S124 durchreparieren
Hallo, ein Kollege möchte seinen E 200 T reparieren lassen. Welche Kosten kommen auf Ihn zu für:
Neuen MKB, Spurstangen vorne, Traggelenke vorne, Federn vorne, Bremsen vorne, Auspuff mit Kat, Ölwechsel, neue Zündkerzen.
Ohne die Materialkosten, das hat er schon besorgt.
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal 800-900€.
Bei mir gibts 2 Stundensätze, einmal für Leute die nen Kumpel haben der die Teile unter EK besorgen kann und deshalb hat man die schon selber mitgebracht, im Karton von KFZ Teile 24.de und einmal für normale Leute, ich verdien das Gleiche, mir ist das egal.
Bei der selbermitbringlösung zahlt der Kunde nur die Lernkurve extra, die er braucht, um zu lernen, welche Teile was taugen und welche nicht, aber, bitte :d
78 Antworten
Und möglich das dein BMW Händler alles einbaut was du mitbringst. Da ist der Stundenlohn so hoch das ihm das egal ist und Garantie muss du als Kunde erstmal beweisen das es ein Einbau Fehler war. Eigentlich ist das für die BMW Werkstatt lukrativ, nur welcher Kunde will das. Wenn ich 1000 für ne Reparatur ausgebe wovon 500 Arbeitslohn ist rechnet sich das mitbringen nicht.
Durchschnittlich sind meine Werkstatt Rechnungen Hälfte Lohn und andere Hälfte Teile.
Da dann zu sparen und keine Garantie zu haben rechnet sich für mich persönlich nicht.
Bei Qualität Teilen verdient die Werkstatt vielleicht 10 Prozent. Leben und leben lassen. Selbst wenn es mehr Prozent sind, reich wird der Mechaniker dadurch nicht. Qualität hat seinen Preis.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:08:18 Uhr:
Und möglich das dein BMW Händler alles einbaut was du mitbringst. Da ist der Stundenlohn so hoch das ihm das egal ist und Garantie muss du als Kunde erstmal beweisen das es ein Einbau Fehler war. Eigentlich ist das für die BMW Werkstatt lukrativ, nur welcher Kunde will das. Wenn ich 1000 für ne Reparatur ausgebe wovon 500 Arbeitslohn ist rechnet sich das mitbringen nicht.
Durchschnittlich sind meine Werkstatt Rechnungen Hälfte Lohn und andere Hälfte Teile.
Da dann zu sparen und keine Garantie zu haben rechnet sich für mich persönlich nicht.
Bei Qualität Teilen verdient die Werkstatt vielleicht 10 Prozent. Leben und leben lassen. Selbst wenn es mehr Prozent sind, reich wird der Mechaniker dadurch nicht. Qualität hat seinen Preis.
das mag sein dass qualität IHREN preis hat, aber mitdenken ist erlaubt... ich muss kein bmw preis bezahlen wenn ich ina bekomme. wenn ich bei bmw 24 schlepphebel bestelle sind das 900€. wenn ich sie über ina kaufe 320. ich muss auch kein bmw preis zahlen, wenn ich lemförder bekomme, sonst zahle ich 500 für querlenker anstatt 250. das macht schlicht keinen sinn! und wegen einer "garantie" kaufe ich die teile nicht dort. diese pseudogarantie, wo man dann in jedem fall einen gutachter bräuchte bei einem defekt.🙄 glück für die autohäuser die leute mit so einer "garantie" ausquetschen, soll mir recht sein.
Jetzt sprichst du aber von einer BMW Werkstatt, es ging aber auch um kleine Werkstätten. Die kaufen lemförder und leben von dem Rabatt den sie bekommen.
Wenn du da dann noch die Teile mitbringst, hat mir die Werkstatt gesagt nein.
Da ging es um bremsen wo ich noch keine Ahnung vom Wechsel hatte und die Teile schon hatte und dann gemerkt hatte das ist doch nix zum selber machen.
Was also tun ? Teile doppelt kaufen, eine Selbsthilfe Werkstatt hat mir dann geholfen.
Es gibt alles kommt eben immer auf den Preis an.
Zitat:
mitgebracht nehmen Sie den Auftrag nicht an. Ende der Diskussion mit der Werkstatt.
Genau so siehts hier in der Region aus.