S-Max Softwareupdate ja/nein???
Hallo S-Max-Gemeinde,
mußte neulich einen Ölwechsel machen, weil nach 13.000 die Anzeige im BC kam. Weil ich in Bayern war, machte man mir dort nur den Ölwechsel, kein gefordertes Softwareupdate. Das hat mir meine "Heimatwerkstatt" dann gemacht.
Aber ich habe da ein komisches Gefühl.
Es mußte früher schon einmal ein Softwareupdate gemacht werden und siehe da: alle Anzeigen wie Verbrauch, Restreichweite usw. waren auf NULL. Nach dem angeblich jetzt durchgeführten Softwareupdate waren alle Anzeigen wie sie vorher waren.
Nun meine Frage an die Fachleute: hat sich etwas geändert und bleiben die Anzeigen erhalten oder .......... wurde gar kein Softwareupdate gemacht ?????????
Viele Grüße
Andy
77 Antworten
es stimmt nicht ganz: es gibt noch den 1.8 Duratorq TDCi (125 PS), aber nur als re-import
~ 1.8 Duratorq TDCi Euro IV 1753 cm3 / SOHC / 8V / 92 kW (125 PS) bei 3700 min-1 / 320/340* Nm bei 1800 min-1 / *overboost ~
Hallo,
nach einem Werkstattbesuch mit meinem Galaxy (TDCi, 130PS) hat mir der FFH mitgeteilt, dass auch eine neue SW aufgespielt wurde.
Der IDS-Ausdruck zeigt: IDS-50.9 P12 und 6G91-12B684-BA
In anderen Beiträgen wird über 12A650 und "MM" diskutiert, die o.a. Angeben habe ich noch nirgendwo gefunden.
Kann einer was zu/r meiner/allgemeinen Erleuchtung beitragen?
Gruß, Markus
Binn mir nicht sicher,
6G91-12B684-BA könnte das 4 Stunden Update für die Klimaanlage sein.
Motorsteuerung ist beim Diesel MM und die funzt.
OK, könnte sein.
Vor dem Update hatte die 3-Zonen-Klimaanlage die SW-Version 77 F0 6F 01 00.
Heute Abend sehe ich mal nach was nun da steht.
Gruß,
Markus
Ähnliche Themen
Die Klima-Version ist weiterhin wie oben angegeben.
Ich denke dann ist 6G91-12B684-BA die Motor-SW, was aber nicht zu den anderen Beiträgen passt...? 😕
Gruß, Markus
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche das Update-Paket bekommen (auch das für die Klimaanlage, das lt. Händler 5 Stunden dauern soll) und die Version für die Klima ist jetzt:
77 F0 6F 03 00 vorher war es die: 77 F0 6F 01 00.
Leider habe ich vergessen, nach der Motor-Version zu fragen.
Grüße
Zitat:
bin wieder aus Spanien zurück. Aus den letzten 14 Tagen mit ca. 2500km Fahrleistung und herrlichem Sommerwetter (24-36 Grad) kann ich nur positives vom S-max berichten! Die Klimaautomatik funktioniert nach dem Update immer noch einwandfrei, egal welche Innentemperatur (zwischen lo und hi ) eingestellt ist !
Schön, dass jetzt alles richtig funzt. Hast Du nach dem MM Update eine Veränderung des Verbrauches festgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von BM-VO55
Schön, dass jetzt alles richtig funzt. Hast Du nach dem MM Update eine Veränderung des Verbrauches festgestellt?Zitat:
bin wieder aus Spanien zurück. Aus den letzten 14 Tagen mit ca. 2500km Fahrleistung und herrlichem Sommerwetter (24-36 Grad) kann ich nur positives vom S-max berichten! Die Klimaautomatik funktioniert nach dem Update immer noch einwandfrei, egal welche Innentemperatur (zwischen lo und hi ) eingestellt ist !
Hallo BM-VO55,
nein, Verbrauch ist auch nach dem Update unverändert (also immer noch sparsam!!!).
Bei vollbeladenem UrlaubsFahrzeug (und damit meine ich wirklich VOLL: 5 Personen + Gepäckraum bis oberkante Kopfstützen gepackt) verbrauchte der S-max auf 1000km gerade mal 6,4 l/100km, nur Autobahn mit Geschwindigkeit 130-140km/h.
Meine Überlandstrecken (nur Bundesstraßen) im Schwarzwald fahre ich mit 5 Personen ohne Gepäck mit Geschwindigkeiten 80-100km/h mit Verbrauch 5,5-5,7 l/100km.
Erst bei Geschwindigkeiten ab 160-200km/h geht der Verbrauch über 7,0l/100km.
Nach einem halben Jahr ist die ganze Familie immer noch begeistert vom S-max!
Gruß Jehe7
Zitat:
Meine Überlandstrecken (nur Bundesstraßen) im Schwarzwald fahre ich mit 5 Personen ohne Gepäck mit Geschwindigkeiten 80-100km/h mit Verbrauch 5,5-5,7 l/100km.
Erst bei Geschwindigkeiten ab 160-200km/h geht der Verbrauch über 7,0l/100km.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hattest Du vorher auch starke Abweichungen zwischen BC und realem Verbrauch? Ist der BC nach dem Update jetzt genauer bzw. zeigt er die o.a. Werte auch an?
Gruß C. VOSS
Hallo,
Große Abweichungen zwischen realem Verbrauch und der Anzeige im BC hatte ich vor und nach dem Update nie . Hat schon immer die Werte korrekt angezeigt.
Gruß jehe
Zitat:
Original geschrieben von jehe7
3. Der Lichtsummer funktionierte nicht immer, wenn das Fahrzeug mit Standlicht und abgezogenem Zündschlüssel verlassen und abgeschlossen wurde. Informierte meinen FFH hierüber bereits beim Termin des SW-Updates
Hallo jehe,
wie konntest Du den FFH davon überzeugen, dass er einen neuen Summer bestellt hat? Konntest Du ihm den Fehler vorführen? Mein FFH kann zu diesem Thema weder eine TSI noch einen Eintrag im Händlerportal finden. Vielleicht kannst Du mir was an die Hand geben, damit ich ihm auf die Sprünge helfen kann. Oder kann es sein, dass ein Update der Kombiinstrument-Software, die ja dann auch gemacht wurde, ausreichend wäre?
Also mein Fachhändler sagt, dass er den Licht-Summer im Rahmen der Garantie nicht austauschen darf, da Ford noch nach der eigentlichen Ursache suchen würde.
Was meinen Verbrauch und die Anzeige angeht, kann ich nur sagen, dass komischerweise direkt nach dem Update für ca. 2000km ein glaubwürdiger Verbrauch so um die 8 Liter angezeigt wurde. Danch aber ist die Nazeige immer höher gegangen und zur Zeit zeigt sie 13,5 Liter - tatsächlich brauche ich immer um die 8 Liter.
Hallo Zusammen,
war heute bei meinem FFH , da am Wochenende ein Gas/Öldruckdämpfer der Heckklappe kaputt gegangen ist und dieser heute gegen einen Neuen ausgetauscht wurde. Bei dieser Gelegenheit habe ich nochmal wegen dem Summer nachgefragt, warum es bei mir problemlos ausgetauscht wurde.
Folgende Antwort erhielt ich:
Meine Summer-Reklamation gehörte zu den ersten Reklamationen, die Ford erhielt. Deshalb wurden die Kombiinstrumente (hierin befindet sich der Summer) am Anfang noch ausgetauscht. Kosten für ein Kombiinstr. ca. 900 Euronen !!! mit anschließendem Aufspielen des SW-Updates für das neue Kombiinstrument
Als sich die Reklamationen häuften hat Ford eine Austauschsperre verhängt, da
1. die Kombiinstr. nicht ganz billig sind
2. ein Fehlerhafter Summer nicht verkehrsgefährdend ist
3. der Fehler in der Software oder Hardware gefunden werden muss.
Erst wenn es eine Lösung gibt, werden die FFH angeschrieben und die betroffenen S-max "behandelt".
Auf dem Hof meines FFH steht auch ein S-max mit fehlerhaftem Summer und der Händler kann nichts machen bis es vom Werk eine Lösung gibt.
Ich brauchte meinen FFH nicht davon zu überzeugen, da der Vorführeffekt ausblieb. D.h. mein Händler setzte sich ins Auto, schaltet das Licht ein und beim Verlassen des Fahrzeuges bleib der Warnsummer für das noch brennende Licht aus.
Somit müsstet Ihr weiter abwarten was vom Werk als Lösungsvorschlag kommt :-((
Gruß Jehe
P.S. habe heute mal wieder voll getankt. BC anzeige 6,4l/100km - rechnerisch 6,6l/100km gefahren. (bin mit 70l 1050km weit gefahren). Somit stimmt die Anzeige.
Hallo S-Max Fans,
heute habe ich die neueste Software aufgespielt bekommen.
Habe mir extra den Ausdruck zeigen lassen und mir Soft alt und neu notiert:
alt: 6G91 12A650 ML (war noch die ganz alte, Produktionstag: 01.12.2006)
neu: 6G91 12A650 MN
Ist somit die Nachfolgeversion der Ende März herausgekommenen MM Version.
Was mich wundert ist, dass bei einem Updatversuch Mitte Mai vom Händler gesagt wurde, es würde lt. Anzeige der EDV keine neue Software geben.
Fazit:
Bei Leerlaufdrehzahl deutlich anderes, softeres Motor(Verbrennungs-)Geräusch.
Anfahrschwäche komplett weg (wenn man ohne Gas langsam einkuppelt, wird automatisch von der Software Gas gegeben und die Drehzahl steigt auf ~1200 U/min.)
Spontanes Reagieren auf Gasbefehle. Trotzdem kein harter Einsatz des Drehmoments wie bei den VW-TDI....immer noch, oder mehr den je, phantastisch weicher und runder Motorlauf und Leistungsentfaltung. Der Motor läuft bei allen Drehzahlen noch ruhiger als zuvor. Eine Art 'Resonanzbrummen' bei ~1800 U/min ist nicht mehr vorhanden. Gefühlt hat der Motor mehr Drehmoment/Power...geht los wie am Gummi.
Empfehlenswert!!
Gruß und euch ebenso viel Spaß mit dem obergeilen Mäxchen
Danny
TDCi 140 PS DPF EU-Reimport (A)
Zitat:
neu: 6G91 12A650 MN
Empfehlenswert!!
Kann ich nur bestätigen !
Habe auch die "MN" bekommen, super!
Außerdem das Klimaanlagen-Update auf 7S7T-18C612-AE. Bestens!
Und nun der Knaller:
Ich habe auch noch das aktuelle Kombi-Instrumenten-Software-Update bekommen (leider weiss ich die Nummer nicht). Und nun keine Probleme mehr mit dem Summer! Dieses Update sollte auch das Problem mit der Außentemperaturanzeige softwaremäßig lösen, hat aber eher wenig gebracht. Man wird den Führler wohl doch verlegen müssen.