S-MAX da - Erfahrungsbericht
Also, seit einer Woche bin ich STOLZER Besitzer eines SMAX Titanium. Hier ein paar Fakts:
- Bestellt Mitte Juli, geliefert Anfang Oktober, vor eigentlichem Termin, wirklich in Ordnung
- Übergabe ohne jegliche Mucken, Fertigungsqualität wie Spaltmasse, Lackierung (war bei meinem Focus schlecht) absolut tadellos, nix schief, nix klappert
- Fahrgefühl - gigantisch !!! Woran ich das festmache ? Die Kiste passt wie ein Anzug ! Und: wir haben permanent den Eindruck daß wie 20...30km/h langsamer sind; wenn auf dem Tacho 130 steht, haben wir das Gefühl 100 zu fahren.
- Autobahn: sechster Gang hat absolut ausreichend Durchzug, Lautstärke bis 120 leise, von 120 bis 180 ok, Spitze in der Ebene konnte ich nicht ganz testen, schätze knapp 200 lt Tacho, leicht bergab hatte ich 220 drauf (140PS TDI Handschalter)
- Verbrauch nach 530km: 7.1l laut BC - wäre falls das stimmt mehr als gut. Mix war ca. 300km Autobahn 120...140km/h, 100km Landstrasse, Rest Stadt. Mal sehen wie falsch der BC geht - Tank ist nach gut 500km aber noch bei ca. 40%.
- Convers - war mir nicht sicher ob mir das alte nicht vielleicht besser gefällt - aber kein Zweifel, ist eine sehr nette und sinnvolle Lösung
- VoiceCommand - für Telefon sehr hilfreich - tut einfach ! Für Klima auch ganz nett, für Radio finde ich sinnlos
- Bluetooth Integration hat mit S65 auf Anhieb geklappt - nur das ewig lange suchen im Adressbuch..... Sprachqualität 1a
- ich habe belüftete Sitze - ich finde das funktioniert prima. Ok, jetzt ist es nicht mehr wirklich heiss, aber auf einer 2h Fahrt hatte ich das auf Stufe 1 schon sehr gemerkt, ich kann nicht nachvollziehen wenn Leute berichten das würde nicht recht funktionieren
- Material im Inneraum wird recht schnell Kratzer bekommen wenn man nicht aufpasst
- Platz: ohne Ende, Reihe 1 und Reihe 2, dritte Reihe natürlcih weniger, aber haben wir noch nicht wirklich probiert.
- Garage: die Kiste wirkt optisch DEUTLICH kleiner als sie in Realität ist - ich habe ganz schön geschluckt - in unserer Doppelgarage ist die Länge gerade so ausreichend (ok, es steht ein Regal vorne) - ein Fahrrad musste wegen der Breite in den Keller.....
Ok, hört sich nach Werbung an, bin aber nicht von Ford, sondern - zumindest noch - ein wirklich sehr angetaner Besitzer. Sicher werden noch Macken kommen und die Anfangsbegeiterung nachlassen, aber bisher muss ich wirklich sagen daß ich begeistert bin.
War lange zwischen Automatik und Handschalter gestanden - 6 Gänge wollen schon sortiert sein, aber auf der anderen Seite war mit der Mehrverbrauch zu hoch, auch wenn die Schaltvorgänge kaum spürbar waren, ich fand aber die Drehzahlen bei der Automatik zu hoch, hat auch schon jemand anders erwähnt. Subjektiv wollte die nicht wirklich Drehzahlen unter 2000, wobei der Motor ab spätestens 1700 sehr stark läuft.
Anfahrschwäche: hmmm, bin ich mir noch nicht sicher, ich habe keinerlei Problem wie andere die scheints an der Kreuzung stehen bleiben beim losfahren, aber es gibt eine Gedenksekunde. Tendenziell gibt man beim Anfahren viel Gas, dann kommt die Kiste, und geht ab wie was - wenn man nicht das Gas zurücknimmt. Ein wenig Gewöhnung denke ich.
Hoffe es hilft bei Entscheidungsfindungen hier im Forum....
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
• Relativ großer Wendekreis sowohl mit den 18 Zoll SR als auch mit den 16 Zoll WR
Wenn du vom Werk aus die 18 Zöller bestellt, hat die Lenkung andere Endanschläge (kunstoffscheiben auf der Zahnstange) als bei 16 oder 17 Zoll. Das wird vermutlich gemacht, damit der Reifen nicht bei Volleinschlag in den Radhäusern schleift. Wenn du dann mit 16" Rädern im Winter fährst, hast dann immer noch den großen Wendekreis.
18 Antworten
Das sind Zentrierringe. Die gehören bei manchen Felgen zum Lieferumfang.
So passen die bei verschiedenen Fahrzeugnaben.
Große Nabe: ohne Zentrierring.
Kleine Nabe: mit Zentrierring.
Hat der Meister schon recht gehabt.
Gruß
Ich
Ohne Bild kann ich mir das schlecht vorstellen, aber vermutlich sind das die Zentrierringe. MAnche Felgen haben in dem mittleren Loch einen größeren Durchmesser als ddie Aufnahme an der Radnabe, da werden dann solche Kunststoffringe eingesetzt.
Cognitanus
@ 123Auto und Cognitanus
Vielen Dank für Eure Antworten, es sind wohl tatsächlich solche Zentrierringe.
Ich bin nur etwas stutzig geworden, da mir bei den vorausgegangenen Reifenwechseln in den letzten zwei Jahren diese Teile nicht aufgefallen sind. Sie wurden wahrscheinlich damals auch nicht explizit aus den Felgen entfernt und zu den Schrauben gelegt.
Außerdem machte der Meister? auf mich nicht gerade den kompetentesten Eindruck. Möglicherweise wollte er auch nur ein Späßle machen.
Viele Grüße
FirstFord
Das sind siecher die Zentrierringe für die Radnabe. Die Ringe sollten aber eigentlich auf den Winterfelgen drauf bleiben, darum hast du sie noch nie bemerkt.
Sie abzunehmen ist überflüssig, beschädigt außerdem möglicherweise dei Ringe. Versuche sie zu reinigen und sauber wieder auf die Felgen aufzustecken.
Mit dem Lenkeinschlag hat das überhaupt nichts zu tun.
lg
Maertl