S-Max Softwareupdate ja/nein???
Hallo S-Max-Gemeinde,
mußte neulich einen Ölwechsel machen, weil nach 13.000 die Anzeige im BC kam. Weil ich in Bayern war, machte man mir dort nur den Ölwechsel, kein gefordertes Softwareupdate. Das hat mir meine "Heimatwerkstatt" dann gemacht.
Aber ich habe da ein komisches Gefühl.
Es mußte früher schon einmal ein Softwareupdate gemacht werden und siehe da: alle Anzeigen wie Verbrauch, Restreichweite usw. waren auf NULL. Nach dem angeblich jetzt durchgeführten Softwareupdate waren alle Anzeigen wie sie vorher waren.
Nun meine Frage an die Fachleute: hat sich etwas geändert und bleiben die Anzeigen erhalten oder .......... wurde gar kein Softwareupdate gemacht ?????????
Viele Grüße
Andy
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NM-Lover
4 stunden per online überspielung oder per cd?
Von der Festplatte des Laptops in das Modul der Klimaanlage. Eine Überspielung direkt von CD oder Internet gibt es nicht. Es wird immer erst auf der Festplatte abgelegt.
Dave
ok, danke für die info. dann plan ich mal etwas mehr zeit ein.
mir geht es ja hptsl. um die klima.
gruss
rainer
Hallo Zusammen,
habe heute das SW-Update MM aufgespielt bekommen. Bisher war ML drauf und der Motor hatte eine deutliche Verzögerung (Gedenksekunde). Auch beim Ein/Ausparken , mit Drehzahlen unter 2000, hat mir der Motor als abgestellt, wenn ich nicht genügend Gas gegeben habe (mit 50tkm Fahrleistung jährlich, dachte ich bisher, ich kann Autofahren).
Meine Erwartungen wurden mit dem MM-Update weit übertroffen !
Schon beim vom Hof-rollen beim FFH bemerkte ich eine deutliche Verbesserung . Und dann erst recht beim losfahren . Wow, ich habe das Gefühl ein komplett neues Fahrzeug zu fahren. Ein kleiner Tritt auf das Gaspedal und ab geht er. Nichts mehr von wegen Gedenksekunde; auch nicht bei Drehzahlen unter 2000. Und Ein/Ausparken kann ich jetzt im Standgas ohne dass der Motor abstellt.
Ich kann nur jedem die MM-SW empfehlen!
Gruß Jehe
Hallo,
habe heute meinen SW-Update bekommen (müsste MM oder neuer sein), hptsl. wegen der Ölkontrolleuchte.
Die bei mir vorher nicht so ausgeprägte oder wahrgenommene Anfahrschwäche ist nicht mehr spürbar. Auch in allen anderen Gängen besserer Durchzug bereits ab knapp über 1000 Umdrehungen. Einfach KLASSE!!!
Nächste Woche soll lt. FFH eine CD mit Software für die Klima/Lüftungssteuerung kommen, welche das Problem mit den schliessenden Lüftungsklappen behebt. Somit dürfte dann das Standheizungsproblem aus der Welt sein.
Mir wurde damals als Zwischenlösung zwar geraten, vor Abstellen des Motors und Aktivierung/Programmierung der Standheizung manuell die Klima auf Defrost, volle Lüfterleistung und höchste Temperatur zu stellen, heute jedoch mitgeteilt, daß dies ja nur 20 Minuten helfen würde, da danach alle elektrischen Verbraucher komplett heruntergefahren werden und sich somit die Klappen auch schliessen würden :-((( Deshalb der SW-Update für das Modul Klima/Lüftung.
Gute Fahrt!
Rainer
Ähnliche Themen
Hallo Maxler,
da ich leider nicht weiß, was ich motorseitig für einen Softwarestand habe (Ml,MM, etc.? - mein Freundlicher allerdings auch nicht, obwohl er den letzten Update gemacht hat) meine Frage:
Seit wann ca. gibt es denn die MM Version ungefähr??
Gruß Griffith460
P.S.: Der Klimaupdate (ca. 4Std.) hat sich wirklich gelohnt. Die Anlage ist zwar generell etwas unterdimensioniert, aber jetzt funktioniert sie wirklich wie eine KlimaAUTOMATIK!! Ob meine Standheizung jetzt auch geht (soll jedenfalls so sein) konnte ich aufgrund der Hitze noch nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von griffith460
Hallo Maxler,
Gruß Griffith460
P.S.: Der Klimaupdate (ca. 4Std.) hat sich wirklich gelohnt. Die Anlage ist zwar generell etwas unterdimensioniert, aber jetzt funktioniert sie wirklich wie eine KlimaAUTOMATIK!! Ob meine Standheizung jetzt auch geht (soll jedenfalls so sein) konnte ich aufgrund der Hitze noch nicht feststellen.
hallo,
mein ffh hat gesagt, es dauert nicht 4 stunden. nächste woche hat er es auf cd, der max muss also nicht online angehängt werden!
gruß
Rainer
PS: Was genau hattest du ausser dem klappenproblem wg. standheizung denn eigentlich für probleme mit der klima?
Hallo NM-Lover,
die Klimaautomatik hat bei mir und meinem Arbeitskollegen (Fahrzeuge wurden am 16.12.06 und 28.12.06 - mit DVD Navi) nie wie eine Automatik gearbeitet. Ich erwarte und kenne es auch nicht anders, dass man bei einer Automatik eine Temperatur vorgibt, und diese wird unter allen Wetterbedingungen eingehalten. D.h. es wird automatisch mehr oder weniger gekühlt bzw. das Gebläse wird auf hohe oder niedrige Stufe (im Automatikmodus) geregelt. Dies funktionierte bisher überhaupt nicht zufriedenstellend. Um nicht zu sagen: garnicht!
Jetzt ist aber alles bestens, soweit ich es in der kurzen Zeit testen konnte.
Gruß Griffith460
hallo,
schön das es jetzt funktioniert. wusste nicht, das es wirklich so krass war mit dem bj 06.
meiner ist aus 02/07, hab ich wohl glück gehabt.
gruss
Hallo,
bin mit meiner Klimaautomatik auch nicht zufrieden.
Habe festgestellt, dass im Automatikbetrieb bei normalen Temperaturen von außen ca. 20 Grad die Gebläsestufe auf 4 meistens einsteht. Dies ist relativ laut und m.E. auch unnötig,
da der Temperaturunterschied innen und außen sehr gering ist.
Vor kurzem bei extremer Hitze habe ich nach dem Losfahren festgestellt (23 Grad innen eingestellt), dass bei Automatikbetrieb die Gebläsestufe nur auf 2 stand.
Bin es eigentlich gewohnt, dass das Gebläse am Anfang aufgrund der hohen Differenz der Außen- u. Innentemperatur zu der gewünschten Innentemperatur von 23 Grad, Vollgas auf höchster Stufe gibt und nach und nach die sich die Gebläsestärke aufgrund der Abkühlung reduziert.
Dem ist bei meinem S-Max nicht so.
Kann das irgendwer bestätigen?
Ist das Update für die Klimaanlage nur für S-Max-Besitzer mit Standheizung oder DVD-Navi oder spielt das keine Rolle?
Danke und Gruß
bifiduplo
Hallo,
gilt die neue Software auch für den 2 Liter Benziner??
Habe auch eine nachträglich eingebaute SH von WEBASTO mit T91.
Danke
Jörg
Hi pelikan212,
Mit der Klimaautomatic bin ich auch nicht so ganz zu frieden.
Hab auch die Webasto nachträglich.
Meine Frage: Wenn du die Standhzg einschaltest, läuft dann auch sofort das Gebläse an????????
Bei mir ist es so, kann aber aus jahrelanger Erfahrung sagen, daß früher das Gebläse erst angelaufen ist, wenn das Wasser heiß war.
Wie ist es bei Dir????
gruß Don
Hallo Don,
ich hab jetzt meine Standheizung auch drin. Bei mir läuft der Lüfter auch sofort los. Das liegt an den zusätzlichen Modul was Webasto einbaut. Mit dem sollen die Klappen und das Gebläse auf eine vordefinierte Stellung gebracht werden.
Ich bin aber noch nicht sicher wie es werden wird, wenn es draussen kalt ist. Die Luftmenge erscheint mir noch etwas zu wenig an der Frontscheibe.
Gruß
Bert
Hi, das mit der Luftmenge ist so:
Wenn du nichts eistellst an der Klima bevor du das Auto aus machst, holt die Sthzg den letzten Einstellungsstand. Und da kann es sein, daß die Luft halt noch wenig bläst und vielleicht auch gar nicht Richtung Fenster steht.
Wenn ich die Klimaautomatic in "Hand" nehme, die Klappen zum Fenster öffne, und die Stufe auf z.B. 6 stelle, die Temp auf 28C° stelle, dann startet das Gebläse auch genau so. Und dann macht sie aber richtig warm.
Im Grunde genommen ist das schon besser, weil du kannst dann, weil du nur eine Batterie hast, und es nicht so kalt ist, die Tempeinstellung sehr hoch lassen, aber das Gebläse nur auf 1 oder 2 stellen. Weil, der Strombedarf des Lüfters ist bei voller Leistung nicht ohne.
Deshalb bin ich gerade dabei, die 2te Batterie ein zu bauen.
gruß Don
Hallo,
nachdem ich letzten Dienstag das MM-Update bekommen habe, ist die Leistungsentfaltung weiterhin 1A.
Nun muss ich aber leider feststellen, dass die Klimaanlage nicht mehr so funktioniert, wie ich es von ihr bisher gewohnt war. Bei stark aufgeheiztem Innenraum (Außentemp. 28C, Sonnenschein, Auto stand 4 Stunden in der prallen Sonne) und eingestellten 22C Klimaautomatik, lief die Klima nur auf Stufe 2-3 und nicht auf 6 !
Gewohnt war ich es, wie beim Touran, heißes Auto- volle Leistung bis eingestellte Innenraumtemp. erreicht ist und dann regelt die Klima die Leistung automatisch runter.
Mein S-Max hat keine Standheizung, hilft hier auch das, von Euch erwähnte, Update für die Klimaanlage oder muss ich die Verschlechterung der Klima hinnehmen, damit die super Motorleistung erhalten bleibt?
Wieso verändert sich die Steuerung der Klimaanlage bei der MM-SW? Gab es hier denn Probleme?
Wer hat nach dem MM-Update mit gleichem anschließenden Klimaanlagenproblem schon das Klima-Update aufspielen lassen? Wie sind die Erfahrungen jetzt?
Freue mich auf Antworten, da ich in 2 Wochen nach Spanien fahre und spätestens dann die Klima richtig arbeiten sollte.
Gruß Jehe
Zitat:
Original geschrieben von jehe7
Hallo,
nachdem ich letzten Dienstag das MM-Update bekommen habe, ist die Leistungsentfaltung weiterhin 1A.
Nun muss ich aber leider feststellen, dass die Klimaanlage nicht mehr so funktioniert, wie ich es von ihr bisher gewohnt war. Bei stark aufgeheiztem Innenraum (Außentemp. 28C, Sonnenschein, Auto stand 4 Stunden in der prallen Sonne) und eingestellten 22C Klimaautomatik, lief die Klima nur auf Stufe 2-3 und nicht auf 6 !
Gewohnt war ich es, wie beim Touran, heißes Auto- volle Leistung bis eingestellte Innenraumtemp. erreicht ist und dann regelt die Klima die Leistung automatisch runter.
Hallo jehe,
dein Beitrag kann ich bestätigen, siehe mein Beitrag, der von mir ein Posts weiter oben geschrieben wurde. Irgendwie ging aber keiner darauf ein. Schade.
Hallo,
bin mit meiner Klimaautomatik auch nicht zufrieden.
Habe festgestellt, dass im Automatikbetrieb bei normalen Temperaturen von außen ca. 20 Grad die Gebläsestufe auf 4 meistens einsteht. Dies ist relativ laut und m.E. auch unnötig,
da der Temperaturunterschied innen und außen sehr gering ist.
Vor kurzem bei extremer Hitze habe ich nach dem Losfahren festgestellt (23 Grad innen eingestellt), dass bei Automatikbetrieb die Gebläsestufe nur auf 2 stand.
Bin es eigentlich gewohnt, dass das Gebläse am Anfang aufgrund der hohen Differenz der Außen- u. Innentemperatur zu der gewünschten Innentemperatur von 23 Grad, Vollgas auf höchster Stufe gibt und nach und nach die sich die Gebläsestärke aufgrund der Abkühlung reduziert.
Dem ist bei meinem S-Max nicht so.
Kann das irgendwer bestätigen?
Ist das Update für die Klimaanlage nur für S-Max-Besitzer mit Standheizung oder DVD-Navi oder spielt das keine Rolle?
Danke und Gruß
bifiduplo