S-Max Fahrwerk

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich hätte da mal eine kurze Frage. Kann ich die Spurverbreiterung von der Firma Wolf auf beide Achsen (25mm/Rad) sowie deren Fahrwerksfedern (35mm) für den S-Max 2,5T mit der Original Ford Bereifung 8x18" und 235/45/R18 eintragungsfrei und ohne Zusatzarbeiten wie z.B. Bördeln etc. fahren und ist noch genug freigängigkeit vorhanden?

Vielleicht hat ja hier schon jemand diese Kombination 🙂

Gruß Woelli10

PS: Werksmäßig ist ein Sportfahrwerk verbaut.

13 Antworten

Wolf

würde mich auch Interessieren!
Habe das auch vor!

Gruß

Hallo,

ob diese Kombination geht weiß ich leider nicht.
Ich habe bei meinem Fahrzeug nur das Werkssportfahrwerk (15mm tiefer) mit H&S Spurverbreiterungen (25mm pro Rad = 50mm pro Achse) in Verbindung mit den Werksfelgen/Reifen 8X18 mit 235ern.
Das geht und ist ohne Veränderungen eingetragen worden.

Gruß
Griffith460

hi,
Ich habe mir auch Spurenverbreiterungen geholt. Allerdings nur 3cm pro Achse. Ich mags nicht so protzig. Sportfahrwerk vom Werk, nochmal Tieferlegen will ich nicht ( die armen Kinder). Lasse sie am WE einbauen. Mal sehen wie es aussieht...?

Zitat:

Original geschrieben von Armagan21


hi,
Ich habe mir auch Spurenverbreiterungen geholt. Allerdings nur 3cm pro Achse. Ich mags nicht so protzig. Sportfahrwerk vom Werk, nochmal Tieferlegen will ich nicht ( die armen Kinder). Lasse sie am WE einbauen. Mal sehen wie es aussieht...?

Dann mach mal bitte ein Foto nach dem Einbau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Armagan21


hi,
Ich habe mir auch Spurenverbreiterungen geholt. Allerdings nur 3cm pro Achse. Ich mags nicht so protzig. Sportfahrwerk vom Werk, nochmal Tieferlegen will ich nicht ( die armen Kinder). Lasse sie am WE einbauen. Mal sehen wie es aussieht...?

Hallo Armagan21,

von wem sind denn Deine 3cm Spurverbreiterungen?
Suche auch noch.

Gruß Marcel

Jetzt melde ich mich doch noch mal zu diesem Thema.

Alle, die eine Spurverbreiterung einbauen wollen sollten bedenken, dass Ford immer noch Stehbolzen am Fahrzeug verbaut. D.h. im Klartext, dass bei schmalen Spurverbreiterungen die orginal Radbolzen mit viel Aufwand rausgetrieben werden müssen und neue (um die Breite einer Spurvertreiterung längere) Bolzen eingesetzt werden müssen. Damit kann man dann beim Verkauf oder Nutzung anderer Reifen/Felgen Probleme bekommen.
Bei Verbreiterungen ab 20 bzw. 25mm pro Seite kann ein System genutzt werden, welches erst an der Achse verschraubt wird (mit den standard Stehbolzen) und dann die Felge versetzt (also insgesamt 10 Löcher in einer Spurverbreiterung) in der Spurverbreiterung verschraubt wird.
Ich finde einfach, dass dies die elegantere und im Endeffekt auch günstigere Lösung ist.

Informiert Euch also gut bevor Ihr kauft.

Gruß

Griffith460

P.S:: Und mit 25mm pro Rad in Verbindung mit den 8x18 vom Werk sieht es absolut nicht protzig aus, da alles wirklich sauber unter dem Kotflügel verschwindet.

Hallo griffith460,

danke für den Hinweis !!!, da werde ich meine Kaufentscheidung noch mal überdenken.

Gruß Marcel

hi,
Meine sind von H&R ( hab ich von Auto-Tip ). Fotos folgen natürlich..

Zitat:

Original geschrieben von griffith460


Jetzt melde ich mich doch noch mal zu diesem Thema.

Alle, die eine Spurverbreiterung einbauen wollen sollten bedenken, dass Ford immer noch Stehbolzen am Fahrzeug verbaut. D.h. im Klartext, dass bei schmalen Spurverbreiterungen die orginal Radbolzen mit viel Aufwand rausgetrieben werden müssen und neue (um die Breite einer Spurvertreiterung längere) Bolzen eingesetzt werden müssen. Damit kann man dann beim Verkauf oder Nutzung anderer Reifen/Felgen Probleme bekommen.
Bei Verbreiterungen ab 20 bzw. 25mm pro Seite kann ein System genutzt werden, welches erst an der Achse verschraubt wird (mit den standard Stehbolzen) und dann die Felge versetzt (also insgesamt 10 Löcher in einer Spurverbreiterung) in der Spurverbreiterung verschraubt wird.
Ich finde einfach, dass dies die elegantere und im Endeffekt auch günstigere Lösung ist.

Informiert Euch also gut bevor Ihr kauft.

Gruß

Griffith460

P.S:: Und mit 25mm pro Rad in Verbindung mit den 8x18 vom Werk sieht es absolut nicht protzig aus, da alles wirklich sauber unter dem Kotflügel verschwindet.

Hallo griffith460,

genau aus diesem Grunde habe ich mir die 25mm/Rad ausgesucht.
Kann somit auch alles bei bedarf problemlos in den Original Zustand zurücksetzen 🙂

Gruss
Woelli10

.

hi griffith460,
Das mit den Bolzen hab ich auch mitbekommen. Nur 5 cm pro achse scheint mir etwas zuviel zu sein ( oder doch nicht?). Ich muss vor allem im Sommer damit voll beladen nach hause fahren ( 3600km). Da darf nichts schleifen oder so. Das problem hatte ich mit meinen BMW als ich es mit der Spurenverbreiterung etwas übertrieben hatte 😁. Klar würde ich die dinger auch u.U. Umtauschen. Hast du die Spurenverbreiterung schon dran? wenn ja, bitte bitte Fotos..

Hallo amargan21,

ich habe die Spurverbreiterungen schon von Anfang an (bei Auslieferung mitte Dezember gleich gemacht) drauf. Nur danach habe ich die Winterreifen auf Alufelge aufgezogen. Warum weiß ich auch nicht, gibt ja doch keinen Winter. Wie auch immer, derzeit habe ich nur die Möglichkeit Bilder mit Winterreifen zu machen. Die sind natürlich nicht so breit. Wird Dir also nicht viel nützen. Wenn Du dennoch welche haben willst, dann lass es mich wissen. Bedenke bitte dabei, dass die Werksfelge eine viel größere Einpresstiefe hat als die Rial Felge, die ich für die Winterreifen nutze. D.h. nichts anderes, als dass die Werksfelgen in den meisten Fällen viel weiter innen stehen als "Aftermarket" Felgen.

Gruß Griffith460

P.S:: Ich fahre im Sommer auch immer voll beladen (3 Kinder, Frau und Au-Pair) + 1500kg Hänger mit Boot in den Urlaub. Und glaub mir, bestimmt nicht mit den Winterrädern.

Hallo
habe mir gerade das Gutachten von H&R für den S-max runtergeladen. Bei Verwendung der 235er Reifen mit 18 Zoll Felgen muß laut den Auflagen bereits ab 20mm der Innenkotflügel an der Hinterachse ausgeschnitten werden und bei 25mm pro Rad der Kotflügel aufzuweiten bzw. auszustellen usw..
Funktioniert das wirklich ohne die Änderungen in Verbindung mit den org. 18 Zoll felgen und den 235er Reifen ?

Zitat:

Original geschrieben von michaelz1971


Hallo
habe mir gerade das Gutachten von H&R für den S-max runtergeladen. Bei Verwendung der 235er Reifen mit 18 Zoll Felgen muß laut den Auflagen bereits ab 20mm der Innenkotflügel an der Hinterachse ausgeschnitten werden und bei 25mm pro Rad der Kotflügel aufzuweiten bzw. auszustellen usw..
Funktioniert das wirklich ohne die Änderungen in Verbindung mit den org. 18 Zoll felgen und den 235er Reifen ?

Hallo michaelz1971,

habe mir gestern die Verbreiterungen (25mm/Rad) und die
Tieferlegung (35mm) von Wolf bestellt. Habe mich vorher aber persönlich und zusätzlich durch meinen FFH erkundigt.
Mein FFH und auch ich haben bei direkter Nachfrage bei der
Firma Wolf die Auskunft erhalten das für diese Kombination
(8x18/235/45/18 + Spur 25mm + Federn 35mm) keine
Umbauarbeiten erforderlich sind. Die Freigängigkeit ist voll gegeben. Es muß allerdings die Spurverbreiterung von TÜV oder DEKRA eingetragen werden. Die Federn haben eine ABE.

Ich hoffe es hat dir ein wenig geholfen 🙂

Gruss Woelli10

Deine Antwort
Ähnliche Themen