S-Tronic Schaltcharakteristik

Audi TT 8J

Hallo Audianer!

Nach Abwegen bin ich nun wieder zurück bei den Ingolstädtern gelandet (TT RS plus). Ich muss euch jetzt aber eine Frage stellen in Bezug auf die S-Tronik: Beim abrupten Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit (im S-Modus) dreht der Motor sehr hoch bis zum Stillstand, weil ja dementsprechend runtergeschaltet wird.
Ich frage mich jetzt, ob das normal ist, weil dies bei meinem vorigen Z4 sDrive 35i - DKG so nicht der Fall war. Muss ich mich jetzt daran gewöhnen, dass die S-Tronik beim Audi eben anders programmiert ist als das DKG beim BMW ? Das etwas jaulige Hochrehen beim Bremsen kannte ich bis dato nicht - wie gesagt - nur im S-Modus.

Grüße euch,

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Dann geh doch zu BMW 😉

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ist normal, da er im S-Modus versucht im optimalen Drehzahlbereich zu sein, für den Fall das du Gas machst.

MfG

Danke der Auskunft, @Cartman

Da ich ja nur im Straßenverkehr teilnehmen möchte, und nicht auf der Nordschleife Runden drehen will, werde ich mal nachfragen, ob man das anders programmieren kann. Ist ja furchtbar, das Motor-Gejaule vor Kreuzungen und Ampeln.... Kann ja nicht sein, dass der S-Modus nur für die Rennstrecke ist, oder was ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gangy


Danke der Auskunft, @Cartman

Da ich ja nur im Straßenverkehr teilnehmen möchte, und nicht auf der Nordschleife Runden drehen will, werde ich mal nachfragen, ob man das anders programmieren kann. Ist ja furchtbar, das Motor-Gejaule vor Kreuzungen und Ampeln.... Kann ja nicht sein, dass der S-Modus nur für die Rennstrecke ist, oder was ;-)

I wooooo, ist nur für die 30er Zonen 😁

Zitat:

I wooooo, ist nur für die 30er Zonen 😁

hat aber BMW anders gelöst, bzw. programmiert....

Ähnliche Themen

Dann geh doch zu BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Dann geh doch zu BMW 😉

Da komm ich ja grad her

Zitat:

Original geschrieben von Gangy



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Dann geh doch zu BMW 😉
Da komm ich ja grad her

War dann wohl ein Fehler 😛

Nicht jeder SPORTWAGEN lässt sich eben im S Modus durch die Fußgängerzone

störungsfrei bewegen, daran haben die AUDI Ingenieure wohl nicht gedacht 🙁😉

Ach so ist das. Ich bin wohl zu lange fremd gegangen 😛

Also der S-Modus ist von Audi - sagen wir mal - "nicht optimal" programmiert, richtig - aber das hohe Drehzahl-Niveau ist schon gewollt, damit der Turbo genug Dampf behält und das Drehmonet nicht abreißt.

Deshalb ist der S-Modus auch nur für Landstraße + Autobahn und nicht für Stop-and-Go sinnvoll.

Lässt sich natürlich auch umprogrammieren - macht jeder gute Tuner für Geld - der Freundlich wohl eher nicht...

Ich habe die Siemoneit DSG-Optimierung Stufe 3 und finde die Gesamtcharakteristik der Schaltung jetzt viel besser. Allerdings benutze ich den optimierten S-Modus jetzt auch nicht öfter als vorher... 🙂

Die heutigen Motoren haben spätestens bei 2000 das maximale Drehmoment und sind über 5000 tendenziell drehfaul, die S-Tronic bewegt sich im S-Modus jedoch ab Halbgas schon bei über 5000Umin. Definitiv sehr unglücklich programmiert und es gibt seit Jahren keinen Lerneffekt seitens Audi. Schon beim 8N 3,2 war das zu wild.
Ich bin vom 1,2er Polo über einen 2,0 TDI A3 und 2TT 2,0 bis zum TTS nun etliche DSG-Fahrzeuge gefahren und bei keinem ist der S-Modus brauchbar.

wenn man wirklich sportlich fahren will, wählt man die gänge am besten selbst. eine automatik kann immer nur reagieren. die weiß nie, ob Du nur eine enge kurve anbremsen oder vor einer ampel anhalten willst. ich benutze den S-mode nie und ich brauche ihn auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Also der S-Modus ist von Audi - sagen wir mal - "nicht optimal" programmiert, richtig - aber das hohe Drehzahl-Niveau ist schon gewollt, damit der Turbo genug Dampf behält und das Drehmonet nicht abreißt.

Deshalb ist der S-Modus auch nur für Landstraße + Autobahn und nicht für Stop-and-Go sinnvoll.

Lässt sich natürlich auch umprogrammieren - macht jeder gute Tuner für Geld - der Freundlich wohl eher nicht...

Ich habe die Siemoneit DSG-Optimierung Stufe 3 und finde die Gesamtcharakteristik der Schaltung jetzt viel besser. Allerdings benutze ich den optimierten S-Modus jetzt auch nicht öfter als vorher... 🙂

Ich habe mein DSG auch optimieren lassen. Es ist nun erheblich alltagstauglicher aber es besteht auch noch immer ein merklicher (gewollter) Unterschied zum D Modus. Insbesondere das sinnfreie runterschalten und losheulen obwohl keine Last anliegt ist nun größtenteils raus. Wird bei vielen Tunern ab ca. 250 Euro angeboten. Ob’s das aber tatsächlich auch für den RS gibt ist mir nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Bikerbodo


Ich habe mein DSG auch optimieren lassen. Es ist nun erheblich alltagstauglicher aber es besteht auch noch immer ein merklicher (gewollter) Unterschied zum D Modus. Insbesondere das sinnfreie runterschalten und losheulen obwohl keine Last anliegt ist nun größtenteils raus. Wird bei vielen Tunern ab ca. 250 Euro angeboten. Ob’s das aber tatsächlich auch für den RS gibt ist mir nicht bekannt.

Klar gibt´s - ist nur meist teurer wegen dem obligatorischen RS-Aufschlag 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


........

Lässt sich natürlich auch umprogrammieren - macht jeder gute Tuner für Geld - der Freundlich wohl eher nicht...

Genau so schaut´s aus! Der Tuner macht´s, - der Freundliche nicht. Hinzu kommt natürlich noch das Thema Garantie; dass die dann flöten geht is auch klar....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen