S1000R Stottert bei konstanter Drehzahl

BMW

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner BMW S1000R (17500km) aus 2015 leider folgendes Problem:

Im kalten Zustand keinerlei Probleme. Sobald die Maschine warm wird (ca. 20min fahrt) fängt sie an bei konstanter Drehzahl über das komplette Drehzahlband an zu Stottern. Es fühlt sich an, als würde für den Moment ein oder zwei Zylinder komplett abschalten. Sobald ich dann aber während dem Stottern das Gas aufdrehe, dreht Sie Stotter frei und mit voller Leistung in den Drehzahlbegrenzer.

Ausgelesen auf Fehler wurde Sie bereits bei BMW. Der Fehlerspeicher war leider leer. Auch die MKL ging nie an. Auf gut Glück wurde mir von BMW noch der Gasgriff bzw. die Drosselklappe neu kalibriert und die Zündkerzen gewechselt. Leider auch ohne Erfolg.
Mein nächster Verdacht wären jetzt die Zündspulen. Würde das Verhalten dafür sprechen? Außerdem wurde mir gesagt, dass der Luftmassenmesser defekt sein könnte. Im Netz konnte ich jedoch kein Ersatzteil finden und einige behaupten sogar, dass die S1000R gar keinen hat.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus!

73 Antworten

Wenn eine der Kerzen im Vergleich zu den anderen sehr hell war, dann bekommt sie auf dem einen Zylinder zu wenig Sprit. Da würde ich mir mal die Einspritzdüse und die dazugehörigen Kabel / Stecker ansehen.

Wie ist denn der allgemeine Wartungszustand? Luftfilter? Spritfilter? Ventilspiel?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 13. Februar 2025 um 20:51:14 Uhr:


Wenn eine der Kerzen im Vergleich zu den anderen sehr hell war, dann bekommt sie auf dem einen Zylinder zu wenig Sprit. Da würde ich mir mal die Einspritzdüse und die dazugehörigen Kabel / Stecker ansehen.

Wie ist denn der allgemeine Wartungszustand? Luftfilter? Spritfilter? Ventilspiel?

Danke für deine Antwort. Die Maschine ist Checkheft gepflegt und kommt jetzt nächsten Monat nochmal zum Service. Ventilspiel steht erst bei 30k an und der Luftfilter kommt beim Service neu. Spritfilter ist auch noch der erste. Die Einspritzdüse ist auch ein guter Hinweis, danke dafür.

Den Spritfilter würde ich wechseln lassen. Die Benzinpumpe inkl. Filter sitzt unter dem Inspektionsdeckel im Tank. Die sollen sich auch den Schlauch und den Filterstrumpf ansehen.

Zitat:

@Denno13 schrieb am 13. Februar 2025 um 21:30:52 Uhr😁anke für deine Antwort. Die Maschine ist Checkheft gepflegt und kommt jetzt nächsten Monat nochmal zum Service. Ventilspiel steht erst bei 30k an und der Luftfilter kommt beim Service neu. Spritfilter ist auch noch der erste. Die Einspritzdüse ist auch ein guter Hinweis, danke dafür.

Checkheft hin, Checkheft her 🙄
Das Bike ist 10 Jahre alt und fährt noch immer mit dem ersten Luftfilter, Spritfilter?
Da wurde wahscheinlich außer einem Ölwechsel und alle 2 Jahre (wenn überhaupt) die Bremsflüssigkeit, gar nichts gemacht.
Da gammelt so einiges vor sich hin, sammelt sich Kondesnwasser hier & dort, zusammen mit Dreck & Staub aus 10 Jahren eine teuflische Mischung.
Meine "RS" wird jetzt auch 10, hat aber fast 70TKM runter das Serviceheft ist voll und neben einem neuen Kardan (Garantie bei allen LC-Boxern), penibel ihre Ventile, kleinen & großen Servicearbeiten erhalten.
Deine ist mit ihren 17.500KM j ja noch nicht einmal zur 20tsd gekommen, geschweige denn zur ersten großen Inspektion bei 30TKM 🙄

Es muss ja nicht der freundliche BMW-Partner sein, aber eine freie Fachwerkstatt mit Ahnung auch für BMW 4-Zylinder, wenn man es nicht selber kann..

Ähnliche Themen

Die S1000R hat keinen Spritfilter. Durch die starken Vibrationen kann es gut sein das ein Stecker oder Pin bei einer gewissen Frequenz arbeitet. Ich würde die Stecker von den 8 Einspritzventilen, den Zünspulen und diversen Sensoren überprüfen. Bei welchen Drehzahlen ist das Problem vorhanden?

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 16. Februar 2025 um 08:29:47 Uhr:


Die S1000R hat keinen Spritfilter. Durch die starken Vibrationen kann es gut sein das ein Stecker oder Pin bei einer gewissen Frequenz arbeitet. Ich würde die Stecker von den 8 Einspritzventilen, den Zünspulen und diversen Sensoren überprüfen. Bei welchen Drehzahlen ist das Problem vorhanden?

Danke für den Hinweis. Stottern tut sie in jedem Drehzahlbereich, aber halt erst wenn man sie so 15-20 min warm gefahren hat. Und dann auch nur wenn man die Drehzahl hält. Durchbeschleunigen mit Vollgas tut sie ganz normal.

@Klausklaue
Wie kommst du da drauf, dass die S1000R keinen Benzinfilter hat?

https://www.rpmmoto.com.au/mahle-fuel-filter-for-2014-2023-bmw-s1000r

Screenshot-2025-02-16

@Denno13
Wann ist der Fehler eigentlich aufgetreten und wurde an deinem Motorrad erst kürzlich was gemacht?

Die Stecker von den Einspritzdüsen würde ich auf jeden Fall prüfen. Auch mal gucken, ob die Stecker nicht vertauscht wurden. Ist zwar eine gewagte Theorie, kurz drüberschauen schadet nicht.

Screenshot-2025-02-16

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. Februar 2025 um 16:50:31 Uhr:


@Denno13
Wann ist der Fehler eigentlich aufgetreten und wurde an deinem Motorrad erst kürzlich was gemacht?

Die Stecker von den Einspritzdüsen würde ich auf jeden Fall prüfen. Auch mal gucken, ob die Stecker nicht vertauscht wurden. Ist zwar eine gewagte Theorie, kurz drüberschauen schadet nicht.

Danke für den Hinweis, die Maschine stand knapp 3 Jahre bevor die wieder bewegt wurde. Ich vermute das es daher kommt. Sonst wurde nichts vorher verändert. Habe das Motorrad damals gekauft und bei der zweiten Ausfahrt fing es schon an mit dem Stottern. Mal mehr, mal weniger.

OK, danke für die Rückmeldung. Da liegt die Vermutung natürlich nah, dass was verharzt ist.
Einspritzdüse und Benzinversorgung checken. Mit dem Benzinfilter bin ich mir nicht sicher.
Ich persönlich würde da nachsehen.

Wenn der Fehler immer noch da ist, dann die Zündkerzenstecker (bzw. Spulen) prüfen.
Kann man die eigentlich tauschen? Dann köntte man sehen, ob der Fehler mitwandert.
Auf Verdacht neue kaufen ist halt teuer...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. Februar 2025 um 17:06:26 Uhr:


OK, danke für die Rückmeldung. Da liegt die Vermutung natürlich nah, dass was verharzt ist.
Einspritzdüse und Benzinversorgung checken. Mit dem Benzinfilter bin ich mir nicht sicher.
Ich persönlich würde da nachsehen.

Wenn der Fehler immer noch da ist, dann die Zündkerzenstecker (bzw. Spulen) prüfen.
Kann man die eigentlich tauschen? Dann köntte man sehen, ob der Fehler mitwandert.
Auf Verdacht neue kaufen ist halt teuer...

Danke. Hab mir jetzt 4 Gebrauchte Spulen von einem Teilehändler gekauft. Werde dann sehen ob es daran lag. Falls die nicht funktionierten kann ich die wieder zurückgeben.

Noch besser. Neue Kerzen würde ich mir auch besorgen. Nicht, dass genau die eine hin war.

Tut mir leid, das war wirklich mein Fehler! Ich hab mich im Baujahr verlesen!

@Klausklaue

Macht ja nix. Es gibt wirklich Modelle, z.B. manche GS und die HP2, bei denen man den Filter nicht tauschen kann.
Der ist fest im Inspektionsdeckel verbaut. Aber einen Spritfilter haben sie, soweit ich weiß alle.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. Februar 2025 um 18:44:44 Uhr:


@Klausklaue

Macht ja nix. Es gibt wirklich Modelle, z.B. manche GS und die HP2, bei denen man den Filter nicht tauschen kann.
Der ist fest im Inspektionsdeckel verbaut. Aber einen Spritfilter haben sie, soweit ich weiß alle.

Leider haben viele nur noch das sieb an der Pumpe und keinen Filter mehr. Bei den S1000 ab 2018 sollte keiner verbaut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen