S-MAX oder VW Passat Variant???
Stehe vor der schwierigen Entscheidung zwischen S-MAX und Passat Variant (beide Diesel) zu wählen. Ausstattung man noch ganz offen.....
Schließliche sind sie von der Preisstruktur und Grössenverhältnissen (Länge) ähnlich angesiedelt. Speziell als Dienstwagen lohnt der Vergleich.
Ich fahre halt ca. 45000 km im Jahr, kenne VW und den Passat, hatte auch schon einen C-MAX und muss mich nun entscheiden... Ok, der C-MAX ist noch mehr mit billigem Plastik verkleidet...
Speziell lege ich auf die Sitze wert, da ich 1,98m gross bin.
Bei mir wird wohl die Quallität (Verarbeitung, Sitzkomfort, Geräuschentwicklung in Innenraum), Funktionen und das Telefonieren (SE W810i) den Ausschlag geben....
Wie ist eure Meinung????
17 Antworten
Also ich würde mich für den S-Max entscheiden. Fahre dienstlich diverse VW-Passat, auch als Kombi. Habe in meinem S-Max mehr "Raumgefühl". Er ist halt ein wenig höher als der Passat, das wirkt sich im Innenraum besonders aus. Zusätzlich habe ich das Panoramadach genommen: mehr Licht - mehr "Größe".
Ich bin rundum zufrieden und habe kaum "Kinderkrankheiten".
Bei Dienstwwagen, wenn es nur nach der Leasingrate geht: Ganz klar der Ford....
Ford gibt sehr gute Rabatte, außerdem ist der Restwert sehr gut. Der Galaxy liegt sogar noch besser als der S-Max.
Bei gleicher Leasingrate kannst Du den Galaxy um ca. 10T€ besser ausstatten als einen Passat.
Dieter
Hatte auch S-MAX, Passat und V70 in der Wahl.
Der S-MAX hat aufgrund der Rabatte, bzw. des daraus resultierenden günstigeren Leasingfaktors, die beste Ausstattung, beim Passat hätte ich im Vergleich wesentliche Abstriche in Kauf nehmen müssen (einen rauen TDI wollte ich auch nicht).
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem S-MAX
Passat oder S-Max / Galaxy
Also bei deiner Wahl, ob nun Ford S-Max oder VW Passat Variant, möchte ich dir meine Entscheidung pro Galaxy mit auf dem Weg geben!
Im Oktober 2006 stand ich vor der gleichen Fragen wie du.
Nehme ich einen Passat Variant oder einen Ford Galaxy. Seid genau 10 Jahren fahre ich nur Volkswagen oder Audi Modelle. Die Verarbeitung der Audi und Volkswagen Modelle finde ich, ist sehr unterschiedlich gut. Mein derzeitiger Volkswagen Touran ist nicht sehr gut verarbeitet und ist sehr Reparatur anfällig.
Wie gesagt, nach 10 Jahren Volkswagen reicht es einfach. Ich bin es einfach leid immer wieder die gleichen / dieselben Schalter zu sehen und zu betätigen. Zum Glück, gibt es bei uns in der Firma reichlich Auswahl an verschiedenen Herstellern ob nun Audi, Volkswagen Skoda, BMW Mercedes usw. Die Leasingraten für den Ford Galaxy oder S-max sind in der Tat bis Ende Oktober sehr günstig gewesen der Leasingsfaktor lag bei 1,14 allerdings wurde dieser im Dezember 2006 ganz schön nach oben angepasst (1,34) das heißt das Auto ist sehr teuer geworden (plus20%) und ist nicht mehr so günstig zu haben.
Ich habe mir verschiedene Modelle bei BMW, Opel, Volkswagen und Ford angeschaut. Für mich kam schließlich nur ein Van infrage.
Die bequeme Sitzposition in einem Van ist einmalig. Der Komfort des Platzes ist ungeschlagen. Der Passat Variant, ist mit Sicherheit kein kleines Auto. Jedoch, ist der Galaxy ja zwei bis drei Nummern größer. Ob man diesen Platz benötigt, ist eine andere Frage. Aber, Raum schadet nie. Das einzige Argument, was gegen einen Galaxy oder S-Max steht, ist, dass es den Ford nicht mit einem Automatikgetriebe gibt. Erst ab 3.-Q. 2007.
Von der Ausstattungsvielfalt her, sind beide Modelle identisch. Ich habe mir den Galaxy plus diverser Extras wie z.B. Xenon Licht, DVD Navigation, belüftete Sitze und das Ghia II Paket bestellt, das Fahrzeug kostet 43.000 €. Bei einem Passat Variant hätte ich die Highline Ausstattung gewählt plus diverser Extras. Das Fahrzeug hätte dann 42.000 € kostet. Die Leasingrate im Full Service wäre absolut identisch gewesen.
Als Entscheidungshilfe, hilft vielleicht die Tatsache, dass es ein Dienstwagen bleiben wird. Und du diesen nach drei Jahren abgeben musst.
Viel Spaß bei deiner Auswahl.
Ähnliche Themen
Re: Passat oder S-Max / Galaxy
Zitat:
Original geschrieben von baukasten
Die Leasingraten für den Ford Galaxy oder S-max sind in der Tat bis Ende Oktober sehr günstig gewesen der Leasingsfaktor lag bei 1,14 allerdings wurde dieser im Dezember 2006 ganz schön nach oben angepasst (1,34) das heißt das Auto ist sehr teuer geworden (plus20%) und ist nicht mehr so günstig zu haben.
Mal sehen - bei uns waren die Konditionen beim Galaxy in etwa dieselben wie vor 3 Jahren mit dem alten Modell, also hat Ford eigentlich relativ wenig Schwankungen in der Rabattierung...ich kann mir deshalb die Gründe für einen derartigen "Sprung" im Leasingfaktor nur schwer vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von baukasten
Von der Ausstattungsvielfalt her, sind beide Modelle identisch. Ich habe mir den Galaxy plus diverser Extras wie z.B. Xenon Licht, DVD Navigation, belüftete Sitze und das Ghia II Paket bestellt, das Fahrzeug kostet 43.000 €. Bei einem Passat Variant hätte ich die Highline Ausstattung gewählt plus diverser Extras. Das Fahrzeug hätte dann 42.000 € kostet. Die Leasingrate im Full Service wäre absolut identisch gewesen.
Bei uns lag bei identischer Leasingrate der VW etwa 10T€ niedriger im Anschaffungspreis...ist wohl von Firma zu Firma sehr unterschiedlich.
Dieter
Passat oder S-MAx
Ich fahre seit 1999 einen Passat Kombi, 1.9 TDI, derzeit 108000 KM, habe heute meinen S-Max abgeholt. Erster Eindruck erstklassik, von den vielen Problemen im Forum nichts zu spüren. Die Temperaturanzeige beginnt bei 17°C geht aber sehr schnell auf die tatsächliche Temp. (Motorabstrahlung?). Ausstattung sehr gut, Verarbeitung sehr gut.
Verbandskasten und Warndreieck habe ich selbst gekauft (FEHLER), Warndreieck passt nicht, nehme das Ford-Dreieck (6€) und kauf eine Verbandstasche (falls nicht beides ausgehandelt wird).
Fahren ist super, macht Laune. Übersicht naja, aber mit Parkpilot kein Problem.
Meine Scheiben sind dkl. getönt (leider in grün...) Ford prüft das aber, da ich vor Bestellung immer mit grau getönten Scheiben konfrontiert war.
Kauf S-Max. Auch wegen den Nachlass und der Leasingrate.
Viel Spaß (ausserdem Lieferzeiten ca. 6 Wochen!)
Josh
Re: Re: Passat oder S-Max / Galaxy
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Mal sehen - bei uns waren die Konditionen beim Galaxy in etwa dieselben wie vor 3 Jahren mit dem alten Modell, also hat Ford eigentlich relativ wenig Schwankungen in der Rabattierung...ich kann mir deshalb die Gründe für einen derartigen "Sprung" im Leasingfaktor nur schwer vorstellen.
Bei uns lag bei identischer Leasingrate der VW etwa 10T€ niedriger im Anschaffungspreis...ist wohl von Firma zu Firma sehr unterschiedlich.
Dieter
Hallo Dieter,
das scheint wohl so zu sein. Da es mir keine Ruhe lässt, hier mal ein kleiner Einblick was ich meine:
Passat Variant 2,0 TDI DPF 140 PS, Highline usw.
Listenpreis des Wunschmodells 33.068,96 €
Leasingfaktor des Wunschmodells 1,079
Leasinrate Teil 1
Hier können Sie die Leasingrate variieren, indem Sie zusätzlich Ausstattungen ab- oder zuwählen! variable Leasingrate abhängig vom Listenpreis 356,81 €
Leasingrate Teil 2
Keine Änderungen möglich, da Pauschalwert!
Full Service Pauschalwert 179,64 €
Gesamtrate 536,45 €
Ford Galaxy Ambiente, 140 PS, usw.
Listenpreis des Wunschmodells 28.008,58 €
Leasingfaktor des Wunschmodells 1,144
Leasinrate Teil 1
Hier können Sie die Leasingrate variieren, indem Sie zusätzlich Ausstattungen ab- oder zuwählen! variable Leasingrate abhängig vom Listenpreis 320,42 €
Leasingrate Teil 2
Keine Änderungen möglich, da Pauschalwert!
Full Service Pauschalwert 176,74 €
Gesamtrate 497,16 €
Was ich aber meine, ist der Leasingfaktor! Sobald dieser angehoben wird, warum auch immer wird dein Auto immer teurer! Bei uns ist der Passat sehr günstig zu haben und der Galaxy / S-Max ist etwas teurer gewesen. Mittlerweile ist der Ford noch teurer geworden. Die Begründung dafür habe ich nur am Tel. vermittelt bekommen, das der Galaxy von Ford nicht so wie VW es beim Passat tut puscht! Wir bekommen Blumensträusse, wenn wir einen Passat nehmen.
Tschö
Was Deine Größe betrifft kann ich Dir beim Galaxy nur zum 8-fach verstellbaren Fahrersitz raten. Ich bin selbst auch so groß und dieser Sitz ist einfach genial. Man kann ihn nämlich im Gegensatz zu allen anderen Sitzen vorne ganz hoch und hinten je nach Geschmack hoch oder tief einstellen. Das hat zur Folge, dass ich zum ersten Mal in einem Auto sitze, bei dem meine langen Beine mit den Oberschenkeln auf dem Sitz aufliegen, und mir nicht nach 3 Stunden Fahrt der Hintern weh tut.
Ob Passat oder S-MAX/Galaxy ist bei mir nicht die Frage gewesen, weil ich im Galaxy von der Laderaumgröße den Passat praktisch hinten rein fahren kann ;-) was speziell beim Einladen meines Mountainbikes ein riesen Vorteil ist.
Hallo Baukasten,
der Leasingfaktor ist ja nichts anderes - ganz pauschal ausgedrückt - als die Höhe des zu finanzierenden Betrages, also die Differenz zwischen Anschaffungspreis abzgl. Rabatt und dem Restwert. Alles dazwischen ist Finanzierung zu marktüblichem Zins.
Ändert sich der Leasingfaktor sprunghaft, muß sich entweder der Rabatt oder der Restwert deutlich verändert haben....
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Hallo Baukasten,
der Leasingfaktor ist ja nichts anderes - ganz pauschal ausgedrückt - als die Höhe des zu finanzierenden Betrages, also die Differenz zwischen Anschaffungspreis abzgl. Rabatt und dem Restwert. Alles dazwischen ist Finanzierung zu marktüblichem Zins.
Ändert sich der Leasingfaktor sprunghaft, muß sich entweder der Rabatt oder der Restwert deutlich verändert haben....
Hmm,
Der Leasingfaktor ist nix anderes, als die Leasingrate in Prozent vom Kaufpreis, ausgedrückt.
Ändert sich der Leasingfaktor bei sonst gleichen Bedingungen ist schlicht der Zinsatz gestiegen, was er tatsächlich durch die mehrfachen Anhebung der EZB auch ist.
Ob ein Angebot wirklich günstig ist oder nicht, kannst Du nur durch die Gesamtkosten der Finanzierung ermitteln. Also, Summe der Raten + Anzahlung im Verhältnis zum Kaufpreis ( Kilometerleasing)
Schwierig bei der Beurteilung des Restwerteasings ist immer der Restwert selbst. Der kann nämlich bei der Darstellung der Finanzierung verändert werden. Letzlich entscheident ist aber ob der Restwert am Laufzeitende auch erreicht werden kann ( Nachschussplicht!) Die meisten dürften daher mit Kilometerleasing besser fahren, da hier eine genauere Kalkulation möglich ist, sofern man/n die vereinbarte Laufleistung auch einigermassen einhält.
BM
Das Pro und Contra hält sich ja hier - außer beim Preis - leider in Grenzen. Ich hätte jetzt erwartet, daß mehr mit Van-Vorteilen zu einem Kombi argumentiert wird.
Ich werde mich auch bald zwischen beiden Modellen entscheiden und habe folgende Vor- und Nachteile FÜR MICH ermittelt:
Pro Passat
-bessere Innenraumqualität
-stärkerer Diesel (170 PS)
-Dynaudio Soundanlage
-Abstandsradar
Pro S-Max
-bessere Innenraumvariabilität / mehr Platz
-belüftete Sitze / Panoramadach
Contra Passat
-schlechtere Innraumvariabilität
Contra S-Max
-wirkt innen billig (aber noch akzeptabel)
-keine guten Radios
-schwache Fahrleistungen
-kurze Wartungsintervalle (20.000 km, oder?)
