S-Max Diesel 200 PS mit Powershift geplant?

Ford S-Max 1 (WA6)

Weiß jemand, ob der 2,2 TDCI mit 200 PS im nächsten Jahr mit Powershift angeboten wird?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

der 2,2 ltr. Diesel mit 6-Gang Wandlerautomatik soll laut Aussage Ford ab Jan/Feb 2011 bestellbar sein und zur Auslieferung wird es dann im ersten Halbjahr 2011 kommen.Es wird kein Powershiftgetriebe eingebaut da das bei Ford zur Zeit verbaute DKG auf Dauer dem Drehmoment nicht standhält.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

wenn es denn jemand wüsste, kannst Du die Antwort eh als völlig spekulativ werten. Wie bei allen Herstellern, werden stärkere Motoren immer zuerst mit Handschaltung oder einer früheren Automatik-Generation geliefert, bis man sich mit dem höheren Drehmoment an die aktuelle Generation herantraut, meistens spielt ja auch die Einhaltung der CO2-Grenzen eine Rolle, Automatikgetriebe liegen da ja immer etwas höher als Handschalter. Generell bleibt natürlich bei der aktuellen Liefersituation mit den Dieselmotoren auch ein Fragezeichen, ab wann denn der neue 2,2L überhaupt in größerenn Serien verfügbar sein wird. Ich schätze, den 2,2L wird es ab 2012 mit PowerShift geben, evtl. ist dann ja auch wieder ein Facelift dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Ich schätze, den 2,2L wird es ab 2012 mit PowerShift geben,

Das wäre für mich sehr schade, denn in möchte 2011 ein neues Fahrzeug anschaffen. Diesel und Automatik sind Pflicht - und die 163 PS wären mir gerade bei S-Max und Galaxy zu wenig. Beim "flacheren" Mondeo könnten sie vielleicht noch durchgehen.

Ansonsten könnte ein S-Max bei mir in die engere Wahl kommen, da sich dort sehr viele meiner gewünschten Ausstattungsmerkmale finden lassen (es fehlt neben der Automatik für den starken Diesel vor allem noch das Kurvenlicht bei Xenon. Und ein Dreh-/Drücksteller u.a. für den Navi-Zoom auf dem Mitteltunnel. Und ein Night Vision. Aber die letzteren beiden Dinge sind wohl eher Träumereien ;-) ).

Ich meine, hier im Forum hat schon mal jemand geschrieben, er komme 2011 - aber mit Wandlerautomatik. Wäre ein Kompromiss, solange diese kein vorsintflutliches Modell mit hohem Verbrauch und starkem Schaltruckeln wäre.

6502

Zitat:

Das wäre für mich sehr schade, denn in möchte 2011 ein neues Fahrzeug anschaffen. Diesel und Automatik sind Pflicht - und die 163 PS wären mir gerade bei S-Max und Galaxy zu wenig. Beim "flacheren" Mondeo könnten sie vielleicht noch durchgehen.

Am besten erstmal einen mit 163 PS fahren, dann urteilen, ob zu wenig.

Zitat:

Ich meine, hier im Forum hat schon mal jemand geschrieben, er komme 2011 - aber mit Wandlerautomatik. Wäre ein Kompromiss, solange diese kein vorsintflutliches Modell mit hohem Verbrauch und starkem Schaltruckeln wäre.

Wer bringt denn heute noch ein neues Modell mit Wandlerautomatik auf den Markt, das scheitert doch schon an den EU5-Grenzen...

Deine Wünsche sollten alle im Audi Q7 erfüllt sein, eventuell schaust Dich mal eher dort um... 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Wer bringt denn heute noch ein neues Modell mit Wandlerautomatik auf den Markt, das scheitert doch schon an den EU5-Grenzen...

Es gibt jede Menge Fahrzeuge, die mit Wandlerautomaten gebaut werden, und selbstverständlich ist auch damit EU5 möglich. Fiesta, Focus, Kuga - haben alle Wandlerautomaten mit EU5 Einstufung. Es gibt ja durchaus auch Hersteller, die noch gar keine Doppelkupplungsgetriebe haben, und die schaffen es auch, Automatikfahrzeuge mit EU5 zu bauen.

Die Automatik für den 200PS 2.2 wird das Aisin Warner 6-Gang Getriebe sein, daß es vor dem Facelift schon am 140PS Motor gab - und da hat es eigentlich zu den besten gezählt, die man in der Klasse auf dem Markt finden konnte. Gibt also keinen großen Grund, davor jetzt Angst zu haben - im Gegenteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Am besten erstmal einen mit 163 PS fahren, dann urteilen, ob zu wenig.

