S/V60 Spurplatten, Wer hat was?
Moin moin,
wer hat an seinem S/V60 Spurplatten verbaut und wenn, welche?
Ein paar Daten zu den Felgen und Fotos wären auch klasse 😉
Vielen Dank und Grüße aus Ahrensburg
32 Antworten
Ist doch nicht schlimm?
Zitat:
@spowling schrieb am 12. Februar 2022 um 09:30:14 Uhr:
Zitat:
@markus_88 schrieb am 4. Mai 2016 um 19:16:23 Uhr:
Hier die Bilder. Wenn du willst kann ich Freitag noch welche mit den neuen Felgen rein stellen.
Schöne Grüße@markus_88
Ich fahre ein V60 R-Design MJ13 und überlege im Sommer auch Spurplatten zu verbauen. Im Sommer sind die 18" von Volvo verbaut (Ixion?).
Der RDesign soll ja etwas tiefer ab Werk sein, steht für mein Geschmack dennoch viel zu hoch da, was mich ärgert. Würde ihn gerne optisch weiter tiefer haben und wollte mit Spurplatten anfangen, bevor ich andere Federn verbauen lasse.
Ist deiner optisch etwas stimmiger (tiefer) mit dem Abstand zum Rathaus geworden, nachdem du die Platten verbaut hattest? Mit den Ixion fährst du vorne und hinten je Rad 15mm?
Guten Morgen spowling,
Lang ist es her das ich den V60 gefahren bin 😉
Läuft bei meinem Bekannten aber immer noch wie ein Uhrwerk.
Mit den Platten standen die Felgen schön im Radhaus, an der Tiefe ändern die Platten natürlich nichts, da müssen dann schon Federn rein. Ja, bei den Ixion hatte ich vorne und hinten je 15mm.
Schöne Grüße
Guten Morgen ?? das der dann nicht tiefer kommt ist mir bewusst ;-) dachte mir nur wenn das Rad weiter raus kommt sieht es optisch vielleicht nicht mehr ganz so verloren aus im Radhaus. Zur Auswahl von der Verbreiterung stehen als seriöse Hersteller Eibach, H&R und Heico zur Verfügung? Waren die 15mm ausreichend oder hätten es noch ein paar mm mehr sein können? Du musstest sonst auch nichts verändern an der karosserie?
Vielen Dank schonmal für deine Antwort, auch wenn schon 6 Jahre vergangen sind.
Sonntag 8:57 Uhr, klar guten Morgen ;-)
Ich habe mich damals für die H+R entschieden da Eibach zu der Zeit noch keine für den V60 mit Gutachten angeboten hatte. Mehr als 15mm wären aber ohne Karosseriearbeiten glaub nicht mehr gegangen und die Lauffläche wäre übergestanden.
Ähnliche Themen
Die zwei "??" War eigentlich ein smiley, wurde wohl nicht übernommen.
War bei dem Set längere Radschrauben dabei, bzw. musstest du neue kaufen?
Die Radschrauben mussten separat gekauft werden, da die Platten meistens ja bei vielen Fahrzeugen passen, und die Schrauben unterschiedlich sind.
Bei HEICO zu kaufen kann man sich sparen,denn die bieten ja auch nur Serienmaterial der üblichen Hersteller am und produzieren nichts Eigenes.
Zitat:
@markus_88 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:27:21 Uhr:
Die Radschrauben mussten separat gekauft werden, da die Platten meistens ja bei vielen Fahrzeugen passen, und die Schrauben unterschiedlich sind.
Welche hattest du da genommen( ja ich weiß schon eine Ewigkeit her^^), bzw. Welche Länge brauche ich für 15mm?
Kann ich dir nicht mehr sagen welche das waren. Schraub einfach eine Originale raus und addiere die 15 mm. Und darauf achten ob Kegel- oder Kugelbund.
Kegel- Kugelbund? Was ich bis jetzt gelesen habe, will doch glaube ich der TÜV nur eine von beiden sehen?
Es passt auch nur eine korrekt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 14. Februar 2022 um 08:21:22 Uhr:
Es passt auch nur eine korrekt.
Ok und welche???
Der S 60 hat KEGELBUND-Schrauben:
M14 x 1,5 x 27/29 mm
Bilder sagen (manchmal) mehr als tausend Worte :-) 29 mm plus Stärke einer (!) Spurplatte. In der Regel wird immer die Gesamtstärke pro Achse angegeben. Wenn hier als von 15 mm die Rede ist, reden wir in Wirklichkeit von einer Spurverbreiterung von insgesamt 30 mm?!
Korrekt.
Zumal 2 x 7.5 mm (15mm) nicht wirklich sichtbar wären.