Im Moment sind mir die Nachteile des S-Max noch zu groß, zumal man dem Forum nach beim S-Max zur Zeit noch Beta-Tester ist, der Passat ist da schon ein Jahr weiter. Wenn Ford wenigstens den stärkeren Diesel bringt, ist der S-Max wieder im Rennen, ansonsten der VW.
Gruß Eike
Bei uns waren auch die Innenraumvariabilität ausschlaggebend, außerdem - als Familie - die 2. Sitzreihe, in der beim S-Max 3 Personen ordentlich sitzen können, was beim VW Passat nicht der Fall ist. Der mittlere Sitz beim Passat ist bestenfalls für Kurzstrecken einigermaßen akzeptabel, lange Urlaubsfahrten möchte ich darauf keinem zumuten.
Zitat:
Original geschrieben von EllenRipley
Bei uns waren auch die Innenraumvariabilität ausschlaggebend, außerdem - als Familie - die 2. Sitzreihe, in der beim S-Max 3 Personen ordentlich sitzen können, was beim VW Passat nicht der Fall ist. Der mittlere Sitz beim Passat ist bestenfalls für Kurzstrecken einigermaßen akzeptabel, lange Urlaubsfahrten möchte ich darauf keinem zumuten.
Da stimme ich absolut überein, zumal der Mitteltunnel beim S-MAX nur sehr niedrig ist. Der Passat hat einen Mitteltunnel wie ein Hecktriebler, wohl wegen des optionalen Allradantriebs.
Ich habe drei große (lange) Söhne mit einmal 18 und 2*15 Jahren. Über Weihnachten waren wir zu fünft in der Schweiz zum Skifahren mit vollem Gepäck, da hat sich der S-MAX perfekt bewährt. Der Sitzkomfort in der zweiten Reihe ist trotz meiner Größe von 1,96m und damit voll zurückgefahrenen Fahrersitz, einfach nur genial.
Wem es allerdings nicht unbedingt auf Platz im Fond ankommt und man oft auf BAB's in D unterwegs ist, macht ein klassischer Kombi aber natürlich auch Sinn.
Ich bin allerdings froh die Entscheidung pro S-MAX getroffen zu haben, auch nach einem V70 AWD. Meine Kinder sind total happy, auch wenn sie nicht mehr so oft mitfahren, aber wenn dann eben auf längeren Strecken. Meine Frau kommt mit dem Auto auch prima zurecht, da hatte ich am Anfang erst Bedenken. Der S-MAX ist wirklich ein sehr angenehmes Reiseauto mit absoluter Alltagstauglichkeit und auf meinen wöchentlichen beruflichen Fahrten von Oberbayern nach Frankfurt bin ich immer noch, wie üblich, flott und sparsam unterwegs.
Ein weiterer Punkt ist das Thema Zuladung, ich kenne jetzt nicht die exakten Fakten, aber ca. 700kg oder mehr beim S-sind nicht schlecht, mein V70 hatte nur 450kg, eigentlich viel zu wenig bei meinen Anforderungen.
Sofern bezahlbar wäre übrigens ein S-MAX mit >170 Diesel PS, DSG und AWD derzeit mein Traum (am besten einen VOLVO S-MAX). Dabei könnte ich auf einige der Features, wie Panoramadach, Sitzklima DVD Navi, etc. verzichten.
@kellox_k72: lass uns mal bitte wissen für was du dich entschieden hast. Danke!
Ich werde mich wohl doh für den Passat entscheiden.
In der Kalkulation als Dienstawagen ist der Passat doch noch um einiges billiger.
Aussderm haben mich die Sitze (elektrische Einstellung) und die Sitzposition im Passat überzeugt. Da ich mit meinen 1,98 die meiste Zeit allein unterwegs bin, ist es keine Entscheidung der Grösse und Variablität.
Zwar ist die "Passat"-Qualität wohl auch nicht mehr das was man erwarten kann, aber der S-MAX ist ja auch noch sehr frisch. Und vom C-MAX kenne ich die Ford-Qualität. Die ist zwar nicht schlecht, aber reicht noch nicht an Volkswagen ran.
Zusätzlich gibt es beim Passat eine Handyhalterung für mein SE W810i.
Und da ich evtl. doch auf eine Automatik zurückgreifen möchte, bleibt mir nur der Passat. Ob nun mit 140 oder 170PS, mal sehen. Bei, S-MAX habe ich diese Wahl nicht....
Ansonsten ist der S-MAX ganz gut gelungen, nur die Stoff-Muster sind Geschmackssache und es fehlen mir genaue Infos zu den Freisprechanlagen, bzw. Handy-Freigaben.