht einen SdV.
Und der wird dann schon sagen, welche Teile er braucht und wie die zu besorgen sind. Manchmal tun es auch gebrauchte Teile (z.b. ZV-Pumpe). Aber wenn man Vertrauen in seine Werkstatt hat, dann wird sie schon die idealen Teile organisieren (gebraucht) oder schlicht kaufen (neu).
So viele Möglichkeiten gibts nicht. Mir fallen da 3 ein:
- Irgend n Schwarzschrauber aufm Hinterhof, der idr. entsprechend schlecht Ausrüstung hat, keine große Ausbildung und das so zusammen frickelt.
- Irgend ne Werkstatt die nicht rechnen kann und den Kram annimmt nach dem Motto "Geld ist Geld", nur wer da nicht rechnen kann kann auch woanders nicht rechnen und dem entsprechendes Personal findet man vor, dem entsprechend sind die Mitarbeiter geschult und motiviert und dem entsprechend sind die Arbeitsbedinungen, die Ausrüstung und das Ergebnis
- Ne Werkstatt die einem erklärt dass der Stundensatz eine Mischkalkulation ist und wenn man die Teile selbst mitbringt, der Satz entsprechend höher ist. Gespart hat man dann auch nix und der Gewährleistungsfall ist für den Popo...
man kann einiges auch dramatisieren .....
beim 320er minikat einbauen lassen ..
werkstatt :
besorge die minis selber, wir bauen ein und füllen die bescheinigung aus.
gesagt und getan. steuergutschrift da und auto läuft genauso wie vorher 🙂
beim schlachter:
drosselklappe gekauft.
schlachter( 🙂 ) ich bau dir das teil ein, dann siehste dass es funktioniert.
15 min. später war alles erledigt.läuft immer noch bestens.
schwarzschrauber :
ein guter freund (kfzmeister in rente) hilft mir mit, alles bestens bisher.
doch alle diese schrauber hatten eins gemeinsam,
ältere db's in einem topzustand.
darauf achte ich, wie der wagen vom schrauber aussieht.
du hast die vierte variante vergessen mark.
dieses forum....
es repariert wohl nicht, doch die infos sind sehr wertvoll.
aber auch hier, achte darauf wer was schreibt.. 🙂
dann gibt es keinen besser zu lesenden ratgeber.
zufälliges gespräch mit einem w124er besitzer gehabt, den ich ab und an treffe..
seine fachwerkstatt baute ihm alle 6000 km einen neuen zündverteiler ein.
ja, die 124er sind zündverteilerfresser.
habe ihm aus meiner erfahrung bosch empfohlen.
nun fährt er schon fast 20.000 km ohne probleme und vergessen,
dass das auto überhaupt einen zündverteiler hat.
die fachwerkstatt hat immer beru eingebaut.
könnte solche sachen beliebig fortführen.
es ist auch glückssache bzw. auch gezieltes suchen.
manche lassen es trotz komischen magengefühl bei dem machen,
der dieses schlechte magengefühl verursacht.
fazit: höre bei der werkstattwahl auch auf deinen magen 😁
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:40:59 Uhr:
Stichwort: "Schrauber des Vertrauens".
Wer ein altes Auto fährt und nicht alles selbst machen kann... der braucht einen SdV.
Und der wird dann schon sagen, welche Teile er braucht und wie die zu besorgen sind. Manchmal tun es auch gebrauchte Teile (z.b. ZV-Pumpe). Aber wenn man Vertrauen in seine Werkstatt hat, dann wird sie schon die idealen Teile organisieren (gebraucht) oder schlicht kaufen (neu).
Das Schlimme ist...es gibt keinen Schrauber meines Vertrauens, höchstens einen meines geringsten Misstrauens..
Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und habe meine Wagen in dieser Zeit vielleicht ein Dutzend Mal notgedrungen in einer Werkstatt gehabt wegen einer Reparatur. Und wirklich jedesmal wenn ich bei der Reparatur nicht danebengestanden habe gab es hinterher was zu bemängeln. Entweder wurde nicht ordentlich gearbeitet oder bei der Rechnung versucht zu besch...en oder beides.
Ich werde nie nie nie mein Auto bei einer Werkstatt abgeben und sagen macht mal. Wenn es sich so überhaupt nicht vermeiden lässt würde ich immer einen detaillierten Auftrag schriftlich fixieren und zusätzlich noch einen Zeugen, besser zwei zur Auftragserteilung und zur Abholung mitnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:47:44 Uhr:
So viele Möglichkeiten gibts nicht. Mir fallen da 3 ein:- Irgend n Schwarzschrauber aufm Hinterhof, der idr. entsprechend schlecht Ausrüstung hat, keine große Ausbildung und das so zusammen frickelt.
- Irgend ne Werkstatt die nicht rechnen kann und den Kram annimmt nach dem Motto "Geld ist Geld", nur wer da nicht rechnen kann kann auch woanders nicht rechnen und dem entsprechendes Personal findet man vor, dem entsprechend sind die Mitarbeiter geschult und motiviert und dem entsprechend sind die Arbeitsbedinungen, die Ausrüstung und das Ergebnis
- Ne Werkstatt die einem erklärt dass der Stundensatz eine Mischkalkulation ist und wenn man die Teile selbst mitbringt, der Satz entsprechend höher ist. Gespart hat man dann auch nix und der Gewährleistungsfall ist für den Popo...
macht doch 0 sinn.. wenn man die teile als werkstatt nicht kauft werden die eben rausgerechnet. dann ist die summe arbeitszeit - teile. aber doch nicht mehr wenn man selber welche mitbringt! erkläre mir das mal mit dem "mischsatz", da geht es doch dann nur darum das + was die werkstatt auf die teile nochmal draufhaut anders zu bekommen!
Ein Mechaniker erbringt die Stundenleistung X. Die ist begrenzt, dafür muss er gewisses Geld einspielen.
Wenn ein Mechaniker z.B. 100h im Monat produktiv Arbeitet, dann muss der in den 100h um die 8-10.000€ reinschrauben.
Bei einem Stundensatz von z.B. 60€ die Stunde geht das logischer Weise nicht, das heist, er käme dann nur auf 6.000€. Wenn der um Kostendeckend zu arbeiten aber 8.000€ reinschrauben muss, dann macht der 2.000€ minus. Das was also fehlt, holt eine Werkstatt über den Ersatzteileverkauf rein.
Das heist, der "interene kalkulative Stundensatz" liegt dann bei z.B. 90€, der ergibt sich aus dem was der Mechaniker an Arbeitslohn reinschraubt zzgl. des Gewinns aus den Teilen die verkauft werden und er dabei einbaut. Manche Werkstätten mögen davon nix wissen, sind halt idr. Handwerksmeister und keine Kaufleute, nur, die Werkstätten sind dann auch meist am Rande der Pleite. Wenn man also anfängt für den normalen Stundensatz selbstmitgebrachtes Zeug zu montieren, dann macht man bei jeder Stunde minus. Das geht eine gewisse Zeit lang, und bis zu einem gewissen Prozentsatz an solchen Kunden, genau so lange bis der Insolvenzverwalter an die Türe klopft.
Zitat:
wenn man die teile als werkstatt nicht kauft werden die eben rausgerechnet. dann ist die summe arbeitszeit - teile. aber doch nicht mehr wenn man selber welche mitbringt!
Hier in der Gegend gibts das nicht. Entweder haben die Werkstätten dann eben einen anderen Stundenlohn für selbstmitgebrachte Ersatzteile -so wie ich- oder sie bauen die gar nicht ein. Die meisten bauen die gar nicht ein.
wenn ich zu bmw gehe und teile mitbringe, ist der stundensatz der gleiche als wenn ich keine mitbringe.. alles andere macht wie gesagt auch kein sinn..
Ja, nur dass man hier bei keinem Ortsansässigem BMW Händler deine selbst mitgebrachten Teile einbauen wird. Maximal bei Öl lassen die sich schonmal drauf ein, berechnen dann 4€ Altölentsorgung pro Liter, etc.
Damit ist der Stundensatz bei Selbstmitgebrachten Teilen hier bei den BMW Händlern (genau wie bei den MB Händlern) bei 0€.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:22:38 Uhr:
Ja, nur dass man hier bei .......................
Laß es einfach - hier wollen oder können Einige nicht verstehen, was Du sagen willst. Meinen Beitrag haben auch Einige nicht begriffen.😕
Die Antworten derjeniger auf unsere Beiträge verursachen ja schon Schmerzen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:22:38 Uhr:
Ja, nur dass man hier bei keinem Ortsansässigem BMW Händler deine selbst mitgebrachten Teile einbauen wird. Maximal bei Öl lassen die sich schonmal drauf ein, berechnen dann 4€ Altölentsorgung pro Liter, etc.
