S-Max vs. Zafira (Opel Bashing inside)
Ich habe heute meinen Maxe in eine Lackier- und Karosserie Werkstatt gegeben, Frauchen hat das Auto kaltverformt, weil sie beim Rückwärtsfahren nicht auf die PDC gehört hat...
Vom ADAC habe ich ein Clubmobil bekommen, einen Opel Zafira 1,8/140 PS.
Das Auto ist relativ neu, hat gerade mal 31.000km auf der Uhr aber beim einsteigen hatte ich den Eindruck, da muss noch mindestens eine 1 vor dem Tachostand stehen.
Die Qualitätsunterschiede sind enorm. Was die Größe angeht, brauchen wir uns nicht zu streiten, der S-Max steht vom Volumen her locker eine Klasse drüber.
Aber die Qualitätsanmutung, die Haptik und die Verarbeitung... jetzt verstehe ich, warum es Opel so schlecht geht.
Das Armaturenbrett sieht aus und fühlt sich an wie 80er Jahre Japan-Schrott. Billig, rauh, grob und lieblos.
Die Sitze (Stoff) sind weich und fühlen sich bei einem "Neu"-Wagen schon so durchgesessen an, wie bei einem sechs bis achtjährigen Auto.
Das Lederlenkrad (oder was es darstellen soll) - fühlt sich an wie Plastik. Das Lederlenkrad im S-Max hat eine Qualität wie die teuren Handschuhe meiner Frau!!!
Die Handbremse sieht aus wie ein Konglomerat von willkürlich zusammengeschusterten dunkelgrauen Legosteinen, billige Plaste auch hier. Funktioniert übrigens wie im S-Max, nach oben ziehen. Der S-Max macht es aber stilvoller.
Der 1,8L Benziner ist laut, unkultiviert und dröhnig. In der Bewegung braucht man keinen Blick auf den Drehzahlmesser zu werfen, das Gerät sagt dem Fahrer mit der Lautstärke, welche Drehzahl anliegt. Dämmung? Anscheinend nicht vorhanden. Mein Diesel ist auf jeden Fall leiser und kultivierter.
Einziger Pluspunkt an dem Motor ist seine Spurtstärke aus dem Stand. Die 140 PS gehen gut los und der Zafira fühlt sich leichtfüßig an. Allerdings merkt man die fehlenden 60PS zu meinem S-Max schon. Ist aber kein Kritikpunkt, 1,8L Benziner und 2,2L Diesel sind Welten.
Der Verbrauch? Irre! Der Zafira ist unwesentlich leichter als der S-Max. Im normalen Stadtverkehr sagt mir der BC 9,5 Liter. Eindeutig zuviel für ein modernes Auto.
Ich werde die Tage noch etwas mehr hier schreiben, wenn ich meine täglichen 100km Pendelei abreiße.
20 Antworten
Zitat:
sonderlich komplizierten kopfschmerzen-auslösendem Design: Sinnlose Zacken und Falten ohne Ende.
...
"Zudem ist die Innenausstattung bieder und lächerlich verspielt."
Warum hat denn Ford die Poppels im direkten Vergleich so deutlich vom Platz gefegt?
Ford Opel
5 : 1
Ford hatte technisch verdient gewonnen...damals vor drei Jahren, aber sicherlich nicht wegen dem sonderbaren Asiatischen Design oder die lachhaft komplizierte Toys R Us console auf der Armaturentafel.
Zur Fahrbarkeit der Fahrzeuge muss man diese selber Fahren um zu sehen was einem im Vergleich gefällt.
Der "Poppels" vermerk sagt, mir in sofern, alles über die fehlende Objektivität des Verfassers.
Wie gesagt, jeder wie er mag, aber viel Wert haben solche einseitige "Fan" vergleiche für mich nicht...
Also die Entertainment-Systeme im S-Max/Mondeo sind wirklich nicht auf Höhe der Zeit. Selbst mein 9 Jahre altes originale Opel-Navi ist dagegen eine Rakete. Die neue Innenraumgestaltung gefällt mir bei Ford aber immer noch nicht. Da ist der S-Max grundsolide im Vergleich zum neuen Kuga. Tempomat ist bei Ford auch umständlich gelöst, viel zu viele Knöpfe, ist bei meinem Vectra C wesentlich einfacher.
Trotzdem kann ich mich zwischen beiden (S-Max und ZT) nicht richtig entscheiden. Der ZT hat die modernere Technik (AGR-Sitze, AFL-Xenon), beides sind schöne Autos. Durch die neue Motorentechnik hat der ZT etwas aufgeholt.
Den Bee kann Mann nicht mit dem S-Max vergleichen das ist eine Klasse unterschied.
Den Zafira Tourer und den S-Max sind doch in der gleichen Klasse da wird's für den Zafira schon schwieriger, der Innenraum ist doch bei s-Max einiges größer oder ? Motoren usw kenn ich mich nicht aus habe noch keinen getestet.
Preiseunterschied ist doch auch zusammengeschrumpft der Bee ist sehr günstig der tourer wird's aber sehr schwer haben mit der S-Max Konkurrenz.
Hat einer von euch schon mal beide anbieten lassen mit der gleichen Ausstattung ? wie waren die Preisunterschiede ?
LG Franz
Ähnliche Themen
So, am Freitag sind wir einen ZT Innovation 2.0 CDTi mit 165 PS gefahren.
Im Vergleich zum S-Max macht der ZT einen neueren Eindruck. Von der Verarbeitung würde ich beide auf gleiches Niveau setzen. Der ZT hat das modernere Navi, die Knopfflut ist bei beiden gleich. Der Motor ist für das Auto gerade richtig, keinesfalls übermotorisiert. Die Platzverhältnisse auf den ersten fünf Plätzen würde ich ähnlich bezeichnen. Die AGR-Sitze im ZT sind eine wahre Wohltat, sehr bequem für nicht Übergewichtige. Die hintere Sitzbank macht einen etwas einfacheren Eindruck, durch das Lounge-System können die zwei äußeren Sitze aber ebenfalls verstellt werden, die Beinfreiheit ist fürstlich, der Mittelsitz wird zur Armlehne. Von den technologischen Ausstattungsmöglichkeiten hat der ZT seine Nase vorn, wenn man es braucht. Wobei das Xenon-AFL definitiv sein Geld wert ist. Wer nicht ständig 7 Sitze benötigt wird mit dem ZT zufrieden sein, der S-Max bietet in der dritten Sitzreihe die besseren Sitze und Platzverhältnisse.
Obwohl ich eigentlich keinen Opel mehr wollte hat in diesem Vergleich der ZT die Nase leicht vorn. Wer noch Alternativen in dieser Fahrzeugklasse kennt, bitte her damit.
Hat schon mal einer die innenbreite der 2 Sitzreihe beim B, Tourer und S-Max gemessen zum vergleich der S-max sieht ja breiter aus wegen der 3 gleichen Sitze das kann aber auch täuschen.
LG Franz