S-Tronic Doppelkupplung rupft
Hallo Motor-Talk Mitglieder,
ich habe einen Audi A6 4G 3.0 TDI mit S-Tronic Getriebe.
Habe folgendes Problem und bin auf eure Hilfe angewiesen:
Beim beschleunigen rutscht und rupft die Kupplung in den Gängen 2,4 und 6 bei allen anderen keine Probleme.
Mechatronik wurde überholt, keine Besserung.
Würde mich freuen wenn ihr mir eine Lösung hättet.
Viele Grüße
24 Antworten
Überholen der Mechatronik hat bei mir auch nichts gebracht! Hatte das gleiche Problem. Erst eine komplett neue Mechatronik hat den Fehler behoben.
Naja - da es alle geraden Gänge sind, ist es genau einer von zwei Strängen des Getriebes. Auf dem anderen liegen die Ungeraden und auf einem von beiden noch R (weiß gerade nicht auf welchen).
Man könnte per VCDS mal den Kupplungsdruck auslesen um zu sehen ob dieser passt. Wenn nicht, dann könnte ein Ventil oder etwas damit im Zusammenhang nicht in Ordnung sein.
Ein der beiden Kupplungen natürlich auch.
Wurde immer alle 60TKM das Öl der S Tronic gewechselt (ATF-Teil)?
Ja Wechselintervalle wurden immer eingehalten.
Ich versuche mal die drücke auszulesen.
Ähnliche Themen
Was muss da an Druck Anliegen? @real_Base
ich lese um die 4 Bar ab an beiden Kupplungen und von -500 bis 450nm.
Das kann ich dir leider nicht sagen aber evtl. findet sich hier jemand, der erst mal bei sich ausliest? Dann hätte man mal einen Vergleichswert.
Ich kann gern die Tage es einmal bei meinem machen, fahre aber einen A4 - jedoch müsste der 3.0 TDI mit 245PS und 580Nm auch im A6 verbaut worden sein. Also evtl. doch vergleichbar.
Ich schau gern einmal die Tage.
Zitat:
@Bibo28 schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:02:34 Uhr:
Hallo AndiA6,
die Kupplung hast du nicht tauschen müssen?
doch, bei mir wurden beide Kupplungen + Zweimassenschwungrad gewechselt und die Mechatronik wurde komplett überholt, aber es gab keine Besserung (bei mir waren es die ungeraden Gänge). Schlussendlich habe ich die Mechatronik gegen eine neue tauschen lassen und siehe da, er schaltet wieder alle Gänge sauber! Also ich halte nichts von einzelnen Ventilen tauschen aber die Werkstatt meinte das wäre günstiger. Meine Werkstatt war dann so kulant, dass sie das überholen der Mechatronik nicht berechnet haben, sondern nur die neue Mechatronik mit Einbau.
Verstehe @AndiA6.
@real_base hast schon auslesen können?
@Bibo28
Musste erst mal wieder mit Laptop und VCDS im Auto sitzen.
Habe vorhin eine Logfahrt gemacht. Bei mir geht der Druck der Kupplung auch bis über 10Bar hoch, abhängig vom Moment, welches an der Kupplung anliegt.
Habe dir mal meine Logfahrt mit Werten wie beide Drücke, Temperatur, Geschwindigkeit, eingelgter Gang, und auch Drehzahl mit angefügt.
Da ich in der Stadt unterwegs war wirst du keine großen Geschwindigkeiten finden. Habe aber mal 1-2 mal versucht viel Drehmoment vom Motor abzurufen, was dann auch im höheren Kupplugsdruck resultiert.
Im Stand auf Kupplnug1 mit ersten Gang eingelegt im Modus "D" sind es bei mir um die 3 Bar
Am bestne die angefügte CSV-Datei in Excel IMPORTIEREN (nicht öffnen; Daten --> Aus Text/CSV). Dann hast du eine bessere Ansicht meiner Daten.
Danke @real_base werde noch auslesen
Ich würde die Greifpunkte neu anlernen lassen. Das sind nach meinem Verständnis die Wegelängen der Kupplungen von offen bis zu. Gibt auch einen Messwertblock for jede Kupplung dazu.
Wie man es bei DL501 zurücksetzt habe ich mal vor einiger Zeit ein Video bei YT hochgeladen.
Link: https://youtu.be/A9uT5EjAN40?si=mFOGxqzF8492_OLe
Beim DL501 muss man danach KEINE definierte Testfarht machen wir bei anderen S Tronics.
Das macht das DL501 während der normalen Fahrt von selbst, bis bei den MWB für die Greifpunkte wieder „eingelaufen“ steht. Der Wagen darf dabei auch abgestellt und neu gestartet werden.
PS: Fürs „Danke“ gern den Danke-Knopf unterm Beitrag drücken 🙂
Mir ging es eher um den Einbau.
Bei DSG muss man ja die Lamellen einmessen.
Wie ist das bei S-Tronic?
Ah - da bin ich raus. Musste ich bei meinem noch nicht machen. Es gibt aber gefühlt 1.000 Seiten auf YouTube wo (meist Russen) die Kupplungen bzw. die einzelnen Pakete selber tauschen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann tauschen die einfach nur die Pakete aus und fertig. Ob das auch 100% nach Herstellervorschrift ist - keine Ahnung.
hier ein paar Treffer: https://www.youtube.com/results?search_query=s+tronic+501+new+clutch
Du willst es selber machen?