S-Max Problem Regensensor
Hallo,
seit September haben wir nun unseren S-Max. Seit dem versuche ich auch den Regensensor zu bedienen. Habe es bis heute nicht geschafft. Nun war ich wegen diverser Nachbesserungen beim FFH. U.A. habe sie Spaltmaße der Türverkleidungen bereinigt,den Stoßfänger hinten absenken müssen, die Kopfstützen der 3.ten Sitzreihe in Funktion gebracht.
Beim Thema Regensensor bekam ich zu hören, das er anscheinend noch nie funktioniert haben kann und deswegen evtl die Frontscheibe komplett getauscht werden muss.
Hat einer von Euch ebenfalls mal Probleme mit dem Regensensor? und was wurde gemacht?
Gruß
22 Antworten
Das sollte auch nicht gegen Dich gehen, SMaxRoyal...
Ich hab mich nur gefragt, ob es sinnvoll ist, den Wischer einmal laufen zu lassen, da sich dadurch der Verschleiß (bis zur Zerstörung der Wischer) erhöht.
Ein Piepsen/ Lampe für den Rückfahrtsensor ist insofern nicht uncool, da bei einem Defekt der Anlage ich das (vielleicht 🙂 ) mitbekomme und nirgendwo drauffahre.
Aber zu wissen, dass der Wischer prinzipiell angehen könnte, falls mal irgendwann Wasser auf die Scheibe kommt...?
Sagen wir mal, ich würde gerne die Beweggründe des Entwicklungsingenieurs verstehen, wenn er das aktiv eingebaut hat.
Ich an seiner Stelle hätte es weggelassen... 🙂
... Warte nun bereits seid ca. 4 Wochen darauf, das der Händler die "Freigabe" für das austauschen der Winschutzscheibe von Köln erhält.
So langsam werde ich "ein wenig" sauer...
Der Werkstadtmeister gibt mir die Info, das die Regensensorprobleme auftreten, da dieses Teil nicht richtig verklebt wurde (bzw. sich gelöst hat), und dies nur durch neue Scheibe (Heizbar) mit Regensensor behoben werden kann.
Dann muss er auf Freigabe von Ford warten, bis er den Garantiefall beheben darf ?
Ich habe den Wagen beim Händler gekauft, der Händler ist somit bei mir in der Pflicht, ob und wie er sich durch "Rückhaftung" beim Hersteller schadlos halten kann, kann ja nicht mein Problem sein.
Kann ja noch lustig werden, es sind ja noch ein paar Nachbesserungen mehr zu beheben.
Das ich bei einem neuen Wagen aus einem neuen Modell ein wenig "Versuchskaninchen" spielen muss, hatte ich schon fast befürchtet, allerdings hätte ich eine schnellere Regulierung erwartet, und das der Händler in diesen Fällen auch freiwillig einen Leihwagen rausgibt.
Beste Grüße, GTC
Hallo
der neuste Stand bei mir. Ich bin wie GTC01 auch der Meinung das wir erst S-Max Besitzer Versuchskaninchen sind. Aber egal.
Also Zentale von Ford hat meinen FFH gebeten, noch einmal etwas auszuprobieren. Wenn das keine Veränderung bringt, dann wird die Scheibe getauscht. Ist doch ok finde ich. Das ist mit den anderen "Kleinigkeiten" ebenfalls so. Die Kupplungsfeder macht bei mir Geräusche und man spürt einen Widerstand im Fuss. Auch hier soll nochmal mit was anderem geschiert werden und wenn das acuh nicht hilft, dann wird sie wohl auch getauscht. Es gibt halt zur Zeit nur ein paar Einzelfälle, sodass bei Ford hier und dort noch Ratlosigkeit herscht.
Aber mein FFH gibt sich echt Mühe.
Morgen geht er dort hin un danach melde ich mich wieder.
So nun habe ich meinen Max wieder. Der Regensensor ist gott sei dank heutzutage doch einzeln austauschbar. Nur mein FFH fand nur die ganze komplette Forntscheibe incl. Sensor in den zu bestellenden Einzelteilen.
Aber mittlerweile hat Ford hier nachgebessert und in den neuen Autos die Scheibe und die Sensoren getrennt.
Nun geht alles wunderbar.
Ähnliche Themen
der Sensor funktioniert bei mir auch nicht perfekt, könnte besser sein ! Schafft ein Austausch da sicher Abhilfe ? Wer hat Erfahrung ?
Zitat:
Original geschrieben von S-Maxchen
der Sensor funktioniert bei mir auch nicht perfekt, könnte besser sein ! Schafft ein Austausch da sicher Abhilfe ? Wer hat Erfahrung ?
das kommt drauf an wie das verhalten bei dir ist. kannst du das mal beschreiben.
es ist so, daß er zeitweise ganz gut funktioniert, dann immer wieder mal Phasen sind wo entweder zu selten, dann wieder plötzlich mehrfach hintereinander gewischt wird, obwohl kaum Regen fällt.
Man kann sagen, daß die Wischintervalle nicht konstant und verlässlich immer genau auf die Regenmenge reagieren.
Gruß
S-Maxchen
Genauso hab ichs auch schon mehrfach erlebt. Allerdings würde ich es noch unter die Kategorie "selten" einsortieren. Das Problem ist aber definitiv auch da... 🙁