Damit ist der Stundensatz bei Selbstmitgebrachten Teilen hier bei den BMW Händlern (genau wie bei den MB Händlern) bei 0€.
was für ein schwachsinn?! das machen meine beiden IMMER!! EGAL WAS ICH DENEN MITBRINGE! die würde selbst mapco müll einbauen! was ist das für eine sinnbefreite rechnung die du da machst?! lebst du da in deiner eigenen welt??
Zitat:
@kellypit schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:20:47 Uhr:
Laß es einfach - hier wollen oder können Einige nicht verstehen, was Du sagen willst. Meinen Beitrag haben auch Einige nicht begriffen.😕Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:22:38 Uhr:
Ja, nur dass man hier bei .......................Die Antworten derjeniger auf unsere Beiträge verursachen ja schon Schmerzen.
dein ""beitrag"" war auch höchstens zum fremdschähmen..
du bist ja nichtmal in der lage mir einen stichhaltigen grund zu liefern, warum werkstätten mitgebr teile ablehnen sollten AUßER dass sie so weniger geld verdienen und einem nicht (wie du evtl?!) billiges zeug mit ordentlich aufschlag andrehen können!
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:28:33 Uhr:
Das Schlimme ist...es gibt keinen Schrauber meines Vertrauens, höchstens einen meines geringsten Misstrauens..Zitat:
@SternBonanza schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:40:59 Uhr:
Stichwort: "Schrauber des Vertrauens".
Wer ein altes Auto fährt und nicht alles selbst machen kann... der braucht einen SdV.
Und der wird dann schon sagen, welche Teile er braucht und wie die zu besorgen sind. Manchmal tun es auch gebrauchte Teile (z.b. ZV-Pumpe). Aber wenn man Vertrauen in seine Werkstatt hat, dann wird sie schon die idealen Teile organisieren (gebraucht) oder schlicht kaufen (neu).
Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und habe meine Wagen in dieser Zeit vielleicht ein Dutzend Mal notgedrungen in einer Werkstatt gehabt wegen einer Reparatur. Und wirklich jedesmal wenn ich bei der Reparatur nicht danebengestanden habe gab es hinterher was zu bemängeln. Entweder wurde nicht ordentlich gearbeitet oder bei der Rechnung versucht zu besch...en oder beides.
Ich werde nie nie nie mein Auto bei einer Werkstatt abgeben und sagen macht mal. Wenn es sich so überhaupt nicht vermeiden lässt würde ich immer einen detaillierten Auftrag schriftlich fixieren und zusätzlich noch einen Zeugen, besser zwei zur Auftragserteilung und zur Abholung mitnehmen.
absolut richtig, sieht man ja auch hier.. da kann man sich schon denken was da rauskäme..
diese typischen werkstätten, die meinen man sei gezwungen ihnen 150€ die stunde hinterherzuwerfen für gepfusche! und dann nochmal abzocken wollen bei falsch angepriesenen billgiteilen!
Zitat:
dein ""beitrag"" war auch höchstens zum fremdschähmen..
du bist ja nichtmal in der lage mir einen stichhaltigen grund zu liefern, warum werkstätten mitgebr teile ablehnen sollten AUßER dass sie so weniger geld verdienen und einem nicht (wie du evtl?!) billiges zeug mit ordentlich aufschlag andrehen können!
Also hast Du´s immer noch nicht begriffen! Ich bin hier raus jetzt, wird mir zu blöd.
Ich kann aus Erfahrung sagen Werkstätten lehnen es ab mitgebrachte Teile zu verbauen.
Pit stop und eine andere die ich gefragt hatte. Nur Teile welche sie einkaufen, mitgebracht nehmen Sie den Auftrag nicht an. Ende der Diskussion mit der Werkstatt.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:46:27 Uhr:
Ich kann aus Erfahrung sagen Werkstätten lehnen es ab mitgebrachte Teile zu verbauen.
Pit stop und eine andere die ich gefragt hatte. Nur Teile welche sie einkaufen, mitgebracht nehmen Sie den Auftrag nicht an. Ende der Diskussion mit der Werkstatt.
jepp das ist bei "werkstätten" wie atu nicht anders.. nur in deren fall ist es wirklich egal welche teile man nimmt..