Im Moment habe ich ja schon 180 Diesel-PS. Und bis vor 4 Jahren hatte ich sogar 233 Diesel-PS. Von der PS-Zahl war das ein großer Rückschritt, da allerdings bei den 180 PS kein Allradantrieb mehr dabei war und ein stufenloses Getriebe statt einem Wandlerautomaten, hielt sich der "gefühlte Rückschritt" ein Grenzen.

Mit einem Fahrzeug wie dem S-Max (höher als ein normaler Kombi) dürften 17 PS weniger schon spürbar sein. Dazu kommt noch, daß es dann ein 4-Zylinder statt eines 6-Zylinders wäre. Je größer die Leistung, desto weniger Drehzahl muss ich abfordern - was dem Geräuschniveau zugute kommen dürfte.

Abseits der Vermutungen (ich bin noch nicht probegefahren) sagt mir aber ein Blick in die technischen Daten, daß ich nicht zufrieden sein werde: Vmax 203 / 10,2 Sekunden bis 100.

Da wäre der 240 PS EcoBoost Benziner schon eher was - allerdings schluckt der mehr....

Insofern wäre - für mich - ein 200 PS Diesel Automatik ideal.

Zitat:

Wer bringt denn heute noch ein neues Modell mit Wandlerautomatik auf den Markt, das scheitert doch schon an den EU5-Grenzen...

Dann hat z.B. BMW beim neuen 5er touring einen großen Fehler gemacht - der kam nämlich 2010 neu auf den Markt und hat ein Wandlerautomat. Vielleicht stellen die am Jahresende den Verkauf ein, weil der Wagen dann ja an EU5 scheitert? ;-=)

Dürfte eigentlich aber nicht nötig sein - meiner Erinnerung nach gilt EU5 ab 2011 ja nur für neu auf den Markt gebrachte Fahrzeuge. Allerdings haben die Wandlerautomaten-Modelle von BMW, MB und AUDI sicherlich alle EU5.

Und falls du einwendest, daß seien ja Hochpreis-Hersteller und da wäre das klar - der Citroen C5 mit dem 240 PS V6 Diesel & Wandler hat auch EU5. Und gerade bei einem V6 Diesel mit 240 PS ist es wohl schwieriger zu erreichen als bei einem 4-Zylinder mit 200 PS (vermute ich)..es geht aber anscheinend.

Zitat:

Deine Wünsche sollten alle im Audi Q7 erfüllt sein, eventuell schaust Dich mal eher dort um... 🙂😁

Der ist mir - genauso wie der Touareg zu wuchtig. Und auch zu teuer.

Ich hätte ja nichts dagegen, beim jetzigen Fahrzeug (A6 Avant) zu bleiben. Bin hoch zufrieden damit. Allerdings kommt der erst Ende 2011 neu. Den alten kenne ich jetzt schon 7 Jahre und ihm fehlen auch einige Dinge, die ich jetzt gerne hätte.

Eines dieser Dinge könnte "mehr Platz" sein. Der S-Max wäre großzügiger als ein Mondeo/Passat und nicht so wuchtig wie ein Galaxy/Sharan.

Ich fahre ja meist alleine, ca. 40.0000 km im Jahr. Da will ich nicht die ganze Zeit mit einer Fertiggarage "Galaxy/Sharan" (bezogen auf Größe/cw-Wert7Straßenlage/Seitenwindanfälligkeit) rumfahren. Der Fahrzeug mit den Proportionen eines S-Max wäre hier, denke ich, ein guter Kompromiss.

Und hier hat Ford auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber VW: denen fehlt ein kleiner Van auf Passat-Basis. Der Sharan ist zu groß, Toruan & Tiguan basieren meines WIssens auf dem Golf. Der Touareg ist wieder größer, aber sau teuer. VW fehlt was dazwischen...

6502

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Die Automatik für den 200PS 2.2 wird das Aisin Warner 6-Gang Getriebe sein,

Fragt sich nur noch: wann...

Am Anfang wird es den 2,2 TDCI ganz sicher nicht mit Powershift/Automatikgetriebe geben. Wann und ob es irgendwann eine Automatik geben wird bleibt fraglich...

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Die Automatik für den 200PS 2.2 wird das Aisin Warner 6-Gang Getriebe sein,
Fragt sich nur noch: wann...

Die erste Info aus erster (sic!) Hand lautet "Anfang" 2011. Aber "Anfang" kann ja vieles heissen...

Dave

Moin Moin,

der 2,2 ltr. Diesel mit 6-Gang Wandlerautomatik soll laut Aussage Ford ab Jan/Feb 2011 bestellbar sein und zur Auslieferung wird es dann im ersten Halbjahr 2011 kommen.Es wird kein Powershiftgetriebe eingebaut da das bei Ford zur Zeit verbaute DKG auf Dauer dem Drehmoment nicht standhält.

Zitat:

Original geschrieben von Fordfriend


Moin Moin,

der 2,2 ltr. Diesel mit 6-Gang Wandlerautomatik soll laut Aussage Ford ab Jan/Feb 2011 bestellbar sein und zur Auslieferung wird es dann im ersten Halbjahr 2011 kommen.Es wird kein Powershiftgetriebe eingebaut da das bei Ford zur Zeit verbaute DKG auf Dauer dem Drehmoment nicht standhält.

produziert wird ab Feburrar 2011 ...

ich denke mit der neuen Preisliste ab Dez. wird das ganze auch offiziell bestellbar sein

Zitat:

Original geschrieben von Fordfriend


Moin Moin,

der 2,2 ltr. Diesel mit 6-Gang Wandlerautomatik soll laut Aussage Ford ab Jan/Feb 2011 bestellbar sein und zur Auslieferung wird es dann im ersten Halbjahr 2011 kommen.Es wird kein Powershiftgetriebe eingebaut da das bei Ford zur Zeit verbaute DKG auf Dauer dem Drehmoment nicht standhält.

Hallo, na klar, hauptsache abkassieren. Wir leben im 21ten Jahrhundert. Dann kommen die mit so einem alten, spritfressendem Relikt von Getriebe aus dem 19ten Jahrhundert?? *kopfschüttel*. Klar hält das das Drehmoment nicht aus. Nur, warum geht das bei anderen Hersteller. Ganz einfach: Man ordert beim Getriebehersteller ein Leistungsstärkeres Getriebe. Aber halt, das würde dann ja mehr kosten und der Gewinn wäre niedriger. Bekommen den Hals einfach nicht voll.

Die müßten mit dem Schrott mal so richtig auf die Schnauze fallen.

Aber, nur meine Meinung.

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Drehmoment nicht aus. Nur, warum geht das bei anderen Hersteller. Ganz einfach: Man ordert beim Getriebehersteller ein Leistungsstärkeres Getriebe. Aber halt, das würde dann ja mehr kosten und der Gewinn wäre niedriger.

Das ist durchaus möglich - wir sind halt in der Automobilindustrie. *g*

Da wird schon gern mal ein Ausstattungsfeature für 1 EUR 99 weg-modell-gepflegt (auch wenn man es sogar bei Neuvorstellung des Modells Katalog als herausragendes Merkmal "ge-featured" hatte (Citroen C5, ich meine es war die Ambientebeleuchtung) ....

...oder ein Konzern mit Milliardengewinnen (BMW) vergibt einen Zuliefererauftrag an einen osteuropäischen statt an den bisherigen deutschen Zulieferer, weil sie dann 1,14 EUR pro Fahrzeug sparen....oder waren es 2,55? Jedenfalls unter 10 EUR, glaube ich mich zu erinnern...und ich meine, es ging um eine Hinterachse oder ein Teil dafür.

Genauso versucht man, überhaupt möglichst günstig einzukaufen. Und wenn ein passendes Powershift teurer wäre als ein Wandler, könnte ich mir gut vorstellen, daß dann der Preis das Rennen macht.

Zurück zum Ford-Getriebe: es gäbe wohl Alternativen zur Wandler-Automatik:

http://www.getrag.de/de/234

Hält bis zu 470 NM. Sollte reichen, oder? (der neue 2.2l Diesel hat ja ca. 420 lt. PDF). Und passt zumindest auch vom Einbautyp her: Front/quer.

Weitere Alternative: http://www.getrag.de/de/232

Und wenn mal die Leistung noch viel viel viel höher werden sollte: auch dafür gibt's Doppelkupplungsgetriebe:

http://www.businessweek.com/.../bw20060103_663663.htm

Alles eine Frage des Geldes... wie so vieles, auf unserer Welt ;-)

(Allerdings gefällt mir das Fahrverhalten einer Automatik mit Wandler irgendwie besser als ein DSG. Und noch mehr gefällt mir ein stufenloses Getriebe...wie in der U-Bahn: das Ding fährt einfach los und wird unaufhaltsam schneller)

6502

Laut Motor-Talk kommt das Getriebe Frühjahr 2011. Na ich bin mal gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von Der-max


Laut Motor-Talk kommt das Getriebe Frühjahr 2011. Na ich bin mal gespannt...

sicher ?

.....denn ich will nun einen Max bestellen..allerdings würde ich den Diesel 200 PS Automatilk haben wollen.....der Händler weiss davon noch nix das es einen Automat geben soll...und der Eco Boost braucht mir dev. zu viel Sprit im vergleich zum Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen